The LostLift Database

Removal good: Kathrin/Käthe, später: Kay Zeisel, später: Weigl, geb. Schindler

 
Person
 
Removal good
9 Kisten bzw. Koffer (?)
Labeling
JS 870 (?)
Weight / dimensions
 
Route
Wien -> Bremen (-> ?) -> Wien
 
Dating
Reference number
Vugesta Nr. 3.354/7, Dorotheum Nr. 760 und 870
 

Provenance:


Lagerung / Storage

 

Fa. Caro & Jellinek
Lagerung bis zum Transport ?
Transport nach Bremen ?

more

EUR

StAB 4,54 Rü 5804

Transport (Land) / Transport (overland)

August 1939 

Fa. Intercontinentale/Interkontinentale
Wien -> Bremen

more

EUR

StAB 4,54 Rü 5804

Lagerung / Storage

 

Fa. Hölzer & Co.
Bremen

more

EUR

StAB 4,42 3-85. Die Koffer waren mit Monogramm gekennzeichnet: E.S., S.B.
Möglicherweise steht die Abkürzung "JS" für Jakob Schindler, der das Umzugsgut in mehreren kleinen Lieferungen verschickte.

Lagerung / Storage

21.8.1939/26.8.1939 

Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
Bremen, BLG Lagernr. 5093a (Lagerplatz 6): 3 Kisten und BLG Lagernr. 4941a (Lagerplatz 14): 6 Kisten

more

EUR

StAB 4,54 Rü 5804 (über Fa. Hölzer & Co.)

Transport (Land) / Transport (overland)

26.11.1941 

Fa. Intercontinentale/Interkontinentale
Rückbeordert nach Wien von Vugesta
Vugesta Nr. 3.354/7, Lift Nummer 870

more

EUR

StAB 4,54 Rü 5804

Versteigerung / Auction

zw. 27.01.1942  - 04.05.1942

Dorotheum Wien
Wien, Dorotheum
siehe VS Protokoll unter Medien

more

556 RM

StAB 4,54 Rü 5804

Kauf / Purchase

zw. 27.1.2942  und 4.5.1942


Porzellan, Porzellanfiguren, Fayencen, Damenkleidung, Wäsche, Tischwäsche mit Stickerei, Silberbestecke, Kochgeschirr, Hausrat, Samowar mit Teekanne aus russischem Silber, 1 Bild (Teschner, Radierung, ca. 28x28 cm)

more

EUR

StAB 4,54 Rü 5804. Versteigerung im Dorotheum, Wien.

Überweisung / Bank transfer

18.06.1942 

Dorotheum Wien
Vugesta Konto Nr. 760

more

533,70 RM

StAB 4,54 Rü 5804

Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure

08.02.1958  28.02.1964

Landesamt für Wiedergutmachung Bremen

more

3500 DEM

StAB 4,54 Rü 5804

Gutachten / Expertise

 


more

EUR




Further information



Auf der ersten Seite des VP des Dorotheums steht:
Schönland 1 – 28
Polt 29-40

Nach Auskunft von Anneliese Schallmeiner, Wien war Fritz Polt Experte für modernes Kunstgewerbe im Dorotheum. Vermutlich hat er demnach die Versteigerung der Posten 29-40 durchgeführt.

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }