The LostLift Database

Person: Senta Bier, geb. Dietzel

 
Name
Degree / academic title
Dr.
 
Biographical data
1900 - 1978
Place of birth
Fürth
Place of death
 
Sex
weiblich
Nationality
Profession
Kunsthistorikerin
 
Location
Hannover
Address
Hannover, Podbielskiststr. 314

Zweitwohnung Nürnberg, Kapferstr. 10 (Haus des Vaters von Senta Dietzel)

USA, Anchorage
 
Information
Bruder: Max Dietzel (Galleriebesitzer, der eng mit den "Brücke"-Künstler zusammenarbeitete)

Ehemann: Dr. Justus Bier (Kunsthistoriker), 31.05.1899 - 1990, geheiratet 1931

Justus Bier wanderte im August 1937 aus. Senta Bier blieb gemeinsam mit dem Sohn noch 16 Monate in Deutschland zurück, bevor auch sie 1938 in die USA auswanderten.

später an der Universität Louisville, USA tätig
Comments
Karen Michels, Kunstgeschichte, paarweise, in: Kritische Berichte 2/02, Seite 34.
"Dr. Senta Bier hatte bis zu ihrer Hochzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bayerischen Nationalmuseum in München gearbeitet. Danach wurde sie für das von Justus Bier gegründete »Museum für das vorbildliche Serienprodukt« in Hannover tätig. Nach der gemeinsamen Emigration in die USA lehrte sie auch selbst Kunstgeschichte."

https://arthistorians.info/bierj (letzter Aufruf: 17.11.2023):
"In 1931 he [Justus Bier] married the art historian Senta Dietzel (1900-1978), whose brother was the gallery owner Max Dietzel, a sponsor of the Künstlergruppe Brücke shows and other modern art. From 1930-36 Bier was a curator of the Kestner Society and Museum in Hannover which mounted contemporary art exhibitions. Bier himself collected the work of Bauhaus artists Paul Klee, Oskar Schlemmer and Lyonel Feininger. In 1936 the Nazi government closed the Kestner Society and banished Bier, who was Jewish. Bier withdrew first to upper Bavaria and then, in 1937 immigrated to the United States."
 
Primary source
Secondary source
Auskünfte zur Familiengeschichte von Marion Davies, GB
Ulrike Wendland: Biographisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil. K. G. Saur, München 1999, S. 55–56.
Karen Michels, Kunstgeschichte, paarweise, in: Kritische Berichte 2/02, Seite 34.
https://arthistorians.info/bierj (zu Dr. Justus Bier)
https://de.wikipedia.org/wiki/Justus_Bier
Online source
 
 
Assigned removal goods
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }