The LostLift Database
Removal good: Regina Blatt, geb. Rotter
Documents: Number 4
moreless
Provenance:
Transport (Land) / Transport (overland)
Fa. Brokerhoff & Lipschütz
Berlin -> Hamburg (-> New York, an die Fa. W. Heimann, 24 States Street, New York)
EUR
StAHH 113-6_10
Transport (Land) / Transport (overland)
Lagerung / Storage
Umzugsgutliste / Inventory
Regina Blatt: Mobiliar (Couches, Tisch, Kommode, Spiegel, frz. Salongarnitur mit Virine etc., Sideboard, Chintz-Paravant, Bank mit Rohrgeflecht und 4 Sesseln, Tische, Hausbar mit 14 Cocktailgläsern, Shaker, Bridgetisch, Spiegel, Schirmständer, Garderobe, Sthle, Teetisch, Büchertisch, Kommoden, Lampen, , div. Orientteppiche (Afghanistan, Goroyan, Perser rot, Tournay, Perser bunt) und Brücken, Kunstobjekte, Leinen, Tafelsilber, Pelzwaren, Hausrat, gr. Sonnenschirm mit Ständer, Matratzen, 8 Photographien, Thermometer, Schneiderzubehör, Tafelservice 12 Personen "Viktoria" mit Kaffeeservice und andere Service, Kristall, Glas, Tafelsilber, 3 kleine japan. Götzen, Messer, Bestecke, Kücheneinrichtung, Kleidung, Decken, Schuhe, Pelzmantel ("alt, abgetragen") uvm.
Kunst: 1 Aquarell (in der Diele)
Eleonore Faerber: Silber, u.a. 4-teilige Silberkammgarnitur, Schreibmaschine Continental Nr. 264573, Singer Nähmaschine, bis zu 50 Bücher, 3 Alben mit Fotografien, Tagebuch in Leder, Decken, Bezüge, Laken, Handtücher, Tischdecken u.a. Textilien (die Wäsche war bestickt mit "E.B."), Kleidung (Skianzug blau, Skistiefel, Eilsaufstiefel, Schlittschuhe u.a.; Lederjacke, Woll, Strickjacken, 8 Paar Handschuhe, Kostüme, Kleider, Mäntel, Hüte uvm.
EUR
StAHH 213-13_3250
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
Eingang beim Central Claims Registry in Bad Nenndorf am 29.11.1949 (A/911).
Antragstellerin ist die Tochter von Regina Blatt: Eleonora Faerber.
Anwalt: Leonard Horwin, Los Angeles.
Verweis an die Zivilkammer (AZ: I/Z 668-1-, Faerber ./. Dr. Reich; O 5210 - B 237 - P 55 d) am 14.11.1952 .
EUR
StAHH 213-13_3250
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
Antragstellerin ist die Tochter Eleonore Faerber, geb. Blatt.
Der Anwalt war Dr. Henry Roy, Los Angeles. Rechtsanwalt-"Kollege" von Roy in Hamburg und für diesen Fall Ansprechpartner war Dr. Lothar Siemon.
Es ging in diesem Verfahren auch um das Bankguthaben von Regina Blatt.
Beschluss des Landgerichts Hamburg vom 25.05.1960: Ansprüche werden zurückgewiesen.
Gleichzeitig lief ein Entschädigungsverfahren um das Umzugsgut beim Entschädigungsamt in Berlin. Dort werden die Ansprüche ebenfalls zurückgewiesen, da der Spediteur Brokerhoff & Lipschütz vom Verlust durch Kriegseinwirkung im Hamburger Hafen erzählt hatte. [Allerdings hat dieser das nur ganz allgemein erwähnt, dass viele Güter im Hafen auf diese Weise verloren gegangen sein. In diesem spezielle Fall hat oder kann er keine genaue Aussage treffen. - Dennoch wird der Anspruch deswegen zurückgewiesen. 17.09.2025 sk].
EUR
StAHH 213-13_13770 - Faerber, Eleonore
Further information
Regina Blatt hatte gemeinsam mit ihrer Tochter Eleonore Faerber einen Liftvan verschickt.
Das Umzugsgut war versichert bei der Insurance Company of North America Nr. N 128034 seit März 1939, durch den Transportation Agent W. Heimann, 24 State Street, New York City.