Team & Danksagung
Urheberinnen der LostLift-Datenbank: Susanne Kiel M.A. und Dr. Kathrin Kleibl M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen:
Susanne Kiel - Schwerpunkt Bremen (2018 - 2024), Schwerpunkt Hamburg (2025), Schwerpunkt Rotterdam-Lübeck (seit 2025)
Dr. Kathrin Kleibl - Schwerpunkt Hamburg (2018 - 2024)
Dr. Jacqueline Malchow - Schwerpunkt Hamburg (2023 - 2025)
Jana Schäfer - Schwerpunkt Hamburg (seit 2025)
Assoziierter wissenschaftlicher Mitarbeiter:
Hendrik Althoff M.A., Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg - Schwerpunkt: Auswanderungsgenehmigungsverfahren Hamburg (Juli 2022-Dezember 2022)
Studentische und weitere Mitarbeiter:innen:
- Felix Krebs (Oktober 2020-März 2022)
- Yasmin Sakhr (Oktober 2021-September 2022)
- Dominika Vetter (Oktober 2021-September 2022)
- Jana Schäfer (April 2022-September 2022, Februar 2023-2024)
- Marlene Rehbein (Juli 2023-Januar 2025)
- Dr. Nina Janssen (Juli-Dezember 2023)
- Ann-Kathrin Kröger (September 2023-April 2024)
- Vivian Leonhard Bettag (Februar 2024-März 2025)
- Invar Thea Eickmeyer (März 2024-2025)
- Amalie Sophia Zimmermann (April 2024-Oktober 2024)
- Melanie Jacobi (seit November 2025)
Ehrenamtliche Mitarbeiterin:
Irene Cantez (2021-2025)
Ehrenamtlich tätig sind/waren für das Forschungsprojekt:
- Carina Boe, Hamburg
- Dr. Sabine Lang, Erlangen
- Thomas Sturmheit, Bremerhaven
Veröffentlichte Teile der Datenbank LostLift werden unterstützt vom:
- Staatsarchiv Bremen
- Staatsarchiv Hamburg
- Landesarchiv Schleswig-Holstein
Unsere Forschungen haben profitiert von der Zusammenarbeit mit und der Unterstützung von:
- Marleen van den Berg – NIOD Amsterdam
- Dr. Daria Brasca – Universität Udine
- Volker Cirsovius – Hamburg, Bremen, Sachsen
- Yvonne Gerlach – Staatsarchiv Hamburg
- Dr. Ute Haug – Kunsthalle Hamburg
- Dr. Vanessa Hirsch – Altonaer Museum, Hamburg
- Dr. Susanne Knödel – Museum am Rothenbaum (MARKK), Hamburg
- Wiebke Müller – Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg
- Jana Reimer – Museum am Rothenbaum (MARKK), Hamburg
- Dr. Silke Reuther – Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
- Anneke de Rudder – Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
- Anneliese Schallmeiner – Kommission für Provenienzforschung, Bundesdenkmalamt Wien
- Dr. Bettina Schleier – Staatsarchiv Bremen
- Dr. Irene Strelow – OFP-Berlin-Brandenburg-Projekt am Brandenburgischen Landesarchiv (Blha), Potsdam
- Dr. Kim Wünschmann – Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ), Hamburg
- Albena Zlatanova – Nationalfonds der Republik Österreich für die Opfer des Nationalsozialismus