Person: Bertha Oppenheimer, geb. Davidsohn
Berlin-Charlottenburg, Schillerstraße 9
1938 in die USA ausgewandert.
Ehemann: Dr. Hugo Oppenheimer (?-?)
Dr. Hugo Oppenheimers Vorfahren lebten früher in Straßburg, weswegen auf dem "französischen Schrank" auch ein Zettel mit der Aufschrift "Herrn Schweikart, Strassburg, Judengasse 16" befunden hatte. Im Rückerstattungsverfahren Bertha Oppenheimers schreibt ihr Rechtsanwalt Otto Zimmermann 1954 in diesem Zusammenhang an das Wiedergutmachungsamt in Hamburg: "Aus Ihrem Wunsch, ich möchte Ihnen möglichst umgehend Einzelheiten schriftlich unterbreiten, glaube ich folgern zu dürfen, dass Sie im Falle eines Identitätsnachweises über die Möglchkeit verfügen, den Verkauf hinsichtlich dieses Schreibens rückgängig zu machen, zumal es wie Ihre Institution immer wieder betont hat, zu Ihren vornehmsten Aufgaben gehört, die Rückerstattung in erster Linie für den zu betreiben, dem solche Gegenstände entzogen worden sind." Es wird der Wunsch hinzugefügt, "die Direktion des Museums anzuweisen, den Schrank an meine Auftraggeberin zu meinen Händen herauszugeben".
StAHH 214-1_549 Lgb. D 62/91
StAHH 213-13_11869
StAHH 213-13_11870
Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (ed.), LostLift database, German Maritime Museum - Leibniz Institute for Maritime History, Person: Bertha Oppenheimer, geb. Davidsohn, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/en/detail/person/b2cc2b62-b3a9-49fa-a133-4d33091419ec (Last modified: 9.7.2025)
- Key: b2cc2b62-b3a9-49fa-a133-4d33091419ec
- Module_ref: person
- Create_date: 2020-09-28T15:45:21Z
- Change_date: 2025-06-29T22:00:00Z
- Sync_date: 2025-07-09T09:08:37Z
- Type_S: Person
- TypePerson_multi_facet_filter: Person
- Name_S: Oppenheimer, geb. Davidsohn
- Subject_S_sort: Oppenheimer, geb. Davidsohn
- SimpleSearch: Oppenheimer, geb. Davidsohn,Bertha,Bertha Oppenheimer, geb. Davidsohn,Berlin-Charlottenburg,weiblich,Berlin-Charlottenburg, Schillerstraße 9<br class="linefeed" />,StAHH 214-1_549 Lgb. D 62/91<br class="linefeed" />StAHH 213-13_11869<br class="linefeed" />StAHH 213-13_11870<br class="linefeed" />,Dr. Hugo Oppenheimers Vorfahren lebten früher in Straßburg, weswegen auf dem "französischen Schrank" auch ein Zettel mit der Aufschrift "Herrn Schweikart, Strassburg, Judengasse 16" befunden hatte. Im Rückerstattungsverfahren Bertha Oppenheimers schreibt ihr Rechtsanwalt Otto Zimmermann 1954 in diesem Zusammenhang an das Wiedergutmachungsamt in Hamburg: "Aus Ihrem Wunsch, ich möchte Ihnen möglichst umgehend Einzelheiten schriftlich unterbreiten, glaube ich folgern zu dürfen, dass Sie im Falle eines Identitätsnachweises über die Möglchkeit verfügen, den Verkauf hinsichtlich dieses Schreibens rückgängig zu machen, zumal es wie Ihre Institution immer wieder betont hat, zu Ihren vornehmsten Aufgaben gehört, die Rückerstattung in erster Linie für den zu betreiben, dem solche Gegenstände entzogen worden sind." Es wird der Wunsch hinzugefügt, "die Direktion des Museums anzuweisen, den Schrank an meine Auftraggeberin zu meinen Händen herauszugeben".,3 Liftvans
- SimpleSearch2: Oppenheimer, geb. Davidsohn,Bertha,Bertha Oppenheimer, geb. Davidsohn,Berlin-Charlottenburg,weiblich,Berlin-Charlottenburg, Schillerstraße 9<br class="linefeed" />,StAHH 214-1_549 Lgb. D 62/91<br class="linefeed" />StAHH 213-13_11869<br class="linefeed" />StAHH 213-13_11870<br class="linefeed" />,Dr. Hugo Oppenheimers Vorfahren lebten früher in Straßburg, weswegen auf dem "französischen Schrank" auch ein Zettel mit der Aufschrift "Herrn Schweikart, Strassburg, Judengasse 16" befunden hatte. Im Rückerstattungsverfahren Bertha Oppenheimers schreibt ihr Rechtsanwalt Otto Zimmermann 1954 in diesem Zusammenhang an das Wiedergutmachungsamt in Hamburg: "Aus Ihrem Wunsch, ich möchte Ihnen möglichst umgehend Einzelheiten schriftlich unterbreiten, glaube ich folgern zu dürfen, dass Sie im Falle eines Identitätsnachweises über die Möglchkeit verfügen, den Verkauf hinsichtlich dieses Schreibens rückgängig zu machen, zumal es wie Ihre Institution immer wieder betont hat, zu Ihren vornehmsten Aufgaben gehört, die Rückerstattung in erster Linie für den zu betreiben, dem solche Gegenstände entzogen worden sind." Es wird der Wunsch hinzugefügt, "die Direktion des Museums anzuweisen, den Schrank an meine Auftraggeberin zu meinen Händen herauszugeben".,3 Liftvans
- FirstName_S: Bertha
- SortedName_S: Oppenheimer, geb. Davidsohn, Bertha
- DisplayName_S: Bertha Oppenheimer, geb. Davidsohn
- LastResidence_S: Berlin-Charlottenburg
- ResidencePerson_multi_facet_filter: Berlin-Charlottenburg
- Sex_S: weiblich
- Biography_S: 1938 in die USA ausgewandert.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Ehemann: Dr. Hugo Oppenheimer (?-?)
- HistoricalAddress_S: Berlin-Charlottenburg, Schillerstraße 9<br class="linefeed" />
- PrimarySource_S: StAHH 214-1_549 Lgb. D 62/91<br class="linefeed" />StAHH 213-13_11869<br class="linefeed" />StAHH 213-13_11870<br class="linefeed" />
- Comment_S: Dr. Hugo Oppenheimers Vorfahren lebten früher in Straßburg, weswegen auf dem "französischen Schrank" auch ein Zettel mit der Aufschrift "Herrn Schweikart, Strassburg, Judengasse 16" befunden hatte. Im Rückerstattungsverfahren Bertha Oppenheimers schreibt ihr Rechtsanwalt Otto Zimmermann 1954 in diesem Zusammenhang an das Wiedergutmachungsamt in Hamburg: "Aus Ihrem Wunsch, ich möchte Ihnen möglichst umgehend Einzelheiten schriftlich unterbreiten, glaube ich folgern zu dürfen, dass Sie im Falle eines Identitätsnachweises über die Möglchkeit verfügen, den Verkauf hinsichtlich dieses Schreibens rückgängig zu machen, zumal es wie Ihre Institution immer wieder betont hat, zu Ihren vornehmsten Aufgaben gehört, die Rückerstattung in erster Linie für den zu betreiben, dem solche Gegenstände entzogen worden sind." Es wird der Wunsch hinzugefügt, "die Direktion des Museums anzuweisen, den Schrank an meine Auftraggeberin zu meinen Händen herauszugeben".
- SortedName_multi_facet: Oppenheimer, geb. Davidsohn, Bertha
- SortedName_multi_facet_filter: Oppenheimer, geb. Davidsohn, Bertha
- Objects_multi_facet: e9dc8937-989d-4e89-94c3-51d36b73ffaa
- Objects_multi_facet_filter: e9dc8937-989d-4e89-94c3-51d36b73ffaa
- lists_s: Datings,Objects,WebLinks
- list_Datings_I: 1
- list_Objects_I: 1
- Objects_Attribute_0_S: gesichert
- Objects_ObjectTitle_0_S: 3 Liftvans
- Objects_Dating_0_S: 1941
- list_WebLinks_I: 0
- list_Media_I: 0
- _version_: 1837159819878858800
- mediacount: 0
- goodsTest: it works
- test: b2cc2b62-b3a9-49fa-a133-4d33091419ec:rows=300&q=Module_ref:collection&sort=Subject_S_sort%20asc&fl=Key,Subjects_Name_0_S,Subjects_FirstName_0_S&fq=(Key:"e9dc8937-989d-4e89-94c3-51d36b73ffaa"%20OR%20PeopleKeySearch_S:"b2cc2b62-b3a9-49fa-a133-4d33091419ec")
- goodsObj: [object Object]