The LostLift Database

Removal good: Kurt Kassel/Kasse

 
Person
 
Removal good
1 Koffer
Labeling
O.P. 4678
Weight / dimensions
23 kg
 
Route
Frankfurt/Oder ? -> Hamburg -> Schiff D MAIN -> (Sydney, Australien) -> Bremen
 
Dating
Reference number
Konn. 103, Pflegschaft VIII 4170
 

Provenance:


Transport (Land) / Transport (overland)

 

Fa. Oscar Pinnow
Frankfurt/Oder? -> Hamburg

more

EUR

StAB 4,75/9 - 529

Lagerung / Storage

 

Fa. Hugo Schönsee & Co.
vermutlich Hamburg

more

EUR

StAB 4,75/9 - 529

Transport (See) / Transport (seaborne)

23.08.1939  06.09.1939

Fa. Norddeutscher Lloyd (NDL)
D. MAIN. Hamburg -> (Sydney) -> Bremen (notgelandet)

more

EUR

StAB 4,75/9 - 529, StAB 4,42/3-20

Transport (Land) / Transport (overland)

07.09.1939 

Fa. Gebrüder Specht
Liegeplatz D. MAIN (Bremerhaven oder Bremen) -> Bremen, BLG Lagernr. 262a

more

EUR

StAB 4,42/3-85

Lagerung / Storage

07.09.1939  16.10.1942

Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
Bremen, BLG Lagernr. 262a

more

EUR

StAB 4,42/3-85 (eingelagert über Fa. Gebrüder Specht)

Treuhänder / Trustee

23.06.1942  15.07.1943

Heinrich Carl Wilhelm Westermann
Westermann lässt den Koffer zur Versteigerung ins Städt. Pfandlokal in die Königstraße bringen. Dort wird festgestellt, dass er gewaltsam geöffnet und beraubt wurde. Ein hinzugezogener Kriminalpolizeibeamter nimmt den Fall auf, aber die angestellten Nachforschungen verlaufen ergebnislos.

more

EUR 103 (Hamburg -> Sydney)

StAB 4,75/9 - 529

Transport (Land) / Transport (overland)

16.10.1942 

Fa. Wilhelm Rosebrock
Bremen, BLG Lager -> Bremen, Königstr., Städt. Pfandlokal

more

EUR

StAB 4,75/9 - 529 (im Auftrag von Treuhänder H.C.W. Westermann)

Versteigerung / Auction

23.11.1942 

Johann Bothe (Gerichtsvollzieher)
Bremen, Königstr., Städtisches Pfandlokal, 13 Uhr

more

18,51 RM 103 (Hamburg -> Sydney)

StAB 4,75/9 - 529

Kauf / Purchase

23.11.1942 

? Wellmann
Pos. 1: 1 Serviettenring, 3 kl. Teile Metall

more

5 RM 103

StAB 4,75/9 - 529

Kauf / Purchase

23.11.1942 

? Burmann
Pos. 2: 1 Koffer mit Kleiderbügeln (defekt)

more

8 RM 103

StAB 4,75/9 - 529

Kauf / Purchase

23.11.1942 

? Ziems
Pos. 3: 9 Teile Babywäsche

more

5 RM 103

StAB 4,75/9 - 529

Kauf / Purchase

23.11.1942 

? Wehrkamp
Pos. 4: 3 Schlipse, div. Tücher

more

2 RM 103

StAB 4,75/9 - 529

Kauf / Purchase

23.11.1942 

? Johannes
Pos. 5: 1 Brille & Futteral

more

3 RM 103

StAB 4,75/9 - 529



Further information



In der Pflegschaftsakte StAB 4,75/9 - 529 findet sich eine Nachricht Westermanns an die Fa. Hugo Schönsee & Co., Hamburg zum beraubten Zustand des Koffers, als er ihn in Augenschein nehmen wollte: "...Der Befund war wie folgt: Die Schlösser aufgebrochen und der Koffer wieder mit Draht zugebunden. Inhalt: kleine wertlose Wäschestücke, Kleiderbügel, Schuhspanner und kleine jüdische Bücher usw. Mangels eines Inhaltsverzeichnisses kann ich nicht nachprüfen, was die Kiste ursprünglich enthalten hat..."

In StAB 4,54 Gen. 22 wird erwähnt: "Die seitens der Kriminalpolizei angestellten Nachforschungen seien ergebnislos verlaufen."

Im "Verzeichnis des dem Treuhänder H.C. Westermann übergebenen Umzugsgutes. 1945 (StAB 4,42/3-20) findest sich auch Kurt Kassel als Vierzehnter in der Spalte "Name und Wohnort des Juden", allerdings ohne Betrag in der Spalte "Reinerlös", sondern in der Spalte "Bemerkungen": "gewaltsam geöffnet und beraubt".

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }