The LostLift Database

Removal good: Peter Paul Friedemann, später Franken

 
Person
 
Removal good
1 Liftvan
Labeling
Schenker's Transport- Organisation P.F. 166
Weight / dimensions
1850 kg, 2 ½ m
 
Route
Chemnitz -> Bremen -> (New York)
 
Dating
1939
Reference number
 

Provenance:


Transport (Land) / Transport (overland)

  19.08.1939

Fa. Schenker & Co.
Waggon 18518, Chemnitz -> Bremen

more

EUR

StAB 4,54 Ra 5603

Lagerung / Storage

19.08.1939   08.11.1941

Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
BLG-Lagernr. 4379 a, Bremen Schuppen 12

more

EUR

StAB 4,54 Rü 5603

Beschlagnahmung / Confiscation

08.11.1941 


more

EUR

StAB 4,54 Rü 5603

Umzugsgutliste / Inventory

nach 8.11.1941 


Kunst: Gemälde (Blumenstilleben).
Wandteller, Radioapparat, 2 Leuchter (Holz und Keramik), Küchenkaffeeservice für 6 Personen (aus Rosenthaler Porzellan), Speisezimmer aus Blumenmahagoni, Zick Zack Nähmaschine, Silberkästen, Glasvitrine, Wandspiegel, Wohnungseinrichtung im Wert von 12.000 DM.

more

EUR

StAB 4,54 Rü 5603

Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure

25.03.1959  27.03.1963

Landesamt für Wiedergutmachung Bremen

more

10540,50 DEM

StAB 4,54 Rü 5603



Further information



In den "4 Listen der BLG" (StAB 4,42/3-85) werden der Liftvan PF 166 von Peter-Paul Franken gemeinsam mit dem Liftvan MM 161 der Familie Moritz und Elise Mecklenburg unter der Lagernr. 4379a geführt. Eine Verbindung zwischen diesen Familien können wir nicht nachweisen, außer dass beide ihren Liftvan aus Chemnitz über Fa. Schenker verschickt haben.

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }