Die LostLift Datenbank
Organisation: D BELGRAD - Deutsche Levante Linie GmbH
Name
D BELGRAD - Deutsche Levante Linie GmbH
Beruf / Metier / Funktion
Schiff
Gründungsort
Standort/e
Adressen
kopiert!
Informationen
Reederei: Deutsche Levante-Linie, Hamburg
1937 erbaut
D. BELGRAD reist am 17.8.1939 von Hamburg aus ab und ist nach Kriegsausbruch nach Hamburg zurückbeordert worden und dort notgelandet. In dem Schiff befanden sich neben anderen Handelswaren auch Umzugsgüter von insgesamt 12 Personen bzw. Familien mit einem Gesamtgewicht von 132.358 kg. Diese Güter wurden in Hamburg wieder entladen und in der Folge öffentlich versteigert.
Die Pflegschaften für diese Güter liefen beim Amtsgericht Hamburg unter den Nummern VIII U 312 - 323.
Laut StAHH 213-13_1116 und StAHH 314-15_Abl. 1998 G 257 musste das Schiff aufgrund einer Kollision an der Mündung der Schelde in Antwerpen, Belgien zurückkehren.
1937 erbaut
D. BELGRAD reist am 17.8.1939 von Hamburg aus ab und ist nach Kriegsausbruch nach Hamburg zurückbeordert worden und dort notgelandet. In dem Schiff befanden sich neben anderen Handelswaren auch Umzugsgüter von insgesamt 12 Personen bzw. Familien mit einem Gesamtgewicht von 132.358 kg. Diese Güter wurden in Hamburg wieder entladen und in der Folge öffentlich versteigert.
Die Pflegschaften für diese Güter liefen beim Amtsgericht Hamburg unter den Nummern VIII U 312 - 323.
Laut StAHH 213-13_1116 und StAHH 314-15_Abl. 1998 G 257 musste das Schiff aufgrund einer Kollision an der Mündung der Schelde in Antwerpen, Belgien zurückkehren.
Bemerkungen
Hamburg -> Tel Aviv/Haifa
am 07 Juni 1939 von Hamburg nach Varna, Bulgarien (Deutsche Levante-Linie, Hamburg)
am 07 Juni 1939 von Hamburg nach Tel Aviv, Israel (Deutsche Levante-Linie, Hamburg)
am 07 Juni 1939 von Hamburg nach Varna, Bulgarien (Deutsche Levante-Linie, Hamburg)
am 07 Juni 1939 von Hamburg nach Tel Aviv, Israel (Deutsche Levante-Linie, Hamburg)
Primärquelle
StAHH 113-6_4
StAHH 113-6_7
StAHH 213-13_11167
Meyer, Gerhard_StAHH 232-5_2046 - Dampfer Belgrad
StAHH 113-6_7
StAHH 213-13_11167
Meyer, Gerhard_StAHH 232-5_2046 - Dampfer Belgrad
Sekundärquelle
Onlinequelle
zugeordnete Umzugsgüter
- Auftraggeber:in Samuel Bravmann
- Auftraggeber:in Blanca Bursztyn/Burstyn, geb. Kessler
- Auftraggeber:in Anselm Czaczkes (Harzke, Czaczes, Czarkes)
- Auftraggeber:in Emil Ebel
- Auftraggeber:in Therese Erlanger
- Auftraggeber:in Arthur Feige
- Auftraggeber:in Chaim Nachman Frankel / Fraenkel / Fränkel
- Auftraggeber:in Zacharias Furchtsam
- alle
- Auftraggeber:in Norbert Gittler
- Auftraggeber:in Josef Goldmann
- Auftraggeber:in ? Hurwitz
- Auftraggeber:in Anna Lotte Koch, geb. Seeligmann
- Auftraggeber:in Samuel Kohan
- Auftraggeber:in Ella Lennhoff, geb. Bernstein
- Auftraggeber:in Jankief/Jacob/Jankie/Kankie Moronowicz
- Auftraggeber:in David Pineas/Piness
- Auftraggeber:in Jacob/Jakob Punfud/Pundfud
- Auftraggeber:in Irene Rudnik, geb. Pick, später: Aloni
- Auftraggeber:in Herta Sartori
- Auftraggeber:in ? Scharf
- Auftraggeber:in Friedrich/Fritz Schmitz
- Auftraggeber:in Wally Sonnabend, geb. Putzinger
- Auftraggeber:in Alice Stechler
- Auftraggeber:in Bertha Elisabeth Stenzel, geb. Mugdan
- Auftraggeber:in Erich K. Sussmann/Süssmann
- Auftraggeber:in Unbekannt
- Auftraggeber:in Unbekannt
- Auftraggeber:in Chaja Baila/Beila Clara Wahrhaftig, geb. Nellenbogen
- Auftraggeber:in Else/Elsa Weinberg, geb. Windmüller
- Auftraggeber:in Leon Werber
- Auftraggeber:in Salomon Wolf
- Auftraggeber:in D? Wollner
- Auftraggeber:in Isaak Ziprkowski
- Auftraggeber:in Paul Zweig
Zitiervorschlag
Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Organisation: D BELGRAD - Deutsche Levante Linie GmbH, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/b5c3f534-3508-4b40-8852-2e76aa8fae9b (Zuletzt aktualisiert am: 8.9.2025)