Person: Max Wilhelm Georg Friedheim
            
        
         
        
            
                
                    
                    
                    
                    
                     
                    
                    
                    
                    
                    
                     Marylebone, Greater London, England
 
                     
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                     
                    
                     Bärfelde (Kreis Königsberg, Neudamm - Westpommern)
 
                    
                    
                 
             
            
         
        
            
                
                     
                    
                     Sohn des Geh. Kommerzienrats Felix Friedheim, 
Schwiegersohn von Oscar Huldschinsky, der u.a. Kunstsammler war
Sohn von Felix Friedheim und Adele Friedheim
Halbbruder von Ida Friedheim
Ehemann von Marie Minze Friedheim
Vater von Marie Luise, verh. Strandes; Gerda Margareta Ida, verh. Kurnik; Ilse Anna Martha, verh. Fehling; Henry (Heinrich Heinz) Oscar Felix Friedheim, später: Thomas Longfellow
Enkel: Peter Strandes, Max Strandes
 
                    
                     1909 erwarb Max Israeli Friedheim das Gut Bärfelde. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurden die Friedheims 1938 gezwungen, das Gut weit unter Wert zu verkaufen. Der Eigentümer des Gutes war dann der Unternehmer Dr. Friedrich Flick. 
 
                     
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                     
                     
                    
                    
                  
                 
             
         
         
        
            
            
                Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (ed.), LostLift database, German Maritime Museum - Leibniz Institute for Maritime History, Person: Max Wilhelm Georg Friedheim, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/en/detail/person/60d29f33-c06b-4742-a690-15f3008a2a82 (Last modified:  9.4.2024)
            
 
         
         
         
        
            
                
                
                    
                        
                                - Key:  60d29f33-c06b-4742-a690-15f3008a2a82
 
                                - Module_ref:  person
 
                                - Create_date:  2020-11-26T16:51:59Z
 
                                - Change_date:  2024-04-05T22:00:00Z
 
                                - Sync_date:  2024-04-09T10:39:23Z
 
                                - Type_S:  Person
 
                                - TypePerson_multi_facet_filter:  Person
 
                                - Name_S:  Friedheim
 
                                - Subject_S_sort:  Friedheim
 
                                - SimpleSearch:  Friedheim,Max Wilhelm Georg,Max Wilhelm Georg Friedheim,Deutschland,Köthen,Bärfelde (Kreis Königsberg, Neudamm - Westpommern),männlich,Gutsvorsteher,Gut Bärfelde,1909 erwarb Max Israeli Friedheim das Gut Bärfelde. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurden die Friedheims 1938 gezwungen, das Gut weit unter Wert zu verkaufen. Der Eigentümer des Gutes war dann der Unternehmer Dr. Friedrich Flick. ,13?/15? Liftvan
 
                                - SimpleSearch2:  Friedheim,Max Wilhelm Georg,Max Wilhelm Georg Friedheim,Deutschland,Köthen,Bärfelde (Kreis Königsberg, Neudamm - Westpommern),männlich,Gutsvorsteher,Gut Bärfelde,1909 erwarb Max Israeli Friedheim das Gut Bärfelde. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurden die Friedheims 1938 gezwungen, das Gut weit unter Wert zu verkaufen. Der Eigentümer des Gutes war dann der Unternehmer Dr. Friedrich Flick. ,13?/15? Liftvan
 
                                - FirstName_S:  Max Wilhelm Georg
 
                                - SortedName_S:  Friedheim, Max Wilhelm Georg
 
                                - DisplayName_S:  Max Wilhelm Georg Friedheim
 
                                - CountryOfBirth_S:  Deutschland
 
                                - CityOfBirth_S:  Köthen
 
                                - CountryOfDeath_S:  England
 
                                - CityOfDeath_S:  Marylebone, Greater London
 
                                - LastResidence_S:  Bärfelde (Kreis Königsberg, Neudamm - Westpommern)
 
                                - ResidencePerson_multi_facet_filter:  Bärfelde (Kreis Königsberg, Neudamm - Westpommern)
 
                                - Sex_S:  männlich
 
                                - Occupation_S:  Gutsvorsteher
 
                                - Biography_S:  Sohn des Geh. Kommerzienrats Felix Friedheim, <br class="linefeed" />Schwiegersohn von Oscar Huldschinsky, der u.a. Kunstsammler war<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Sohn von Felix Friedheim und Adele Friedheim<br class="linefeed" />Halbbruder von Ida Friedheim<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Ehemann von Marie Minze Friedheim<br class="linefeed" />Vater von Marie Luise, verh. Strandes; Gerda Margareta Ida, verh. Kurnik; Ilse Anna Martha, verh. Fehling; Henry (Heinrich Heinz) Oscar Felix Friedheim, später: Thomas Longfellow<br class="linefeed" />Enkel: Peter Strandes, Max Strandes<br class="linefeed" />
 
                                - HistoricalAddress_S:  Gut Bärfelde
 
                                - Comment_S:  1909 erwarb Max Israeli Friedheim das Gut Bärfelde. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurden die Friedheims 1938 gezwungen, das Gut weit unter Wert zu verkaufen. Der Eigentümer des Gutes war dann der Unternehmer Dr. Friedrich Flick. 
 
                                - SortedName_multi_facet:  Friedheim, Max Wilhelm Georg (27.12.1882 - 25.01.1941)
 
                                - SortedName_multi_facet_filter:  Friedheim, Max Wilhelm Georg (27.12.1882 - 25.01.1941)
 
                                - YearFrom_I:  1882
 
                                - MonthFrom_I:  12
 
                                - DayFrom_I:  27
 
                                - Objects_multi_facet:  1b239054-99f0-4392-9c41-96d9a2495c37
 
                                - Objects_multi_facet_filter:  1b239054-99f0-4392-9c41-96d9a2495c37
 
                                - lists_s:  Datings,Objects,WebLinks
 
                                - list_Datings_I:  1
 
                                - Datings_Dating_0_S:  27.12.1882 - 25.01.1941
 
                                - Datings_YearFrom_0_I:  1882
 
                                - Datings_YearTo_0_I:  1941
 
                                - Datings_MonthFrom_0_I:  12
 
                                - Datings_MonthTo_0_I:  1
 
                                - Datings_DayFrom_0_I:  27
 
                                - Datings_DayTo_0_I:  25
 
                                - list_Objects_I:  1
 
                                - Objects_Attribute_0_S:  gesichert
 
                                - Objects_ObjectTitle_0_S:  13?/15? Liftvan
 
                                - Objects_Dating_0_S:  - 1941
 
                                - list_WebLinks_I:  0
 
                                - list_Media_I:  0
 
                                - _version_:  1795853317499256800
 
                                - mediacount:  0
 
                                - goodsTest:  it works
 
                                - test:  60d29f33-c06b-4742-a690-15f3008a2a82:rows=300&q=Module_ref:collection&sort=Subject_S_sort%20asc&fl=Key,Subjects_Name_0_S,Subjects_FirstName_0_S&fq=(Key:"1b239054-99f0-4392-9c41-96d9a2495c37"%20OR%20PeopleKeySearch_S:"60d29f33-c06b-4742-a690-15f3008a2a82")
 
                                - goodsObj:  [object Object]