The LostLift Database

Organisation: Vugesta Wien

 
Name
Vugesta Wien
Profession / Metier / Function
Established in
 
Locations
Wien
Addresses
Wien I., Bauernmarkt 24
 
 
Information
VUGESTA ist die "Verwaltungsstelle jüdischen Umzugsguts der Gestapo in Österreich" mit Sitz in Wien. Sie wurde am 7. September 1940 gegründet.
Leiter (und zugleich Direktor und Wiener Beauftragter der Reichsverkehrsgruppe Spedition und Lagerei): Karl Herber.
Comments
"Sitz der Vugesta war in Herbers Büro am Bauernmarkt 24 in Wiens Innenstadt. Im Einvernehmen mit dem Reichssicherheitshauptamt und dem Finanzamt Moabit-West nahm die Vugesta am 7. September 1940 ihre Tätigkeit auf. Sie fungierte fortan als verlängerter Arm der Wiener Gestapo, war aber dennoch eine Interessensvertretung der Speditionen und agierte als privatwirtschaftliche Stelle. Als Gegenleistung für die Erfüllung ihrer Aufgaben wurde ihr von der Gestapo eine Pauschalvergütung von 2 %, später 3 % der Erlöse zugesagt. Zugleich sollten aus den Verwertungserlösen die bis zum Zeitpunkt der Verwertung angefallenen Spesen und Lagerkosten an die Speditionen refundiert werden. Die MitarbeiterInnen der Vugesta verwerteten in den folgenden Jahren die Umzugslifts von etwa 5.000 geflüchteten Familien zugunsten der Reichskassen. Die konkrete Vorgehensweise sah so aus, dass die Speditionen die lagernden Umzugsgüter an die Vugesta meldeten. Diese überprüfte deren Angaben und holte mit von der Gestapo zur Verfügung gestellten politischen Laufzetteln Informationen bei verschiedenen Behörden wie dem Zentralmeldeamt, Wohnungsamt, Finanzamt, etc. ein. Damit sollte eruiert werden, ob die jeweiligen Umzugsgüter unter die Beschlagnahmebestimmungen fielen. Die Akten wurden daraufhin der Gestapo zur Fertigung vorgelegt. Mit dem Ausspruch der Beschlagnahme war die Vugesta über die betroffenen Umzugsgüter verfügungsberechtigt." Quelle: https://www.lexikon-provenienzforschung.org/vugesta
 
Primary source
Secondary source
https://www.lexikon-provenienzforschung.org/vugesta
Online source
 
 
Assigned removal goods
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }