The LostLift Database

Person: Otto Wertheimer

 
Name
Degree / academic title
Dr.
 
Biographical data
27.01.1873 - 18.03.1949
Place of birth
Büdingen, Deutschland
Place of death
Buenos Aires, Argentinien
 
Sex
Nationality
Profession
Apotheker
 
Location
Frankfurt/Main
Address
Frankfurt/Main, Beethovenstraße 21
1930: Frankfurt/Main, Hof-Apotheker Ulmenstraße 49
1925: Frankfurt/Main, Westendapotheke
1902: Frankfurt/Main, Ulmenstraße 37

 
Information
Eltern: Sofie Wertheimer, geb. Hahn (10.10.1844 - 21.11.1907) und Max Wertheimer (13.08.1835 - 19.05.1927)

Geschwister:
Karl Hermann/Herman Wertheimer (26.02.1883 in Büdingen-?), emigrierte 1905 mit Ehefrau Rosa Wertheimer geb. Schnurmann (1887-?) und Kindern Fanny (1915-?), Raynor Ruth (17.08.1916-11.09.1998), Sydney (1921-?) nach New York, USA
Johanna Regensburger geb. Wertheimer (20.08.1886 in Büdingen-?), emigrierte mit Ehemann Eugen Regensburger (25.05.1878 in Frankfurt/Main-?) über Portugal nach New York, USA; Kinder Margot (06.08.1907-1979), Ruth Sophia Bachrach, geb. Regensburger (08.07.1918 in Frankfurt/Main - 12.08.2013 in Washington)
Helmuth Wertheimer (04.11.1902 in Frankfurt/Main - ?)

Ehefrau Martha Anna/Ana Wertheimer geb. Neustadt (22.01.1883 in Frankfurt/Main -05.01.1970 in Buenos Aires)
Hochzeit am 21.02.1902 in Frankfurt/Main
Kinder:
Helmuth Wertheimer (04.11.1902 in Frankfurt/Main - 19.05.1962 in Buenos Aires), kam am 12.05.1936 mit dem Schiff „S.S. Europa“ von Bremen nach New York, USA und emigrierte am 14.01.1938 nach Buenos Aires, Argentinien
Gerard/Gerhard/Gerald Adolf Wertheimer (29.08.1910 in Frankfurt/Mai -13.10.2005 in Auburndale, MA, USA), heiratete am 22.10.1945 Eva S. Schiff (23.03.1920 -13.10.2017) in New York, Töchter Madeleine (September 1949 -?), Janet

Emigration nach Argentinien, Ausreise mit dem Schiff „Deutschland“ von Hamburg nach New York, USA am 13.05.1937
Comments
Familienrecherche ist vorhanden
 
Primary source
StAHH 214-1_705 Otto Wertheimer, Frankfurt a.M. \ Wohnungseinrichtung, Apothekergefäße (vom Museum für Kunst und Gewerbe erworben) \ Lgb. D 33/41, 1941
StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 W 210
StAHH 213-13_11454
Secondary source
Online source
 
 
Assigned removal goods
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }