The LostLift Database
Removal good: Bertha Oppenheimer, geb. Davidsohn
Documents: Number 18
moreless



Provenance:
Transport (Land) / Transport (overland)
Lagerung / Storage
Fa. Schenker & Co.
Hamburg, Drehbahn 36, Gerichtsvollzieherei
EUR
StAHH 214-1_100 Lagerbuch D, 1941-1942
StAHH 214-1_549 Bertha Oppenheimer, Berlin \ Hausrat, Teppiche, Porzellan \ Lgb. D 62/41, 1941
Transport (Land) / Transport (overland)
Fa. Wilhelm Hertel
Hamburg, Schuppen 84 -> Hamburg, Togokai
Im Auftrag der Fa. Schenker & Co. Transport vom Liftvan Sch & Co. 4375 B und Liftvan 4375 B
EUR
StAHH 214-1_549 Oppenheimer, Bertha
Transport (Land) / Transport (overland)
Fa. Heinrich W. Pries
Hamburg, Togokai -> Hamburg, Drehbahn 36, Gerichtsvollzieherei
Im Auftrag der Firma Schenker & Co. Transport vom Liftvban Sch & Co. 4275 A
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Versteigerung / Auction
Carl Heinrich Finnern
Hamburg, Drehbahn 36, Gerichtsvollzieherei
17554
RM
StAHH 214-1_549 Bertha Oppenheimer, Berlin \ Hausrat, Teppiche, Porzellan \ Lgb. D 62/41, 1941
STAHH 214-1_100 Lagerbuch D
Kauf / Purchase
? Bilitzki
Nr. 1 1 Lift 5 m (40 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Lore Kegel, geb. Lessing, gesch. Konietzko
Nr. 4 1 Ölbild unter Glas (170 RM),
Nr. 5 1 Ölbild unter Glas (205 RM),
Nr. 129 1 Ölbild unter Glas (140 RM) -> siehe in Dokumente
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
? Reinhardt
Nr. 8 1 große blaue Vase (30 RM), Nr. 14 1 Krug, 2 Figuren (6 RM), Nr. 27 1 Messingglocke mit Holzrahmen (38 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Fa. Hermann J. F. Schröder ("Schröder I")
Nr. 11 2 Vasen (3 RM), Nr. 18 1 Glasvase, 1 Glasblumenkübel (15 RM), Nr. 23 1 Karton mit diversen Lampenteilen (4 RM), Nr. 25 1 Tablett mit diversen Vasen, Aschern pp. (10 RM), Nr. 37 1 Metallkorb, 1 Metallteewärmer (17 RM), Nr. 39 1 Spiegel mit versilbertem Rahmen (10 RM), Nr. 41 1 Deckenstrahler (13 RM), Nr. 42 1 Deckenstrahler (13 RM), Nr. 44 1 große Kiste mit diversen Kleinigkeiten (8,60 RM), Nr. 50 2 große Bronzelampen i. Holzverschl. (9 RM), Nr. 68 6 Vasen (4 RM), Nr. 89 1 Stehlampe mit Schirm (12 RM), Nr. 91 1 Kaffeeservice unkomplett, ca. 95 Teile (55 RM), Nr. 121 1 Ess- und Kaffeeservice unkomplett, ca. 110 Teile (30 RM), Nr. 124 3 große Glasteller (2,40 RM), Nr. 128 1 Kiste mit diversem Aluminiumgeschirr (5,20 RM), Nr. 153 2 Paradekissenbezüge (8 RM), Nr. 165 1 Posten kleine Decken (8,40 RM), Nr. 170 4 Teile Portieren (42 RM), Nr. 183 2 Tischtücher (25 RM), Nr. 223 1 Posten Bügel (3 RM), Nr. 253 1 Etagere (2 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
? Otto
Nr. 19 1 Brotröster (12 RM), Nr. 20 1 Brotröster 220 Volt (5 RM), Nr. 21 1 elektrisches Plätteisen 220 Volt (10 RM), Nr. 127 1 Koffer mit 10 Teilen feuerfestes Glas (19,50 RM), Nr. 229 1 Nähmaschine Singer (85 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
? Möller (Colonnaden)
Nr. 24 3 Tischlampen unkomplett (3,80 RM),
Nr. 118 1 Kaffeekanne, 5 Töpfe, 5 Schüsseln (6,40 RM),
Nr. 230 1 Damenschreibtisch (100 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Fa. Paul Reitz
Nr. 10 2 Tischuhren (14 RM),
Nr. 31 5 Bilder unter Glas (29 RM),
Nr. 38 1 Mappe mit Graphiken (145 RM),
Nr. 61 1 Samowar (14 RM),
Nr. 62 5 leere Kästen (50 RM),
Nr. 262 6 Stühle mit Ledersitz (110 RM) - Siehe in Dokumente
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
? v. Igidy
Nr. 33 5 Bilder unter Glas (62 RM), Nr. 34 3 Bilder unter Glas (27 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
? Meier/Meyer (Dr.)
Nr. 35 3 Bilder unter Glas und 3 Wandteller (10 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Fa. Hans Modschiedler
Nr. 36 1 versilbertes Tablett, 1 große Glasschale (37 RM), Nr. 92 12 Römer (12 RM), Nr. 107 1 Tablett mit diversen Glassachen (8 RM), Nr. 109 1 Tablett mit diversem Porzellan (9 RM), Nr. 278 1 kleines Bücherregal (30 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Fa. C. Born
Nr. 51 1 Bronzekrone (10 RM), Nr. 244 1 runder Tisch mit Marmorplatte (30 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
? Blochmann
Nr. 57 1 große Vase (18 RM), Nr. 67 12 Teile Porzellan (Vasen, Teller pp.) (39 RM), Nr. 158 1 Posten kleine Decken (15 RM), Nr. 242 1 Sessel (70 RM), Nr. 255 2 Nachtschränke (60 RM), Nr. 257 1 Wandspiegel (2 RM), Nr. 259 1 Wandspiegel (5,50 RM), Nr. 285 1 Geschirrschrank (39 RM), Nr. 287 1 Kommode (40 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Konrad Hüseler (Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg)
Nr. 60 1 Metallkübel (20 RM), Nr. 267: 2türiger Eichenschrank (600 RM), Nr. 275 1 Kommode mit Marmorplatte (200 RM)
-> siehe weiteres zum Schrank im Rückerstattungsverfahren und in Dokumente
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
E. Scherpe/Zscherpe
Nr. 65 8 Teile Kristall (29 RM), Nr. 96 6 Gläser, 1 Likörglas (3 RM), Nr. 111 1 Kaffeegeschirr unkomplett, ca. 25 Teile (15 RM), Nr. 117 5 Eierbecher, 1 Menage (5,40 RM), Nr. 123 6 Teile diverse Geschirr (7,40 RM), Nr. 198 1 Kaffeemütze, 1 Tasche, 1 Beutel (4 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
? Schröder IV
Nr. 72 1 Andre Handatlas (4,60 RM), Nr. 101 17 Gläser (2,60 RM), Nr. 116 1 Kruke, 9 Ober- und Untertassen, 1 Milchtopf, 1 Schale (2,60 RM), Nr. 214 1 Posten defekte Wäsche und Kleinigkeiten (3 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Fa. Dr. Ernst Hauswedell & Co.
Nr. 73 1 Posten Drucke und Graphiken (31 RM), Nr. 75 34 Bände Balzac (30 RM), Nr. 84 ca. 25 diverse Bücher (7 RM), Nr. 85 30 diverse Bücher ca. (5 RM), Nr. 86 ca. 30 diverse Bücher (66 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
? Büchner
Nr. 83 39 Bände diverser Klassiker (20 RM), Nr. 196 2 Paar Damenschuhe (8 RM), Nr. 197 2 Paar Damenschuhe (2 RM), Nr. 217 2 Bett- und 2 Kissenbezüge (22 RM), Nr. 224 1 Schale mit kleinen Formen (1 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Fa. H. Althaus
Nr. 87 ca. 10 diverse Bücher (1 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
? Andro/Andru
Nr. 90 ca. 150 Teile Essgeschirr (265 RM), Nr. 311 3 Teile Tischgerät mit Silberbeschlag (39 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
H. Karasch/Karrasch
Nr. 94a 13 Glasschalen (3,40 RM), Nr. 108 1 Tablett mit Gläsern und Glasschalen (5 RM), Nr. 114 5 Ober- und 6 Untertassen (7 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
? Hackl/Hackel
Nr. 97 1 Saftkaraffe (1 RM), Nr. 164 3 Decken (6 RM), Nr. 192 1 Posten Servietten (24 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
? Graff
Nr. 113 14 Moccatassen (13 RM), Nr. 162 5 kleine Kissenbezüge (4 RM), Nr. 166 8 kleine Wachstuchdecken (1 RM), Nr. 180 1 Tischtuch (26 RM), Nr. 193 1 Posten Servietten (16 RM), Nr. 200 3 Frottiertücher (1 RM), Nr. 212 1 Plumeau (35 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
? Albrecht
Nr. 125 ca. 20 Teile Geschirr (35 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
? (Käufer in Hamburg) Burchardt (Burghard)
Nr. 130 1 Ölbild unter Glas (140 RM),
Nr. 131 1 Ölbild unter Glas (230 RM),
Nr. 131 1 Ölbild unter Glas (235 RM) - Siehe in Dokumente
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
? Miller
Nr. 139 12 diverse Schürzen (12 RM), Nr. 145 3 Decken (6,20 RM), Nr. 149 1 Posten kleine Decken (4,40 RM), Nr. 150 1 Posten kleine Decken (3 RM), Nr. 174 9 Teile diverse Vorhänge (30 RM), Nr. 201 2 Tischdecken (12 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Fa. Martha Menger
Nr. 159 2 Tischdecken (15 RM), Nr. 161 1 Tischdecke (8 RM), Nr. 209 2 Kopfkissen, 1 mit Bezug (18 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Fa. Brandt & Pünjer
Nr. 172 6 Überschlaglaken (60 RM), Nr. 179 1 Decke mit 6 Servietten (5 RM), Nr. 205 2 Tischdecken (12 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
? Gehrts/Gehrts I
Nr. 225 1 defekter Tisch (6 RM), Nr. 286 1 Bücherschrank (30 RM), Nr. 289 1 Schreibkommode (30 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Fa. Otto Bordewieck (Bordowick/Bordewick/Bodowick/Bordewig)
Nr. 234 1 Ziertisch (0,50 RM), Nr. 246 1 Ziertisch defekt (1 RM), Nr. 249 1 Stuhl mit Polstersitz (2 RM), Nr. 256 1 Ankleidespiegel (21 RM), Nr. 277 1 ovaler Tisch (10 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
? Dalldorf
Nr. 237 1 Backensessel (55 RM), Nr. 238 1 Sessel (19 RM), Nr. 240 1 Sessel (45 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
P. Schröder III
Nr. 241 1 Sessel (425 RM), Nr. 280 1 kleiner Tisch mit Marmorplatte (50 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
? Schmidts (Altona)
Nr. 243 1 Sofa (105 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Fa. Witte & Co.
Nr. 245a 1 Backensessel (250 RM),
Nr. 273 1 Ziertisch defekt (45 RM),
Nr. 292 1 Bank mit Rohrgeflecht,
1 Stuhl (90 RM) -> siehe in Dokumente
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
? Rasmussen/Rassmussen
Nr. 258 1 Wandspiegel (12 RM), Nr. 269 1 kleiner eichener Schrank (27 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
? Pfeiffer III
Nr. 260 1 Frigidaire Kühlschrank (400 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
? Meier 10
Nr. 261 6 Stühle mit Ledersitz (125 RM), Nr. 290 1 Herrenschrank (180 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Fa. Jean Hermsen & Co.
Nr. 276 1 Kommode mit Marmorplatte (300 RM),
Nr. 283 1 Geschirrschrank (30 RM),
Nr. 306 1 Brücke 290 x 98 (290 RM) -> siehe in Dokumente
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Fa. Paul Fermanias (Fermanian?)
Nr. 298 1 Teppich 444 x 308 (2600 RM) -> siehe in Dokumente
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
? Malzner/Matzner
Nr. 299 1 Teppich 500 x 315 (490 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Fa. Carl F. Schlüter
Nr. 300 1 Teppich 380 x 260 (1350 RM),
Nr. 304 1 Brücke 195 x 115 (400 RM),
Nr. 305 1 Brücke 153 x 87 (180 RM) -> siehe in Dokumente
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Fritz (Käufer n Hamburg) Herms Innenkunst
Nr. 306 1 Brücke 290 x 98 (290 RM) -> siehe in Dokumente
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Hans (Käufer in Hamburg) Passow
Nr. 299 1 Teppich 500 x 315 (490 RM) -> mglw. Käufername Matzner?, Nr. 307 1 Bodenbelag 440 x 540 (140 RM)
-> siehe in Dokumente
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
? Eggers (Lenhartzstr.)
Nr. 309 1 Bodenbelag 380 x 390 (100 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
? (Käufer in Hamburg) Neuss
Nr. 268 1türiger Eichenschrank (115 RM)
EUR
StAHH 213-13_11869 (Oppenheimer, Bertha)
Beschlagnahmung / Confiscation
Gestapo Hamburg
5 Riegel Kernseife an Gestapo abgeliefert (erhalten am 8. August 1941)
EUR
StAHH 214-1_100
Überweisung / Bank transfer
Carl Heinrich Finnern
Gestapo
w/ 43 DR 99/41 d.Gesch.St.Hbg.
14483,50
RM
StAHH 314-15_47 UA 17
StAHH 314-15_47 UA 18
Ablieferung / Handover
Jüdischer Religionsverband e.V. Hamburg
Privatsachen
EUR
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
Aktenzeichen: Z 6388
Gemeinsam mit ihrem Anwalt Otto Zimmermann aus Neumünster kämpft Bertha Oppenheimer in den 1950er Jahren um die Rückgabe mehrerer Werke, deren Käufer ermittelt werden konnten.
Im 1. Fall geht es um den Kauf von Konrad Hüseler, dem Direktor des Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg.
Ansprechpartner im Museum war Dr. Meister. Bei diesen Verhandlungen ging es vor allem um einen 2türigen "Französischen Schrank aus Eichenholz mit rotem Stoff gefüttert und als Büffet geteilt. Einer der Schränke trug in der Mitte oben Jahreszahl, Holz roetlich; der anderen einen Knopf". Er wurde am 31. Juli 1941 von Herrn Hüseler für 600 RM erworben. -> Der Schrank wird restituiert. (s. Dokumente)
Die beiden anderen von Hüseler gekauften Objekte (ein Metallkübel und eine Kommode mit Marmorplatte) konnten im Museum nicht gefunden werden.
Im 2. Fall geht es um 3 Ölbilder unter Glas, die das Ehepaar Dr. Kegel aus Hamburg Blankenese (mglw. Georg und erworben hatten. Lore Kegel war selbst Kunsthändlerin, 1943 als "Halbjüdin" aus der Reichskammer der bildenden Künste ausgeschlossen und die Kunstwerke in ihrem Besitz beschlagnahmt. Da sie selbst die ihr entzogenen Werte zurückerstattet bekommen hatte, war sie bereit, im Fall der 3 Ölbilder von Bertha Oppenheimer Lore Kegel den gezahlten Kaufpreis der Werke (515 RM) zu zahlen ("abzutreten").
Im 3. Fall geht es um 1 Ölbild, 1 Pastell von Max Liebermann "Wannseegarten"6 Stühle und 2 Betten, die Johannes Holst aus Hamburg Altenwerder erworben hatte.
Im 4. Fall geht es um 2 Ölbilder unter Glas, die Georg Burghardt aus Hamburg, Hochallee 20 erworben hatte. Burghardt ist "nicht bekannt, solche Bilder unter Glas gekauft zu haben", weshalb der Anspruch von Bertha Oppenheimer zurückgenommen wird.
Im 5. Fall geht es um 1 Backensessel, einen Ziertisch, 1 Bank und 1 Stuhl, gekauft von der Firma Witte. Den Eigentümern und Mitarbeitern der Firma Witte ist es nicht erinnerlich, diese Sachen gekauft zu haben. Der Antrag wird zurückgenommen.
Im 6. Fall geht es um 1 Rokoko-Kommode aus Rosenholz (Louis XVI) mit Marmorplatte, 1 Geschirrschrank und 1 Brücke, gekauft von der Firma Jean Hermsen. Dort kann sich niemand erinnern, ob diese Objekte gekauft und ob sie weiterverkauft oder zerstört worden sind. Eine rudimentäre Skizze der Kommode liegt der Akte bei. In einem Vergleich einigt man sich auf eine Zahlung von 100 DM als Schadensersatz.
Im 7. Fall hat das Auktionshaus Car F. Schlüter 1 Teppich und 2 Brücken erworben. Im Antwortschreiben 1954 schreibt Schlüter, dass er den "Hausstand einer Frau Bertha Oppenheimer nicht verkauft" habe. Nachdem noch einmal nachgehakt wurde, wird ausgesagt, dass weder der damalige Chef des Auktionshauses, noch seine Ehefrau oder seine Schwester auf Auktionen der Gerichtsvollzieherei anwesend gewesen wären.
Im 8. Fall geht es um 1 Teppich und 1 Bodenbelag, den Dr. Hans Passow, Zahnarzt aus Hamburg gekauft hatte. Dieser weist den Anspruch zurück und behauptet, "niemals einen Teppich oder dergleichen auf einer Auktion ersteigert" zu haben. Im Weiteren sagt er aus: "Ich habe grundsätzlich jüdisches Eigentum wissentlich weder gekauft noch sonst irgendwie erworben."
Im 9. Fall geht es um den Kauf von einem Steinway-Flügel mit Bank, gekauft von Herrn Jacobs aus Tremsbüttel.
Im 10. Fall gegen Paul Reitz geht es um 5 Bilder unter Glas, 1 Mappe mit Graphiken, 6 Stühle mit Ledersitzen, 2 Kästen und 1 Samowar. Die Objekte sind während eines Luftangriffs in seinem Lager verbrannt.
Im 11. Fall gegen Fritz Harms geht es um 1 Brücke. Fritz Harms kann keine Angaben machen, da sein Warenlager und seine Geschäftsbücher im Juli 1943 vernichtet worden sind.
Im 12. Fall gegen Neuss, Oberborgfelde muss der Antrag zurückgezogen werden, weil der Einkäufer nicht ermittelt werden kann.
EUR
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
Im 13. Fall geht es um eine Brücke, die von einen Käufer namens Schwarz erworben wurde. Dem angeschriebenen Antiquitäten- und teppichhändler J. Schwarz, Dolfstr. 53 in Hamburg, ist es "schleierhaft" warum er als Käufer angeschrieben worden sei: "Ich bin in meinem ganzen Leben noch nie auf einer Versteigerung gewesen und handele auch erst in den letzten Jahren mit Perserteppichen."
Im 14. Fall geht es um den Kauf eines Teppichs durch Paul Fermanian, einen Teppichhändler aus Berlin. In einem Vergleich einigen sich beide Seiten auf eine Zahlung von 375 DM.
Im Fall Bertha Oppenheimer gegen Deutsches Reich endet die Verhandlung um das entzogene Umzugsgut in den 3 Liftvans mit einer Zahlung von 38.240 DM an Bertha Oppenheimer.
38240
DEM
StAHH 213-13_11869 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955
StAHH 213-13_11870 Oppenheimer, Bertha / Berta, geb. Davidson / Davidsohn, 1954-1955