The LostLift Database

Organisation: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

 
Name
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Profession / Metier / Function
Established in
 
Locations
Bremen
Addresses
 
 
Information
Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen hat nach der Gründung der Universität 1971 Teile des Buchbestands aus der ehemaligen Bibliothek der Hansestadt Bremen übernommen. Dazu gehören auch Bücher, die aus den Versteigerungen von jüdischem Eigentum in Bremen, an die Bibliothek verkauft oder abgegeben wurden. Die ehemaligen Eigentümer der Bücher kamen einerseits aus dem gesamten ehemaligen Reichsgebiet und wollten ihr Umzugsgut über Bremen an ihre Auswanderungsziele verschiffen lassen und andererseits aus den Haushalten der nach Minsk und Theresienstadt deportierten Bremer Bürger.
Bereits in den frühen 90er Jahren hat die SUUB ihre Bestände auf möglichen NS-Raub hin untersucht. Die Ergebnisse sind auf der Homepage der SUUB dokumentiert (https://www.suub.uni-bremen.de/infos/ns-raubgut/).
Comments
 
Primary source
Secondary source
https://www.suub.uni-bremen.de/infos/ns-raubgut/
Online source
 
 
Assigned removal goods
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }