The LostLift Database

Organisation: D WANGONI - Woermann-Linie

 
Name
D WANGONI - Woermann-Linie
Profession / Metier / Function
Passagier- und Frachtschiff
Established in
 
Locations
Addresses
 
 
Information
Die Wangoni war der erste Passagierschiffsneubau der Woermann-Linie (WL) nach dem Ersten Weltkrieg. Im September 1921 startete sie in Hamburg zu ihrer ersten Fahrt nach Südafrika. Später wurde sie nach Westafrika eingesetzt. Die mit der WL verbundene Deutsche Ost-Afrika Linie (DOAL) verfügte mit der Usaramo und der Ussukuma über zwei Schwesterschiffe.
Die Wangoni suchte zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, als sie sich auf der Fahrt nach Südafrika befand, am 1. September 1939 Zuflucht in Vigo (Spanien) (Reise Hamburg - Beira, übers Kap und 26.8.1939 an Las Palmas), von wo sie am 10. Februar 1940 nach Deutschland durchbrach, was fünf gleichzeitig gestarteten deutschen Schiffen nicht gelang. An Hamburg am 1.3.1940 über Tromsö.
Sie wurde dann von der Kriegsmarine als Wohnschiff genutzt. Die letzten Wochen vor Kriegsende 1945 diente sie noch als Verwundeten-Transportschiff.
1946 wurde sie an die Sowjetunion ausgeliefert, wo sie bis 1968 als Tschukotka im Dienst blieb.
Das auf der WANGONI geladen Umzugsgut wurde in Vigo entladen und mit der USARAMO nach Bordeaux verschifft. Von dort wurde das Umzugsgut am 31.3.1942 per Bahn nach Hamburg zurück transportiert (an MItte April 1942).
Comments
am 12 August 1939 von Bremen nach Southampton, England (Hamburg-Bremer Afrika-Linie, Bremen )
am 12 August 1939 von Bremen nach Las Palmas, Spanien (Hamburg-Bremer Afrika-Linie, Bremen )
am 12 August 1939 von Bremen nach Kapstadt, Südafrika (Hamburg-Bremer Afrika-Linie, Bremen )
am 12 August 1939 von Bremen nach Afrika (Hamburg-Bremer Afrika-Linie, Bremen )
am 12 August 1939 von Bremen nach Durban, Südafrika (Hamburg-Bremer Afrika-Linie, Bremen )
(vgl. Bremer Passagierlisten: https://www.public-juling.de/passagierlisten/listen.php?ArchivIdent=AIII15-12.08.1939-3_F&abreisehafen=Bremen&ankunftshafen=Durban,%20S%C3%BCdafrika&lang=de, Aufgerufen am 14.09.2023)
 
Primary source
StAHH 314-15_Pfl 1410 Abwesenheitspflegschaft über Nothafengut des Dampfers Wangoni, 1940-1944
StAHH 231-5_4121 Wangoni, Schraubendampfer, 1921-1955
StAHH 371-8 II_S VI B 5 10 26 Feuer auf Schiffen und in den Häfen. Feuer auf dem Dampfer "Wangoni" 29.12.1937, 1937
StAB 4,54 Ra 1001 (Nathan und Bernhardine Michelsohn)
Secondary source
https://de.wikipedia.org/wiki/Wangoni
Online source
 
 
Assigned removal goods
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }