The LostLift Database
Person: Johannes Rötsch (Gerichtsvollzieher)
Name
Johannes Rötsch (Gerichtsvollzieher)
Degree / academic title
Biographical data
14.01.1894 - ?
Place of birth
Place of death
Sex
männlich
Nationality
Deutsche / Deutscher
Profession
Gerichtsvollzieher
Location
Bremen
Address
Bremen, Fleetrade 2
copied!
Information
Johannes Rötsch hat die meisten der Versteigerungen von Umzugsgut gemeinsam mit dem Gerichtsvollzieher Wilhelm Hünecke durchgeführt (s. Versteigerungsanzeigen in der Tagespresse Bremer Nachrichten und Bremer Zeitung)
Er hat im Zuge der Wiedergutmachungsverfahren nach dem Krieg ein Konvolut an Versteigerungsprotokollen abgegeben (StAB 4,42/3 - 7).
Ab Januar 1931 war er beim Amtsgericht Bremen als Justizsekretär und kommissarischer Gerichtsvollzieher tätig.
Im Zuge der Reform des bremischen Gerichtsvollzieherwesens im Jahr 1938 wurde Rötsch zum planmäßigen Bezirksgerichtsvollzieher befördert.
Rötsch schreibt am 21.10.1951 auf Nachfrage in einem Rückerstattungsverfahren an das Landesamt für Wiedergutmachung (StAB 4,44/2 -180: Landgericht Leopold u. Euphemia Stern, Bremen): "Für die Gestapo habe ich keine Versteigerungen durchgeführt." - Diese Aussage kann bisher (März 2025 sk) bestätigt werden, da die früheste Versteigerung von Umzuigsgut, die Rötsch durchgeführt hat, erst Ende Dezember 1941 stattfand. Zu dem Zeitpunkt hatte bereits der Oberfinanzpräsident in Bremen die Verantwortung für die Durchführung dieser Versteigerungen übernommen (und lag damit nicht mehr wie bis Herbst 1941 in den Händen der Gestapo Bremen).
Er hat im Zuge der Wiedergutmachungsverfahren nach dem Krieg ein Konvolut an Versteigerungsprotokollen abgegeben (StAB 4,42/3 - 7).
Ab Januar 1931 war er beim Amtsgericht Bremen als Justizsekretär und kommissarischer Gerichtsvollzieher tätig.
Im Zuge der Reform des bremischen Gerichtsvollzieherwesens im Jahr 1938 wurde Rötsch zum planmäßigen Bezirksgerichtsvollzieher befördert.
Rötsch schreibt am 21.10.1951 auf Nachfrage in einem Rückerstattungsverfahren an das Landesamt für Wiedergutmachung (StAB 4,44/2 -180: Landgericht Leopold u. Euphemia Stern, Bremen): "Für die Gestapo habe ich keine Versteigerungen durchgeführt." - Diese Aussage kann bisher (März 2025 sk) bestätigt werden, da die früheste Versteigerung von Umzuigsgut, die Rötsch durchgeführt hat, erst Ende Dezember 1941 stattfand. Zu dem Zeitpunkt hatte bereits der Oberfinanzpräsident in Bremen die Verantwortung für die Durchführung dieser Versteigerungen übernommen (und lag damit nicht mehr wie bis Herbst 1941 in den Händen der Gestapo Bremen).
Comments
Primary source
StAB 4,66 - I - 9127
StAB 4,42/3 - 7
StAB 4,42/3 - 7
Secondary source
Online source
Assigned removal goods
- Auftraggeber:in Friederike Anspacher, geb. Körbchen
- Auftraggeber:in Bernhard Baruch
- Auftraggeber:in Ilse Berg
- Auftraggeber:in Arthur Bernstein
- Auftraggeber:in Lieselotte/Lottie Cohn, später: Colson, später: Heart
- Auftraggeber:in Justin Engländer, später English
- Auftraggeber:in Paul Frank
- Auftraggeber:in Hugo Freudenberg
- all
- Auftraggeber:in Markus Gottlieb
- Auftraggeber:in Karl Gottschalk
- Auftraggeber:in Max Gunz
- Auftraggeber:in Anna Heine, geb. Hirsch
- Auftraggeber:in Hermann Herzberg
- Auftraggeber:in Erna Heßberg/Hessberg
- Auftraggeber:in Arthur Heymann
- Auftraggeber:in Walter Heymann
- Auftraggeber:in Bernhard Jawitz
- Auftraggeber:in Isidor Keller
- Auftraggeber:in ? Kolek/Kotek
- Auftraggeber:in Curt Lebrecht
- Auftraggeber:in Hugo Levy
- Auftraggeber:in Erna Lindenberg
- Auftraggeber:in Bertha/Berta Lorant, geb. Schaffrath
- Auftraggeber:in Heinrich Siegfried Mahler
- Auftraggeber:in Willi Manne
- Auftraggeber:in Paul Mayer
- Auftraggeber:in Julie Meyer, geb. Veilchenfeld
- Auftraggeber:in Johanna Meyer, geb. Rosenberg
- Auftraggeber:in Awigdor L. Oppenheim
- Auftraggeber:in Martha Pergamenter, geb. Hartmann
- Auftraggeber:in Friedrich Salomonson
- Auftraggeber:in Kurt Schartenberg
- Auftraggeber:in Albert Schiff
- Auftraggeber:in Minna Schiff, geb. Weinthal
- Auftraggeber:in Ilse Stahl
- Auftraggeber:in Berthold Steinberg
- Auftraggeber:in Fritz Stern
- Auftraggeber:in Siegfried Strauss
- Auftraggeber:in Nicolaus Sturmthal
- Auftraggeber:in Hermann Werblowski
Suggested citation
Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (ed.), LostLift database, German Maritime Museum - Leibniz Institute for Maritime History, Person: Johannes Rötsch (Gerichtsvollzieher), Permalink: https://lostlift.dsm.museum/en/detail/person/16f83151-19f6-43e8-97f4-5376b9708f9d (Last modified: 14.3.2025)