The LostLift Database

Removal good: Hilde Jeidel, geb. Aumann

 
Person
 
Removal good
1 Liftvan
Labeling
H.J. 770
Weight / dimensions
3950 kg
 
Route
Frankfurt/Main -> Bremen
 
Dating
Reference number
 

Provenance:


Ablieferung / Handover

30.03.1939  31.03.1939


Perlenkette, Perlennadel, Brilliantbrosche mit Perle, goldene Herrenuhr, goldene Damenuhr, 2 Pakete Silberware. Abgegeben in der Städtischen Darlehensanstalt (Öffentliche Ankaufsstelle), Pfandhausgasse 3, Frankfurt am Main.

more

EUR

StAB Ra 373

Transport (Land) / Transport (overland)

  14.08.1939

Fa. Philipp Söhner
Leerbachstr. 10, Frankfurt am Main -> Bremen

more

EUR

StAB Ra 373
StAB 4,42 3-85

Lagerung / Storage

14.08.1939  01.12.1941

Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
Bremen, BLG Lagernummer 4259a durch Fa. Richard Boas.

more

EUR

StAB Ra 373
StAB 4,42/3-85

Umzugsgutliste / Inventory

 


Kunst:
Radierungen
Stiche

insgesamt über 500 Gegenstände, u.a. Wohnzimmer, Veranda, Schlafzimmer, Teppiche, Läufer, Brücken, Bett-, Tisch-, Leibwäsche, Koffer, Küchenausrüstung, Geschirr, Töpfe, 16 jüdische Bücher, 76 jüdische Gebetsbücher, 54 deutsche Bücher.

more

EUR

StAB 4,54 Ra 373

Gutachten / Expertise

03.01.1951 

Dietrich Schäfer
Hilde Jeidel verlangt 25.000 DM für der verlorene Umzugsgut, der Gutachter Prof. Dr. Schäfer errechnet als anerkennbaren Erstattungsbetrag 17.235 DM. Nach Verhandlungen der beiden Parteien wird sich auf 18.985 DM.

more

EUR

StAB 4,54 Ra 373

Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure

13.12.1948  11.10.1951

Landesamt für Wiedergutmachung Bremen

more

18985 DEM

StAB 4,54 Ra 373

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }