The LostLift Database

Removal good: Emil Ebel

 
Person
 
Removal good
1 Kiste, 1 Koffer
Labeling
E.E. 732/733
Weight / dimensions
343 kg
 
Route
Beuthen/Breslau -> Hamburg -> D BELGRAD -> (Palästina, Tel Aviv) -> Hamburg
 
Dating
- 1943
Reference number
116 VIII U 295 (/317), 53 HL 1075/44, E 271, Konn. 347 Hamburg-Tel Aviv
 

Provenance:


Transport (Land) / Transport (overland)

1939 

Fa. Oberschlesische Spedition Otto Weissenberg
vermutlich Transport von Beuthen/Breslau nach Hamburg

more

EUR

StAHH 213-13_24147

Lagerung / Storage

 

Fa. Schenker & Co.
Mglw. wurde von Fa. Schenker die Lagerung in Hamburg übernommen.

more

EUR

StAHH 314-15_Pfl_1274

Transport (See) / Transport (seaborne)

 

D BELGRAD - Deutsche Levante Linie GmbH
Hamburg -> D BELGRAD -> (Tel-Aviv) -> Hamburg

Empfänger in Tel Aviv sollten sein: Sigismund Ebel, Käthe Brauckner und Lotte Brauer - die Kinder von Emil und Else Ebel, die bereits nach Palästina ausgewandert waren).

more

EUR D Belgrad, Manifest-Position Nr. 347

StAHH 314-15_Pfl_1274
StAHH 314-15_Pfl_1408
StAHH 232-5_2047

Lagerung / Storage

 

Fa. Hugo Schönsee & Co.
Schuppen 83

more

EUR

StAHH 314-15_Pfl_1408
StAHH 232-5_2047

Vormundschaftsverfahren / Custodianship

22.01.1942 

Amtsgericht Hamburg
Aktenzeichen: 116 VIII U 295

more

EUR

StAHH 314-15_Pfl_1408

Treuhänder / Trustee

 

Adolph F.W. Meyer
Belgrad Pos. 6/3

more

EUR

StAHH 232-5_2047 Dampfer "Belgrad",- Umzugsgut von Emil Ebel, 1942-1944
StAHH 314-15_Pfl_1274
StAHH 314-15_47 UA 9

Transport (Land) / Transport (overland)

 

Fa. Hugo Schönsee & Co.

more

EUR

StAHH 314-15_Pfl_1274

Umzugsgutliste / Inventory

 


Salonmöbel (geflammte Birke, Fa. Ruchweg AG, Langenoels: 1 runder Tisch, 4 gepolsterte Lehstühle, Sofa, Bibliothek und Teewagen), Bild, Kiste, Koffer, Tischtücher, Tassen, Kissenbezüge, Rolltücher, Handtücher, Decken, Schreibzeug, kleines Bild unter Glas.

more

EUR

StAHH 232-5_2047- Dampfer Belgrad

Versteigerung / Auction

  vor 19.1.1943

Fa. Arthur Landjunk

more

526,55 RM
Netto: 252,50 RM
Erlös: 557,20 RM in StAHH 314-15_47 UA 9

StAHH 314-15_Pfl_1274
StAHH 314-15_47 UA 9

Überweisung / Bank transfer

 

Adolph F.W. Meyer
Neue Sparkasse 1864
Kt. 697 594

more

EUR

StAHH 314-15_47 UA 9

Überweisung / Bank transfer

9.1944 

Adolph F.W. Meyer
Sparbuch im Auftrag des Amtsgerichts Hamburgs an die Gerichtskasse ausgeliefert

more

252,36 RM

StAHH 314-15_Pfl_1408

Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure

1960  1963

Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
Antragsteller und Erben sind: Bernhard Ebel (Sao Paulo), Käthe Traubner, geb. Ebel (Israel), Lotte (Nomi) Brauer, geb. Ebel (Israel), Rudolf Ebel (Sao Paulo) und Sigismund (Shumal) Ebel (Israel).

Verweis an die Wiedergutmachungskammer am Landgericht Hamburg am 01.03.1962.
Am 13.04.1963 wird ein Vergleich über 2.231 DM geschlossen.

more

2231 DEM

StAHH 24147 - Ebel, Emil, Erben - 1960-1963



Further information



Im Februar 1940 informiert die Oberschlesische Spedition in Beuthen Emil Ebel (zu der Zeit in Sao Paulo in Brasilien wohnhaft), dass das Umzugsgut mit dem Schiff nach Hamburg zurückgekehrt ist und durch die Firma Hugo Schönsee in Hamburg eingelagert wurde. Ebel wird gebeten, die Firma Hausmann Transport Co. in Tel Aviv zu veranlassen die Konnossement nach Hamburg zurückzusenden, mit dem Ziel, die Güter nach Triest und von dort nach Tel Aviv zu verschiffen.

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }