The LostLift Database

Person: Alfred Friedrich Japha

 
Name
Degree / academic title
Dr.
 
Biographical data
27.02.1871 - 03.09.1952
Place of birth
Berlin, Deutschland
Place of death
Denver, Colorado, USA
 
Sex
männlich
Nationality
Profession
Kinderarzt
 
Location
Berlin
Address
Berlin-Charlottenburg, Uhlandtstrasse 179/80

nach Auswanderung:
1825 Elm Str., Denver 7, USA
 
Information
im März 1939 nach England ausgewandert
am 17.4.1940 in die USA immigriert

Ehefrau: Vally, geb. Reichmann, geb. 1.3.1885 in Berlin
Kinder: Dr. Erwin Maximilian Japha, Gerhart (Gerry) P. Japha
Comments
Studium in Freiburg, Berlin, Dissertation Berlin 1892, Approbation 1893. Mai 1900 Mitarbeiter Neumann'sches Kinderhaus; Ausbildung Innere (Fraenkel), Univ.-Kinderklinik Charité (Heubner, Finkelstein). Ab 1913 Leiter der Säuglingsfürsorge und der Kinderpoliklinik im Neumann'schen Kinderhaus. Nach dem Tode von Hugo Neumann (12.07.1912) gemeinsam mit Arnold Orgler (s.d.) und Ernst Oberwarth, später mit Oskar Rosenberg (s.d.) Leiter des Kinderhauses. Städt. Fürsorgearzt. Kriegsteilnehmer I. Weltkrieg. RMK 1937+; DGfK-Mitgliederverzeichnis 1933 angekreuzt, geführt bis 1938. Beiratsmitglied BKh. Entlassung zum 31.12.1933. Privatpraxis bis 1939. Emigration 22.03.1939 über London in die USA.
Interview mit dem Sohn Gerry P. (Gerhart) Japha durch Julia S.Whitefield, 24.03.97: „Mein Vater und meine Mutter waren zweimal in Amerika, 1936 und 1937. Sind aber wieder zurückgegangen ... weil sie kein Geld mitnehmen konnten zu der Zeit. Man mußte 25 % Auswanderungssteuer bezahlen. Das Geld, das mein Vater oder meine Mutter hatte, war in Gebäuden angelegt. Später konnte man dann die Immobilien verkaufen...hat aber natürlich nicht viel Geld dafür bekommen; das war nichts wert, das war 1% des Wertes ... 1939 sind sie dann weggegangen, nach London. Und dann habe ich Ihnen ein 'affidavit' gegeben, und sie sind dann 1940 im März nach Amerika gekommen. Mein Vater hat 6 Monate da studiert, auch Englisch, damit er das besser konnte und hat in New York im Oktober die Prüfung bestanden - 69 Jahre alt. Und dann sind meine Eltern im November nach Denver gekommen, denn er wollte nicht in New York praktizieren - war nicht seine Art.“
Sept. 1940 Medical State Board Examination (License) New York. Ab Januar 1941 Refugee Resident in the National Jewish Hospital for Consumptives, Denver, Colorado. License Colorado State Board of Medical Examiners Jan. 1947.
“The war had a diminishing effect on National Jewish's staff. While many physicians were called to military service, one who stayed home was the elderly Alfred Japha, M.D., chief pediatrician, who had left behind a prominent medical career in his native Germany when Hitler rose to power. Dr. Japha, who had written textbooks on pediatrics in Germany, joined National Jewish in 1941. A knowledgeable and kindly, astute man whom children and parents adored, he devoted himself to every department of the hospital during the war, taking the place of younger men who were serving in the armed forces. When he was 75 years old Dr. Japha took the Colorado State Medical Examination and ranked second.” (Fitzharris).
 
Primary source
Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (II) Nr. 17459
Secondary source
http://blankgenealogy.com/getperson.php?personID=I4726&tree=Blank1
https://www.dgkj.de/die-gesellschaft/geschichte/juedische-kinderaerztinnen-und-aerzte-1933-1945/suchergebnis-der-datenbank?tx_dgkjpaediatristsnsera_searchpaediastrists%5Baction%5D=show&tx_dgkjpaediatristsnsera_searchpaediastrists%5Bcontroller%5D=PaediatristNSEra&tx_dgkjpaediatristsnsera_searchpaediastrists%5BpaediatristNSEra%5D=1664&cHash=f1d37cfde6a42bb4ca0701b782528180
Online source
 
 
Assigned removal goods
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }