The LostLift Database
Removal good: Harry Walter
Provenance:
Transport (Land) / Transport (overland)
Fa. Max Grünhut
Berlin -> Hamburg
EUR
StAHH 214-1_692 Walter, Harry
StAHH 314-15 Abl. 1998 W 409
Lagerung / Storage
Fa. Max Grünhut
Lager: Hamburg, Alsterdamm 9, Fa. Max Grünhut
EUR
StAHH 214-1_692 Harry Walter, Berlin \ Möbel \ Lgb. C 10/43, 1942-1943
Vernichtung Übersiedlungsgut / Destruction of goods
Ablieferung / Handover
Gerichtsvollzieherei - Lager- und Versteigerungshaus, Hamburg
1 Kisten (H.W. 27, 270 kg)
Abgeliefert von der Transportfirma Max Louwien im Auftrag der Spedition Max Grünhut.
EUR
StAHH 214-1_692 Walter, Harry
Beschlagnahmung / Confiscation
Transport (Land) / Transport (overland)
Versteigerung / Auction
Arthur Wilhelm Johannes Gerlach
Gerichtsvollzieherei, Drehbahn 36
EUR
StAHH 214-1_692 Harry Walter, Berlin \ Möbel \ Lgb. C 10/43, 1942-1943
Kauf / Purchase
? Schmidt (Heilwigstr.)
Nr. 1 1 gr. Kiste (8 RM)
EUR
StAHH 214-1_692 Harry Walter, Berlin \ Möbel \ Lgb. C 10/43, 1942-1943
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Kauf / Purchase
Momme Heinrich Ingwersen
Nr. 7 1 Sessel (26 RM)
EUR
StAHH 214-1_692 Harry Walter, Berlin \ Möbel \ Lgb. C 10/43, 1942-1943
Überweisung / Bank transfer
Arthur Wilhelm Johannes Gerlach
Oberfinanzkasse (KB II Nr. 18/1943)
114,75
RM
StAHH 214-1_692 Harry Walter, Berlin \ Möbel \ Lgb. C 10/43, 1942-1943
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
Antragstellerin ist Else Walter.
Zuerst angemeldet beim Zentralanmeldeamt Berlin.
Beschluss vom 26.11.1958 am Landgericht Hamburg: Antrag wird zurückgewiesen. Der Grund dafür war, dass der Liftvan VOR der Beschlagnahmung durch die Gestapo vernichtet worden ist. Nach der damaligen Logik war das "Deutsche Reich" nicht Eigentümer ds Liftvans gworden: "Der Lift wurde bereits am 24. März 1941, also vor Erlass der 11. DV zum RBG durch Kriegseinwirkung zerstört. Insoweit ist also eine Entziehungshandlung des Deutschen Reiches überhaupt nicht erfolgt."
EUR
StAHH 314-15 Abl. 1998 W 409