The LostLift Database
Removal good: Feiwel Becker
Provenance:
Transport (Land) / Transport (overland)
Fa. Schenker & Co. GmbH
Im Auftrag der Gestapo Hamburg Auslieferung des Liftvans an die Auktionsfirma Georg Lüders, Hamburg 24, Papenhuderstr. 41/43 am 21.05.194. Ein Restguthaben des Herrn Becker in Höhe von 236 RM wurde am 22.5.1941 von Schenker & Co GmbH, Lübeck im Auftrag der Gestapo auf das Konto der Gestapo bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg überwiesen.
EUR
StAHH 213-13_20117
Versteigerung / Auction
Versteigerung / Auction
Kauf / Purchase
Sozialverwaltung Hamburg
1.320 RM
1320
RM
StAHH 314-15_47 UA 17
StAHH 213-13_20117: Am 05.07.1941 von der Deutschen Bank an die Gestapo Hamburg 1.872,45 RM überwiesen wegen Abrechnung i.Sa. Feiwel Becker Tgb. II B 2 - 2264/41 55/113 Rechnung Sozialverw. RM 1.320 RM von Georg Lüders, Papanhuderstr. 41/43
Überweisung / Bank transfer
Fa. Karl Georg Lüders
Gestapo
w/ Rechng. Sozialverw. RM 1.320
1872,45
RM
StAHH 314-15_47 UA 17
StAHH 314-15_47 UA 18
Überweisung / Bank transfer
Überweisung / Bank transfer
Überweisung / Bank transfer
Überweisung / Bank transfer
Überweisung / Bank transfer
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
Dieses Verfahren meldete der gerichtlich bestellte Abwesenheitspfleger aus Polen Dr. Pawel Zielinski aus Warschau an. Der Antrag wird zurückgewiesen.
EUR
StAHH 213-13_17865 Becker, Feiwel, 1950-1958
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
Akte 23280: Antragsteller: Haim Kadmon. Antrag wird zurückgenommen.
Akte 20117: Antragsteller sind Feiwel Beckers Söhne Abraham Becker (1958 wohnhaft in Belfast, Nordirland) und Simche Becker (wohnhaft in Herzelia bzw. Kiriat Malik bei Haifa, Israel).
Sie werden von der URO vertreten.
Am 18.02.1960 an die Wiedergutmachungskammer beim Landgericht Hamburg verwiesen.
EUR
StAHH 213-13_20117 Becker, Feiwel, Erben, 1958-1961
StAHH 213-13_23280