The LostLift Database
Removal good: Jacob/Jakob Punfud/Pundfud
Documents: Number 4
moreless
Provenance:
Transport (Land) / Transport (overland)
Fa. Brasch & Rothenstein, später: Harry W. Hamacher
Nürnberg -> Hamburg
EUR
304
StAHH 113-6_1256
StAHH 314-15_Pfl_1408
Transport (See) / Transport (seaborne)
Transport (See) / Transport (seaborne)
Lagerung / Storage
Vormundschaftsverfahren / Custodianship
Amtsgericht Hamburg
Aktenzeichen: 116 VII U 313
Hinterlegungsstelle: 53 HL 1078/44
EUR
StAHH 314-15_Pfl_1408
Lagerung / Storage
Transport (Land) / Transport (overland)
EUR
StAHH 314-15_Pfl 1294 Abwesenheitspflegschaft über einen Lift Umzugsgut von Jacob Pundfud (vom Dampfer Belgrad), 1943
Treuhänder / Trustee
Adolph F.W. Meyer
D Belgrad Nr. 2
EUR
StAHH 113-6_931 Eigentümer: Wally Sonnabend und Jacob Punfud \ Pfleger: - \ Ort: Hamburg \ Waren: Umzugsgut \ Immobilien: - \ Unternehmen: - \ Konten: - \ Bemerkung: Jüdisches Vermögen, 1942.01.30-1942.03.17
StAHH 314-15_Pfl 1294 Abwesenheitspflegschaft über einen Lift Umzugsgut von Jacob Pundfud (vom Dampfer Belgrad), 1943
StAHH 113-6_1256
StAHH 314-15_Pfl_1408
StAHH 314-15_47 UA 9
Versteigerung / Auction
Fa. Arthur Landjunk
Hamburg
3264,10
RM
Netto: 2043,5 RM
Bruttoerlös in StAHH 314-15_47 UA 9: 3396,5 RM
StAHH 314-15_Pfl 1294 Abwesenheitspflegschaft über einen Lift Umzugsgut von Jacob Pundfud (vom Dampfer Belgrad), 1943
Kauf / Purchase
Leselämpchen, Heizkissen, Hausrat, Textilien, Decken, Gardinen, Küchenzubehör, Bestecke, Eisschrank, Koffer neu, Porzellanservice Kaffeegedecke, Tischdecken, Kleidung, Möbel, Buffet, Tische, Stühle, Betten, Hausapotheke, 1 Partie jüd. Bücher, Nähmaschine Pfaff, Lampen, Kissen, uvm.
EUR
StAHH 213-13_27376
Überweisung / Bank transfer
Überweisung / Bank transfer
Adolph F.W. Meyer
Sparbuch im Auftrag des Amstgerichts Hamburgs an die Gerichtskasse ausgeliefert
1779,30
RM
StAHH 314-15_Pfl_1408
Gutachten / Expertise
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
Antragstellerinnen sind Hedwig Punfud, die Witwe von Jakob und die Töchter Lola und Senta.
Zuerst in Fürth verhandelt, dann am 3.02.1964 über das Verwaltungsamt für innere Restitutionen München nach Hamburg verwiesen.
In einem Vergleich vom 19.07.1965 einigen sich beide Seiten auf eine Schadensersatzsumme von 5.000 DM.
5000
RM
StAHH 213-13_27376 Punfud, Jakob, Erben, 1958-1965
Further information
In einem Schreiben der Firma Brasch & Rothenstein vom 16. September 1939 wird beschrieben, wie mit der Ladung des Schiffes BELGRAD nach der Havarie in Antwerpen umgegangen wird. Die Einlagerung des Liftvans wird angekündigt. Es wird aber auch gesagt, dass die Seefracht für eine Neuverschiffung nach Palästina nochmals zu bezahlen sei.
Es wird in der Folge ein Transport ab Triest erwogen. Damit wird die italienische Spedition Giov. Sofianopulo aus Triest beauftragt. Nachdem von Jakob Punfud, zu dem Zeitpunkt in Ramat Gan bei Tel Aviv wohnhaft, keine Antwort kam, wie mit den anstehenden Lager- und Transportgeldern zu verfahren ist, wird eine Versteigerung der Sendung angedroht.
Im Rückerstattungsverfahren schreibt Hedwig Punfud 1960, dass sie zu dem damaligen Zeitpunkt keine Möglichkeit hatten, das Geld dafür aufzubringen.