Die LostLift Datenbank

Umzugsgut: Pauline Rosalie Heimann

 
Person
 
Umzugsgut
4 Kolli (1 Truhe im Holzverschlag, 1 Bettsack, 1 Schrankkoffer, 1 Überseekoffer)
Bezeichnung
RH 1/4
Gewicht / Maße
 
Route
Berlin -> Hamburg -> (Cardiff)
 
Datierung
1939 -
Referenznummer
H 251
 

Provenienz:


Transport (Land)

vor August 1939 

Fa. Max Delle
Berlin -> Hamburg

mehr

154,10 RM
"Ausserdem waren im Gepaeck 2 wertvolle Bilder. Das gesamte Gepaeck wurde vom Spediteur Max Delle, Berlin, gepackt und zum Versand gebracht. Beamte vom Zollamt Berlin waren bei der Verpackung dabei, und hatte ich auch ein Gesuch bei der Devisenstelle Berlin fuer das Gepaeck eingereicht, aber wie gesagt habe ich leider ueberhaupt keine Unterlagen fuer all dies. Das Gepaeck wurde vom Schwesternheim des Juedischen Krankenhaus Berlin, Iranische Str. 4, abgeholt."

Lagerung

  mind. 16.06.1943 ?

Fa. Weber & Möller
Brook 5, Hamburg Freihafen

mehr

EUR

Schreiben von Fa. Max Delle an OFP Berlin wegen lagernden Umzugsgutes (siehe Medien)

Transport (See)

23.08.1939 


PROGRESS -> Cardiff (Schiff ist nicht ausgelaufen)

mehr

EUR


Versteigerung

 

Fa. Louis Krohn
Bemerkung: Die Versteigerung des Umzugsgutes von Rosalie Heimann bei dem Auktionator Louis Krohn ist nicht sicher. Rosalie Heimann vermutet, dass ihr Eigentum durch diesen versteigert wurden, weil das Lagergeld für ihr Umzugsgut nach der Deportation ihres Bruders Dr. Felix Heimann nicht mehr von diesem bezahlt werden konnte.

mehr

EUR

StAHH 351-11_21828 Heimann, Pauline Rosalie, 1949-1961; StAHH 213-13_11980 Heimann, Rosalie / Rosa, 1952-1963

Kauf

 


2 kleine Gemälde von Jan Brueghel, Landschaften (ca. 20 x 25 cm)

mehr

EUR


Überweisung

  06.10.1941

Fa. Louis Krohn
Gestapo

mehr

4645,35 RM
Es folgt eine drei Seiten lange Liste mit der Ausstattung, darunter „2 kostbare holländische Gemälde, ca. 20x25 cm, soweit ich mich erinnere von Jan Brueghel, Landschaften, Geschenke meines Bruders ca. 7.000 RM“.
StAHH 314-15_47 UA 18 (Seite 22) - als Liftbesitzer wird nur der Nachname "Heimann" erwähnt, dieser Eintrag ist zudem nachträglich duchgestrichen und handschriftlich mit einem anderen Namen korrigiert worden

Vermögensverwertung

1943  1957

Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (OFP Berlin)

mehr

EUR

Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (II) Nr. 14260

Rückerstattungsverfahren

1949  1961

Amt für Wiedergutmachung - Hamburg
1949 stellt Rosalie Pauline Heimann Ansprüche an die Hamburger Sozialbehörde wegen entzogenen Umzugsgutes, das Verfahren wird 1950 an das Amt für Wiedergutmachung weitergeleitet.

Aktenzeichen 16725/49 He 5 (Amt für Wiedergutmachung / Sozialbehörde) an Landgericht Hamburg / Wiedergutmachungsamt unter dem Aktenzeichen WiK 26/1957 - Z6356 - weitergegeben.

mehr

EUR

StAHH 351-11_21828 Heimann, Pauline Rosalie, 1949-1961

Rückerstattungsverfahren

1952  1963

Landgericht Hamburg - Wiedergutmachung
Az. WiK 26/57 -Z6356- (Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungskammer)

Wegen Zweifeln an der Fristmäßigkeit der Anmeldung erfolgt eine Neuanmeldung des Verfahrens. Die Geltendmachung der Ansprüche im Verfahren WiK 26/57 - Z 6356 - wird am 10.09.1959 unter Vorbehalt des Anspruches in 1 WiK 188/59 (neu angemeldetes Verfahren?) zurückgenommen.

mehr

EUR

StAHH 213-13_11980 Heimann, Rosalie / Rosa, 1952-1963

Rückerstattungsverfahren

 

Oberfinanzpräsident Hamburg
Enthält Dokumente aus den vorigen Rückerstattungsverfahren, die durch Rücknahme des Antrages beendet wurden. Zusätzlich Neuanmeldung des Anspruchs unter Az. 1 WiK 188/59 - Z 22 313 - (Anmeldung v. 1.10.1958). Schadensersatzzahlung 6000 DM

mehr

EUR

StAHH 314-15_Abl.1998 H 251 Heimann, Rosalie

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }