The LostLift Database

Person: Paul Scheyer

 
Name
Degree / academic title
 
Biographical data
1886 - 1956
Place of birth
Braunschweig, Deutschland
Place of death
New York, USA
 
Sex
männlich
Nationality
Deutsche / Deutscher
Profession
Kaufmann, Konservenfabrikant
 
Location
Braunschweig
Address
Braunschweig, Petritorwall 30
nach Auswanderungr:
216 West 102th Street, New York
 
Information
Eltern: Leopold und Henriette, geb. Katzenstein
Bruder: Erich Scheyer
Schwester: Emilie Esther (später: Galka Emmy) Scheyer

Ehefrau: Paula, geb. Eisenstein
Söhne: Leopold und Gerhard (seit Januar 1936 in London)

am 25.3.1939 nach San Francisco/USA ausgewandert
Comments
Inhaber der Konservenfabrik W. Maseberg in Braunschweig (gemeinsam mt dem Bruder Erich); 1938 unter Zwang an Heinr. Meinecke Konserven- und Nährmittelfabrik verkauft.

Mitglied der„Gesellschaft der Freunde Junger Kunst“ (1924-1933) in Braunschweig.
Zu den Mitgliedern der Gesellschaft gehörten die beiden Braunschweiger Brüder Erich Scheyer (1887 – 1982) und Paul Scheyer (1886 – 1956), die 1939 nach Großbritannien bzw. in die USA emigriert sind. Erich und Paul Scheyer waren Brüder der Kunsthändlerin, Kunstsammlerin und Kunstpromoterin der „Blauen Vier“ in Hollywood, Galka Emmy Scheyer (1889 – 1945).

Paul wurde am 10. November 1938 (nach der Reichspogromnacht) in das KZ Buchenwald deportiert und kam mit der Auflage frei, Deutschland umgehend zu verlassen.
Paul und Paula flohen 1939, ohne ihre Söhne, in die USA (Galka Scheyer konnte ihnen dabei helfen). Haus und Grundstück am Petritorwall 30 wurden “arisiert”, das Geld kam auf ein Sperrkonto, das für die Scheyers nicht zugänglich war.
 
Primary source
Secondary source
https://www.stolpersteine-fuer-braunschweig.de/namen/scheyer/
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stolperstein_Braunschweig_Petritorwall_30_Paul_Scheyer.jpg
Michael Wettern (2021) Entwicklung von Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit in Braunschweig. Braunschweig, S. 105-114.
Michael Wettern, Verbleib des Umzugsgut der Braunschweiger Paul Scheyer und Helene Lilien, 2022.
Michael Wettern, Der Konservenfabrikant Paul Scheyer, in: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Niedersachsen-Ost e.V. Sonderbeilage zum Rundbrief 4/2023.
Online source
 
 
Assigned removal goods
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }