The LostLift Database
Removal good: Sali Simon
Provenance:
Transport (Land) / Transport (overland)
Lagerung / Storage
Umzugsgutliste / Inventory
                             Sali Simon
                        Wohnungseinrichtung (von 1936, da Heirat): Mobiliar (Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer, Küche, Mädchenzimmer), div. Porzellanservice, Bestecke, Hausrat, Wäsche, Kleidung, Kücheneinrichtung uvm. (s. Medien)
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5647 (Umzugsgut von Sali und Bianca Simon)
                    
Beschlagnahmung / Confiscation
                        
                             Oberfinanzpräsident OFP Weser-Ems (Bremen)
                        Die Speditionen teilen schriftlich mit, dass das Umzugsgut des Ehepaar Simon in Bremen von der Gestapo, bzw. durch den OFP, beschlagnahmt und versteigert wurde. Genauere Informationen fehlen.
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5647
                    
Umzugsgutliste / Inventory
                             Moses Simon
                        Die Umzugsgutliste von Moses Simon ist geordnet nach den Geschäften in Karlsruhe, in denen sie erworben worden sind. 
Die Originalrechnungen legt er im Rückerstattungsverfahren vor, um darauf zu verweisen, dass die im Jahr 1939 gezahlte Degoabgabe auf "als gebraucht deklarierte" Sachen berechnet wurde, sie aber tatsächlich für die Auswanderung neu gekauft worden sind.
Porzellan, Kristall und Bestecke vom Haushaltswarengeschäft Otto Büttner
Koffer, Schreibmappen u.a. von Friedrich Blos
Wäsche und Kleidung von Rudolf Hugo Dietrich
Teppiche, Waren, Windspiele, Liminator, Stühle, elektr. Waffeleisen, Tischfächer, Miele Staubsauger u.a. von diversen Geschäften
Werkzeug, Eisenwaren etc. von der Montangesellschaft Saar mbH
Bifokal-Brille, Herrenfahrrad Adler Model 115, Schrankkoffer aus Aluminium, Kleidung u.a. von diversen Unternehmen
Bestecke divers von Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen-Steige
Photoapparat, Anzüge, Mantel, Schreibmaschinen, Koffer mit Konserven, Uhr, Ofenschirme uvm. 
                    
                            
                                
                                 EUR
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5648 (Umzugsgut von Moses Simon)
                    
Versteigerung / Auction
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Sali Simon lehnt das erste Angebot der OFD ab und verhandelt sehr hartnäckig. Am Ende kommt es zu einem Vergleich von 35.000,00 DM
                    
                            
                                35000
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5647 (Bianca und Sali Simon)
                    
Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure
                            Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
                        Der von der Oberfinanzdirektion Bremen vorgeschlagene Schadensersatzbetrg von 8.000 DM wird von Moses Simon als zu niedrig angesehen und nicht angenommen. Er wäre bereit, sich mit 16.000 DM zu vergleichen. Daraufhin bietet die OFD Bremen, nach der Hinzuziehung eines beauftragten Sachverständigen (Otto Schoener), einen Wiederbeschaffungswert von 12.000 DM an. Moses Simon erwidert mit einer Forderung über 14.500 DM. Da keine Einigung erzielt werden konnte, wird das Verfahren im Januar 1964 an die Wiedergutmachungskammer beim Landgericht Bremen verwiesen. Am 6. Mai 1964 vergleichen sich die Parteien mit einer Zahlung über 12.000 DM.
                    
                            
                                12000
                                 DEM
                            
                            
                            
                            
                            StAB 4,54 Rü 5648 (Moses Simon)
                    
Further information
Der Liftvan beinhaltete das Umzugsgut von Sali und Bianka Simon, und auch das von Moses Simon.
Beide haben nach dem Krieg zeitgleich, aber unabhängig voneinander Rückerstattung beantragt.
 
                                        
    