The LostLift Database

Removal good: Max Fingerhut

 
Person
 
Removal good
mehrere Liftvans
Labeling
Weight / dimensions
 
Route
Breslau -> Bremen -> (New York)
 
Dating
1939
Reference number
II B 3 - 1013/40 (Gestapo Breslau)
 

Provenance:


Transport (Land) / Transport (overland)

1939 

Fa. Friedrich Bohne
Breslau -> Bremen

more

EUR

StAB 4,42/3-30 und StAB 4,54 Rü 1087 und Rü 1158

Lagerung / Storage

1939  1940 ?

Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
Bremen, BLG

more

EUR

StAB 4,42/3-30

Beschlagnahmung / Confiscation

18.04.1940 

Staatspolizeistelle Breslau Gestapo
AZ: II B 3 - 1013/40.
"Sperre über das gesamte Vermögen des Max I. Fingerhut... und Ehefrau Erna, geb. Holz...". Per Einschreiben und Schnellbrief an Fa. Friedrich Bohne - Möbeltransport - in Bremen.

more

EUR

StAB 4,54 Ra 1087

Versteigerung / Auction

4.7.1940 ? 

J. Heinrich Wilkens
Bremen

more

4850,50 RM

StAB 4,54 Ra 1087. Der Versteigerungserlös wird im Beschluss im Rückerstattungsverfahren erwähnt (brutto: 4.850,50 RM, netto: 3.723,20 RM), jedoch wird keine Quelle genannt, auf die sich bezogen wird.

Umzugsgutliste / Inventory

 


Kunst:
3 Ölgemälde in Goldrahmen, mehrere Chodowiecky, Porträts, Bild des Rathauses von Breslau, Mappenwerke, viele Papierarbeiten: Radierung von Munch, 2 Kupferstiche Rembrandts von der Originalplatte
Steinwaypiano mit Phonola.
Mobiliar (Biedermeier Wohnzimmer, Chaiselongue, Sessel, Stehlampen, Öllampe, Standuhr Holz, Spinett (Harfeonett), Sekretär von 1840 Museumsstück), Teppich, Brücken, Decken, Wäsche, Porzellan: Limoges Essservice 24 Pers., japanisches Teeservice für 12 Pers., Glas, Kristall, Nähmaschine 332, Reiseschreibmaschine 208, Operngläser, Nippes, Küchenmaschine.

more

EUR

StAB 4,54 Ra 1087

Gutachten / Expertise

07.07.1953 

Dietrich Schäfer
Schäfer schätzt den Wiederbeschaffungswert auf 13.250 DM. Da aber die Antragsteller eine Forderung von 5.485 DM gestellt haben, empfiehlt er auch diesen Betrag als Schadensersatz. "Der heutige Wiederbeschaffungswert würde weit über 10.000 DM liegen. Die Forderung von 5.485 DM für das beschlagnahmte und versteigerte Umzugsgut ist somit nicht zu beanstanden."

more

5485 DEM

StAB 4,54 Ra 1087

Gutachten / Expertise

12.01.1954 

Georg Odemer
Odemer schätzt den Schadensersatzwert auf 4.815 DM.

more

4815 DEM

StAB 4,54 Ra 1158

Gutachten / Expertise

08.02.1954 

Albert Stützel
Stützel schätzt 1954 den "heutigen Gebrauchthandelswert" (1954) auf 11.370 DM, den "heutigen" Wiederbeschaffungswert auf 18.385 DM.
Er erklärt dazu: "Aus den Akten geht weiter hervor, dass die Objekte am 12.7.1940 für RM 4.850,50 versteigert wurden. Da um diese Zeit durch enormes Angebot von jüdischem Umzugsgut auf Versteigerungen die Versteigerungserlöse gering waren, ist der Erlös nicht verwunderlich. Bei sachgemässer normaler Verwertung wäre aber der heutige Gebraucht-Handelswert nahezu erreicht worden. Ferner hat die Geschädigte mit Unkenntnis den Wert des Umzugsgutes mit DM 5.485 beziffert. Dies ist uns als Spezialisten für grösste Schadensregulierungen nichts Neues und kommt öfters vor. Bei gutsituierten Familien machten die Ehemänner öfters grössere Anschaffungen und die Ehefrau blieb im Unklaren, was die Sachen gekostet haben."

more

18385 DEM

StAB 4,54 Ra 1087

Gutachten / Expertise

03.05.1954 

Friedrich M. ? (Käufer in Bremen) Schulz
Im Beschluss des Landgerichts (AZ: OH. 1033/53 (W) wird ein weiteres Gutachten erwähnt: das von Friedrich M. Schulz aus Bremen. Er bemisst den Wert auf 9.860 DM.

more

9860 DEM

StAB 4,54 Ra 1087

Rückerstattungsverfahren / Compensation procedure

12.7.1948  23.6.1954

Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
Antragstellerin: Erna Fingerhut, geb. Holz.
Ra 1087 wurde als "nicht termingerecht eingereicht" zurückgewiesen im Mai 1951.
Ra 1158 am 3.12.1953 an das Landgericht Bremen verwiesen.
Odemers Schätzung erscheint dem Gericht zu niedrig, die Schätzung und Argumentation Stützels offenbar zu hoch. Der geschätzte Schadensersatzbetrag von Schulz in Höhe von 9.680 DM wird vom Gericht angenommen.

more

9680 DEM

StAB 4,54 Ra 1087 und Ra 1158

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }