The LostLift Database

Person: Leo Robinsohn

 
Name
Degree / academic title
 
Biographical data
Place of birth
Place of death
Paris
 
Sex
männlich
Nationality
Profession
Kaufmann Bekleidung
 
Location
Hamburg
Address
Hamburg, Hochallee 66
 
Information
Ehefrau: Toni, geb Guttmann, geb. 02.07.1880
Vater von Heinz Robinsohn; Walter Robinsohn; Alice Borchard und Helmut Peter Robinsohn

nach Frankreich ausgewandert? Pa

Kommandist der Firma Gebr. Robinsohn
Comments
Robinsohns Hausrat in der Hochallee war nach der Emigration als „Judengut“ von der Gestapo beschlagnahmt und vom Auktionator Schopmann versteigert worden. Die Erlöse überwies er an die Gestapo. Die Versteigerungsliste konnte von Robinsohns Anwalt Dr. Paul Mendel 1956 über das Zentralamt für Vermögensverwaltung in Bad Nenndorf aufgefunden werden. Das Haus in der Hochallee hatte 22 Zimmer mit eleganter Einrichtung; Leo Robinsohn war mit nur einem Handkoffer im August 1938 abgereist. Seine Frau und sein Sohn Heinz kamen wenig später nach (Die Söhne hießen: Karl Heinz, geb. 1902, Walter,
geb. 1905, und Peter Helmut, geb. 1911. Die Ehefrau Toni Robinsohn war am 30. 8 1939 über Aachen an die Grenze gebracht worden. Sie war allein mit dem Sohn Heinz unterwegs, der später im KZ umkam.) Im Streit um den Wert der vielen Gegenstände und Kleidungsstücke schrieb der Anwalt Paul Mendel:
Die Ehefrau hatte den Komplex, überreichlich eingerichtet zu sein und immer das Neuste haben zu müssen. Bei Wäsche, Porzellan, usw. waren ungebrauchte Vorräte, wie man sieht, in sehr reichlichem Maße vorhanden. Einige Gemälde standen auch auf der Liste, aber mit Künstlernamen war nur ein Werk von Max Liebermann aufgeführt (StAHbg: 213-13 Landgericht Hamburg – Wieder-
gutmachung, 4435). Bereits am 21.3.1939 hatte es einen Streit über die Anschaffungen von Leos Ehefrau Toni Robinsohn gegeben. Sie tätigte laufend Entnahmen im hohen Umfang, die sich nicht im Rahmen der freigegebenen Beträge bewegten. Von der Devisenstelle wurde geargwöhnt, dass Toni Robinsohns Anschaffungen nicht für den Auswanderungszweck angeschafft wurden, sondern um Handel damit zu treiben:
Wie erklärt sich z.B. die Anschaffung mehrerer Schirme innerhalb eines so kurzen Zeitraums [von drei Monaten]. Werden 40 Paar Strümpfe wirklich getragen? (StAHbg: 314-15 Oberfinanzpräsident, R 1938/0725
Bd. 2). Große Möbelstücke suchten Behörden vor der Versteigerung für den Eigenbedarf aus.
Nach dem Tod von Leo Robinsohn am 2.2.1958 in Paris beantragte Toni eine Rente, die sie auch erhielt. Bei ihrem Tod am 23.12.1972 waren es 786 DM.
 
Primary source
Secondary source
https://www.geni.com/people/Leo-Robinsohn/6000000055868005151
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjKr5GfgpT3AhWOSfEDHa3sAUAQFnoECBEQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.jghh.org%2Fde%2Fgemeinde%2Fdownloads%2Fcategory%2F37-hamburger-gesellschaft-fuer-juedische-genealogie-e-v%3Fdownload%3D308%3Aliskor-016&usg=AOvVaw0vk7pvYDn8-4A7M4A_jUAU
Online source
 
 
Assigned removal goods
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }