The LostLift Database

Person: Rudolf Siegfried Nothmann

 
Name
Degree / academic title
Dr. jur.
 
Biographical data
04.02.1907 - 25.08.1997
Place of birth
Hamburg, Deutschland
Place of death
Los Angeles, USA
 
Sex
männlich
Nationality
Profession
Versicherungsangestellter
 
Location
Hamburg
Address
Hamburg, Opitzstraße 2 und/oder Jungfrauenthal 28
 
Information
Im Januar 1939 zunächst nach Schweden ausgewandert. im Februar 1941 in die USA; dort wohnhaft in Pacific Palisades, Californien.

Vater: Nathan Nothmann
Mutter: Gella Henriette Nothmann, geb. Heymann (geboren am 5.11.1877 in Hamburg, gestorben am 27.03.1941 in Hamburg)

Möglicherweise Ehefrau oder Schwester: Elisabeth Nothmann (identische historische Adresse)

Nothmann war von 1929 bis 1933 Referendar in der Hamburger Justizverwaltung, wurde 1933 aus "rassischen" Gründen entlassen.
Comments
Die Rückerstattungsverfahren von Rudolf Nothmann verhandeln kein Umzugsgut. Zwar gibt es ein Versteigerungprotokoll, dass den Verkauf von vier Ölbildern, einer Briefmarkensammlung und einem Buch dokumentiert, doch waren diese Objekte zuvor bei der Sparkasse (zwangsweise) in Verwahrung gegeben worden.
Rudolf Nothmann gibt in den Rückerstattungsverfahren einige nähere Angaben zu den Werken an. Es handelt sich dabei um:
1 Ölbild (Waldlandschaft"
1 Ölbild (Italienische Küchenszene
1 Ölbild (Pfeife rauchender Bauer)
1 Ölbild (Porträt eines Rabbi)

Der Vater Nathan Nothmann hatte die Kunstwerke sorgfältig und als Wertanlage ausgewählt. Die Eltern besaßen eine Bibliothek mit ca. 500 Büchern.
Zum Wert der Briefmarkensammlung wurde eine Bekannte der Eltern hinzugezogen (Siehe Details im Umzugsgutmodul.)

 
Primary source
StAHH 241-2_A 1296 Nothmann, Rudolf Siegfried, Dr., 1929-1969
StAHH 214-1_544
StAHH 314-15_F 2435 Wolff, H.
StAHH 314-15_F 1882
StAHH 213-13_2843
StAHH 213-13_2844
StAHH 213-13_2845
StAHH 213-13_2846
StAHH 213-13_2847
StAHH 351-11_31905
StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 N 3
Secondary source
http://gen.scatteredmind.co.uk/show_person/7976
Heiko Morisse, Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im ..., S. 168.
Online source
 
 
Assigned removal goods
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }