The LostLift Database

Person: Konrad Hüseler

 
Name
Konrad Hüseler
Degree / academic title
Prof. Dr.
 
Biographical data
09.01.1894 - 31.07.1958
Place of birth
Hamburg, Deutschland
Place of death
Moorburg, Deutschland
 
Sex
männlich
Nationality
Deutsche / Deutscher
Profession
Direktor Museum für Kunst und Gewerbe
 
Location
Address
 
Information
Ehefrau: Anna Maria Magdalena, geb. Meyn (-14.01.1936), Hochzeit am 22.07.1922
der gemeinsame Sohn Rolf Karl August starb am 13.04.1936
ab 19.02.1937 Ehefrau: Johanna, geb. Lüchau (gest. 04.03.1937)
Comments
Hüseler wurde am 6. November 1922 an der Universität Hamburg promoviert. Er erhielt danach am Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg eine Anstellung. Zum 1. Mai 1933 wurde er Mitglied in der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, was ihm dazu verhalf, die Nachfolge von Max Sauerlandt anzutreten. Er wurde noch im selben Jahr zum Professor ernannt, arbeitete bis 1937 als wissenschaftlicher Kustos und bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs als kommissarischer Leiter dieses Museums. Als Museumsdirektor war er als Spezialist bei Schätzungen von Raubgut gefragt. In dieser Zeit kaufte er auch Kunstsammlungen auswandernder und ausgewanderter jüdischer Bürger auf und stattete das Museum mit den wertvollsten dieser Stücke aus. Am 16. August 1945 wurde ihm die Leitung des Museums entzogen.

Als Kunsthistoriker beschäftigte er sich mit Fayencen und Porzellan aus Holland und Deutschland insbesondere aus Kiel, Hamburg und Umgebung, aber auch mit der Goldschmiedekunst und der Vor- und Frühgeschichte.
 
Primary source
Secondary source
https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_H%C3%BCseler
Bernd Martin, Die Versteigerungen des Eigentums deportierter Hamburger Juden durch die Gerichtsvollzieherei Hamburg zwischen 1941 und 1945, unpublizierte Magisterarbeit Universität Hamburg 2003), Anhang "Liste der Ersteher" Nr. 4.391.
Online source
 
 
Assigned removal goods
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }