The LostLift Database

Removal good: Bina Hanauer, geb. Oppenheimer

 
Person
 
Removal good
1 Liftvan
Labeling
BH 603
Weight / dimensions
215 x 150 x 160 cm
 
Route
Stuttgart -> Bremen -> (New York)
 
Dating
1939
Reference number
 

Provenance:


Transport (Land) / Transport (overland)

1939 

Fa. Schenker & Co.
Stuttgart/Bad Cannstatt -> Bremen/Bremerhaven

more

EUR

StAB 4,54 Rü 5614

Umzugsgutliste / Inventory

 


Hierbei handelt es sich um einzelne Gegenstände, die von der Tochter und deren Ehemann noch aus dem Gedächtnis aufgezählt werden konnten:
1 elektrischer Eisschrank AEG
3 Perserteppiche, 3 Perser Brücken
1 Schlafcouch, 3 große Clubsessel, 1 Eichenschrank, Wäsche, Silber, Decken, 1 komplettes Speise und Kaffeserive für 12 Personen (Hutschenreuther)
Kunst: 6 Ölgemälde

more

EUR

StAB 4,54 Rü 5614

Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure

06.12.1948  13.06.1967

Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
Frau Bina Hanauer hat im Jahr 1948 selber einen Rückerstattungsanspruch gestellt. Sie ist jedoch 1950 verstorben und der Antrag konnte nicht abgeschlossen werden.
Am 30.10.1959 ist durch die Erben, ihre drei Kinder, erneut Anspruch auf Rückerstattung gestellt worden. Ihre Tochter Fanny Engländer, geb. Hanauer hat ebenfalls gemeinsam mit ihrem Mann in eigener Sache Rückerstattung gefordert (StAB 4,54 Rü 5614).

more

7000 DEM

StAB 4,54 Rü 5614

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }