Die LostLift Datenbank

Organisation: Fa. Harry W. Hamacher, früher: Brasch & Rothenstein

 
Name
Fa. Harry W. Hamacher, früher: Brasch & Rothenstein
Beruf / Metier / Funktion
Spedition
Gründungsort
Berlin, Deutschland
 
Standort/e
Adressen
Berlin, Lüneburger Str. 22, Friedrichstr. 78 (nach dem Krieg Paulstrasse 20)
Bremen, Langenstrs. 34
Hamburg, Rödingsmarkt 69
 
 
Informationen
Hauptgeschäft: Berlin
Zweigniederlassungen bis zum 2. Weltkrieges u.a. in Bremen, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Wien.

Gegründet 1881 als "Centralbureau für den Weltverkehr" in Berlin. 1900 als OHG in Berlin eingetragen.

Besitzer (durch ein Arisierungsverfahren) ab Mai 1936: Harry W. Hamacher. Weiterführung des Namens Brasch & Rothenstein mit dem Zusatz "Inhaber Harry W. Hamacher" (s. Sekundärquelle). Ab März 1940 Namensänderung in "Spedition Harry W. Hamacher".

Adresse in Wien: Fleischmarkt 17 (Quelle: StAB 4,54 Rü 5254)
Ausbombung der Hamburger Filiale im Juli 1943 (Quelle: StAB 4,54 Rü 5674)

Bemerkungen
 
Primärquelle
Sekundärquelle
vgl. aktives-museum.de , Gute Geschäfte. Kunsthandel in Berlin 1933-1945, Juli 2011 in Mitgliederrundbrief 65; Zu treuen Händen. Eine Skizze über die Beteiligung von Berliner Speditionen am Kunstraub der Nationalsozialisten, von Christine Fischer-Defoy und Kaspar Nürnberg
Onlinequelle
 
 
zugeordnete Umzugsgüter
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }