The LostLift Database

Removal good: Julius Würzburger, später: Wills

 
Person
 
Removal good
2 Liftvan, 1 Kiste, 3 Koffer
Labeling
J.W. 557, J.W. 564, FW 634
Weight / dimensions
J.W. 557 (1 Lift, 3220 kg, 3,9 x 2,12 x 2,36 m)
 
Route
Stuttgart -> Bremen -> (USA)
 
Dating
30.8.1939 -
Reference number
J 454, D R II. 933/41
 

Provenance:


Transport (Land) / Transport (overland)

30.8.1939 

Fa. Schenker & Co.
Stuttgart -> Bremen

more

EUR

StAB 4,54 Rü 5480

Lagerung / Storage

24.07.1939 

Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
Bremen, BLG Lagernr. 3781a, Lagerplatz 18: 1 Lift J.W. 557

more

EUR

StAB 4,42/3-85 (über Fa. Schenker & Co.)

Lagerung / Storage

01.08.1939 

Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
Bremen, BLG Lagernr. 4002a:, Lagerplatz 18: 1 Lift J.W. 565

more

EUR

StAB 4,42/3-85 (über Fa. Schenker & Co.)

Beschlagnahmung / Confiscation

1941 

Gestapo Bremen
Die auf dem VP mit Bleistift vermerkte Bezeichnung DR II. 933/41 ist vermutlich eine Registrierungs- oder Beschlagnahmenummer der Gestapo Bremen.

more

EUR

StAB 4,42/3-6 Versteigerungsprotokoll GV Gustav Kühling

Versteigerung / Auction

27.2.1942 

Gerichtsvollzieher Kühling, Gustav und Berthold, Hermann
Bremen, Emderstr., Schuppen 3

more

3392,50 DEM J 454

StAB 4,42/3-6 (Versteigerungsprotokoll Kühling; 140 Lots)

Kauf / Purchase

27.2.1942 

Georg Odemer
Pos. 1: Kleiderschrank (70 RM), Pos. 9: Kommode (55 RM), Pos. 10: 1 Sessel (25 RM), Pos. 20: 1 Ölbild (52 RM) -> mögl.weise "Porträt einer italienischen oder spanischen Aristokratin", wahrschl. holländ. Schule, ca. 1650, Maße ca 90 x 80 cm, erworben bei der Auktion der königl. Sammlung im Schloss Rosenstein, Pos. 21: 1 Bild (16 RM), Pos. 22: 1 großes Ölgemälde mit Goldrahmen (155 RM)-> mögl.weise "Südliche Landschaft am Mittelmeer", Maße 100 x 80 cm, erworben bei der Auktion der königl. Sammlung im Schloss Rosenstein,
Pos. 31: 1 Spiegel mit Goldrahmen (40 RM), Pos. 32: 1 ant. Uhr (60 RM), Pos. 35: 1 Figur (13 RM).

more

486 RM

StAB 4,42/3-6

Kauf / Purchase

27.02.1942 

? (Käufer in Bremen) Seuß/Seuss
Pos. 5: versenkbare Nähmaschine (140 RM), Pos. 6: 1 Sessel (120 RM) Pos. 13: 1 eintüriger Schrank (25 RM), Pos. 19: 1 Bild (140 RM), Pos. 28: 2 Figuren (100 RM), Pos. 67: 1 Frack, 1 Hose, 1 Smoking Jacke (48 RM)

more

573 RM

StAB 4,42/3-6 (Versteigerungsprotokoll Kühling)

Kauf / Purchase

27.02.1942 

Carl Emil Spiegel (Fa. Franz Leuwer)
Pos. 23: 1 Bild "Blumen" (60 RM)

more

EUR

StAB 4,42/3-6 (Versteigerungsprotokoll Kühling)

Kauf / Purchase

27.02.1942 

Günther ? (Käufer in Bremen) Oesselmann
Pos. 24: 1 Kaffeegeschirr (?) 12 Pers. (65 RM), Pos. 27: 2 Leuchter (100 RM),

more

165 RM

StAB 4,42/3-6

Kauf / Purchase

27.02.1942 

Georg (Käufer in Bremen) Rüdemesser/Rudermesser
Pos. 29: 1 Relief (3 RM), Pos. 34: 1 Figur (5 RM)

more

8 RM

StAB 4,42/3-6

Kauf / Purchase

27.02.1942 

? (Käufer in Bremen) Wessler/Weßler
Pos. 2: 2 Metallbettstellen (90 RM), Pos. 3: 1 Chaiselongue (66 RM)

more

156 RM

StAB 4,42/3-6

Kauf / Purchase

27.02.1942 

? (Käufer in Bremen) Porst / Borst (?)
Pos. 87: 1 Photo-Apparat (460 RM)

more

460 RM

StAB 4,42/3-6

Kauf / Purchase

27.02.1942 


Pos. 53: 1 Pelzmantel (120 RM)

more

EUR

StAB 4,42/3-6 (Versteigerungsprotokoll Kühling). DR II. 933/41

Überweisung / Bank transfer

19.3.1942 

Gustav Kühling (Gerichtsvollzieher)
Finanzkasse Bremen Ost

more

3182,40 RM

StAB 4,42/3-6

Überweisung / Bank transfer

28.4.1942 

Finanzkasse Bremen-Ost (Finanzamt Bremen Ost)
Speditionsfirma I. H. Pape, Bremen

more

101 RM

StAB 4,42/3-4

Überweisung / Bank transfer

19.6.1942 

Finanzkasse Bremen-Ost (Finanzamt Bremen Ost)
Zollkasse Übersee

more

EUR

StAB 4,42/3-4

Gutachten / Expertise

21.11.1960 

Otto Schoener
Schoener hält als Sachverständiger "Unter Berücksichtigung der Gebrauchsdauer einen Schadensersatzbetrag von 20.000 DM für ausreichend, um die den entzogenen gleichwertige Vermögensgegenstände ...zu erwerben."

more

EUR

StAB 4,54 R 5480

Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure

02.05.1958  23.03.1959

Amtsgericht Stuttgart
Beim Amtsgericht Stuttgart, Schlichter für Wiedergutmachung AZ: BRS 876 A 319 523 wird verfügt, dass die Sache wegen Entziehung der 2 Lifte, Nummer BRS 1372, nach Bremen verwiesen wird.

more

EUR

(In StAB 4,54 Rü 5480 erwähnt). Verhandelt in Stuttgart (AZ: BRS 876 A 319 523).

Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure

02.05.1958  12.01.1961

Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
Ab 24.3.1959 nach Bremen verwiesen. Antragsteller Julius und Irma Wills, früher Würzburger.

more

20000 DEM

StAB 4,54 Rü 5480

Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure

1964  3.3.1964

Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
Antragsteller: Fritz und Hans Würzburger. Es geht in diesem Fall um den Liftvan FW 634.
Beschluss: Verweis nach Stuttgart, Amtsgericht, Schlichter für Wiedergutmachung (Akte heute im Staatsarchiv Ludwigsburg EL 350 I Bü 9647)

more

EUR

StAB 4,54 Rü5 992



Further information



Folgende Inhaltsliste zum Umzugsgut liegt der in Stuttgart verhandelten Rückerstattungsakte bei (aus: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=18970&sprungId=10735298&letztesLimit=suchen: )

Enthält u.a.: Besitzhinweis auf 1 kombinierten Schreib- und Bücherschränkchen (modern, Nussbaum, aufklappbar), 1 Schrank mit Glasschieber (modern , Nussbaum), 1 Bridge-Tisch mit Stühlen, 1 großen Perser-Teppich, 2 Perser-Brücken, 1 großes Ölgemälde "Südliche Landschaft am Mittemeer" (ca. 100 x 80 cm, erworben bei der Auktion der königlichen Sammlung im Schloss Rosenstein), 1 Ölgemälde "Porträt einer italienischen oder spanischen Aristokratin" (wahrscheinlich holländische Schule, ca. 1650, ca. 90 x 80 cm, erworben bei der Auktion der königlichen Sammlung im Schloss Rosenstein), 1 Speise-Service, 1 Kaffee-Service, 1 Glas-Service, verschiedene Meissener Porzellanfiguren und Bronzefiguren, Kristall-Schalen, -Vasen, -Römer, Essbestecke, 1 antiken dreiteiligen Sekretär (Bauernschrank, Nussbaum oder Mahagoni, oben mit Schubladen, in der Mitte aufklappbar, unten Kommode, "sehr gut erhalten, Erbstück, renoviert"), Herrenzimmer-Möbel ("in bestem Zustand", zum Teil renoviert, zum Teil aus einem kompletten, von der Firma Schildknecht, Stuttgart, angefertigten Bibliotheks- und Herrenzimmer: 1 dreiteiligen Schreibtisch (schwer, Eiche, dunkel, mit Platte und 1 oder 2 Kastenfüßen, mit Schubladen), 1 Schreibtischsessel (schwer, Eiche, dunkel), 1 Herrenzimmer-Tisch mit 4 Stühlen (schwer, Eiche, dunkel), 1 Gobelin-Klubsessel, 1 Gobelin-Sofa), 1 Tweed-Schlafcouch, 1 Wäsche-Kommode (Nussbaum), 1 großen Perser-Teppich (ca. 500 x 350 cm), 1 Perser-Teppich (ca. 380 x 275 cm), 2 größere Brücken, 2 kleinere Brücken, 2 größere Bronzefiguren, 2 kleinere Bronzefiguren, 1 Porzellan-Vase, 1 Meissener Porzellanfigur "Schäfergruppe" (defekt), 2 kleine Ölbilder "Bauernköpfe", 2 große Ölbilder "Blumen-Stillleben" (oval, gerahmt), 1 komplettes 18-faches Rosenthal-Speise- und Kaffee-Service (Dekor: kleine Blumen), 1 unvollständiges 12-faches Meissener Speise-Service (weißes Perlmuster, Suppenschüssel fehlt), 1 6-faches Kaffee-Service mit Teekanne und 3 Mokka-Tässchen (elfenbeinfarben, Arzberg), einige bunte Mokka-Tässchen, 1 versilbertes WMF-Kaffee-Service, verschiedene komplette Kristall-Services, Tabletts, Kristall-Schalen, Römer, Untersätze.

Bei der Auktion, auf der beide großen Ölgemälde erworben wurden, kann es sich um diese handeln: *Felix Fleischhauer [Hrsg.]
Gemälde, Kunstgegenstände aus dem ehemaligen kgl. Schloss Wilhelma bei Stuttgart: Besitz des † Königs Wilhelm II. von Württemberg ; Versteigerung im Schloss Rosenstein: 10. Okt. und folg. Tage (Katalog Nr. 85) — Stuttgart, 1922
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/fleischhauer1922_10_10/0001

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }