Person: Gisela Ellen Nord
Tochter von Max? und Wera Nord, geb. Hinrichsen,
Schwester von Inge Nord (geb. 12.7.1918 in Schwerin).
Ausgewandert in die USA (Abmeldung in Hamburg am 22.8.1939), dort wohnhaft in New York, Brooklyn 11, Graham Ave.
Nach dem Krieg, vermutlich 1949, nach Hamburg zurückgekehrt.
StAHH 314-15_R 1939/0210 (Grundstück in Sierksdorf und andere Vermögenswerte, OFP Nordmark in Kiel, Devisenstelle Lübeck; Sicherungsanordnung.
Unterlagen zur "Arisierung" der Firma Ohlerich & Sohn 1939, deren Kommandistin Wera Nord, geb. Hinrichsen gewesen war.
Gisela Nord hat "Reichsfluchtsteuer" in Höhe von 33.106 RM und "Judenvermögensabgabe" in Höhe von 34.750 RM gezahlt, an die Gestapo Hamburg musste sie ebenfalls ihr mitzunehmenden Möbel mit einem Schätzwert von 3.345 RM und für die medizinischen Instrumente 1.430 RM zahlen. An die Devisenstelle Hamburg musste sie eine Abgabe von 17.000 RM für die Mitnahme der medizinischen Instrumente zahlen.
StAHH 214-1_540
StAHH 314-15_F 1874
StAHH 314-15_R 1939/0210 (Grundstück in Sierksdorf, OFP Nordmark in Kiel, Devisenstelle Lübeck; Sicherungs- anordnung)
StAHH 213-13_6981
StAHH 213-13_6982
StAHH 213-13_24649
StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 N 60
Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (ed.), LostLift database, German Maritime Museum - Leibniz Institute for Maritime History, Person: Gisela Ellen Nord, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/en/detail/person/40223af8-5c6d-4bfa-8f78-9ebc0a1127a5 (Last modified: 8.8.2025)
- Key: 40223af8-5c6d-4bfa-8f78-9ebc0a1127a5
- Module_ref: person
- Create_date: 2021-11-16T16:07:47Z
- Change_date: 2025-08-06T22:00:00Z
- Sync_date: 2025-08-08T08:45:58Z
- Type_S: Person
- TypePerson_multi_facet_filter: Person
- Name_S: Nord
- Subject_S_sort: Nord
- SimpleSearch: Nord,Gisela Ellen,Gisela Ellen Nord,Deutschland,Schwerin,Hamburg,weiblich,Ärztin,Hamburg, Isestraße 127<br class="linefeed" />,StAHH 214-1_540<br class="linefeed" />StAHH 314-15_F 1874 <br class="linefeed" />StAHH 314-15_R 1939/0210 (Grundstück in Sierksdorf, OFP Nordmark in Kiel, Devisenstelle Lübeck; Sicherungs- anordnung)<br class="linefeed" />StAHH 213-13_6981<br class="linefeed" />StAHH 213-13_6982<br class="linefeed" />StAHH 213-13_24649<br class="linefeed" />StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 N 60<br class="linefeed" />,StAHH 314-15_R 1939/0210 (Grundstück in Sierksdorf und andere Vermögenswerte, OFP Nordmark in Kiel, Devisenstelle Lübeck; Sicherungsanordnung. <br class="linefeed" />Unterlagen zur "Arisierung" der Firma Ohlerich & Sohn 1939, deren Kommandistin Wera Nord, geb. Hinrichsen gewesen war.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Gisela Nord hat "Reichsfluchtsteuer" in Höhe von 33.106 RM und "Judenvermögensabgabe" in Höhe von 34.750 RM gezahlt, an die Gestapo Hamburg musste sie ebenfalls ihr mitzunehmenden Möbel mit einem Schätzwert von 3.345 RM und für die medizinischen Instrumente 1.430 RM zahlen. An die Devisenstelle Hamburg musste sie eine Abgabe von 17.000 RM für die Mitnahme der medizinischen Instrumente zahlen.,2 Kisten ärztliche Instrumente<br class="linefeed" />2 Teile medizinischer Apparat<br class="linefeed" />
- SimpleSearch2: Nord,Gisela Ellen,Gisela Ellen Nord,Deutschland,Schwerin,Hamburg,weiblich,Ärztin,Hamburg, Isestraße 127<br class="linefeed" />,StAHH 214-1_540<br class="linefeed" />StAHH 314-15_F 1874 <br class="linefeed" />StAHH 314-15_R 1939/0210 (Grundstück in Sierksdorf, OFP Nordmark in Kiel, Devisenstelle Lübeck; Sicherungs- anordnung)<br class="linefeed" />StAHH 213-13_6981<br class="linefeed" />StAHH 213-13_6982<br class="linefeed" />StAHH 213-13_24649<br class="linefeed" />StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 N 60<br class="linefeed" />,StAHH 314-15_R 1939/0210 (Grundstück in Sierksdorf und andere Vermögenswerte, OFP Nordmark in Kiel, Devisenstelle Lübeck; Sicherungsanordnung. <br class="linefeed" />Unterlagen zur "Arisierung" der Firma Ohlerich & Sohn 1939, deren Kommandistin Wera Nord, geb. Hinrichsen gewesen war.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Gisela Nord hat "Reichsfluchtsteuer" in Höhe von 33.106 RM und "Judenvermögensabgabe" in Höhe von 34.750 RM gezahlt, an die Gestapo Hamburg musste sie ebenfalls ihr mitzunehmenden Möbel mit einem Schätzwert von 3.345 RM und für die medizinischen Instrumente 1.430 RM zahlen. An die Devisenstelle Hamburg musste sie eine Abgabe von 17.000 RM für die Mitnahme der medizinischen Instrumente zahlen.,2 Kisten ärztliche Instrumente<br class="linefeed" />2 Teile medizinischer Apparat<br class="linefeed" />
- FirstName_S: Gisela Ellen
- SortedName_S: Nord, Gisela Ellen
- DisplayName_S: Gisela Ellen Nord
- CountryOfBirth_S: Deutschland
- CityOfBirth_S: Schwerin
- LastResidence_S: Hamburg
- ResidencePerson_multi_facet_filter: Hamburg
- Sex_S: weiblich
- Title_S: Dr. med.
- Occupation_S: Ärztin
- Biography_S: Tochter von Max? und Wera Nord, geb. Hinrichsen, <br class="linefeed" />Schwester von Inge Nord (geb. 12.7.1918 in Schwerin).<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Ausgewandert in die USA (Abmeldung in Hamburg am 22.8.1939), dort wohnhaft in New York, Brooklyn 11, Graham Ave.<br class="linefeed" />Nach dem Krieg, vermutlich 1949, nach Hamburg zurückgekehrt.
- HistoricalAddress_S: Hamburg, Isestraße 127<br class="linefeed" />
- PrimarySource_S: StAHH 214-1_540<br class="linefeed" />StAHH 314-15_F 1874 <br class="linefeed" />StAHH 314-15_R 1939/0210 (Grundstück in Sierksdorf, OFP Nordmark in Kiel, Devisenstelle Lübeck; Sicherungs- anordnung)<br class="linefeed" />StAHH 213-13_6981<br class="linefeed" />StAHH 213-13_6982<br class="linefeed" />StAHH 213-13_24649<br class="linefeed" />StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 N 60<br class="linefeed" />
- Comment_S: StAHH 314-15_R 1939/0210 (Grundstück in Sierksdorf und andere Vermögenswerte, OFP Nordmark in Kiel, Devisenstelle Lübeck; Sicherungsanordnung. <br class="linefeed" />Unterlagen zur "Arisierung" der Firma Ohlerich & Sohn 1939, deren Kommandistin Wera Nord, geb. Hinrichsen gewesen war.<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Gisela Nord hat "Reichsfluchtsteuer" in Höhe von 33.106 RM und "Judenvermögensabgabe" in Höhe von 34.750 RM gezahlt, an die Gestapo Hamburg musste sie ebenfalls ihr mitzunehmenden Möbel mit einem Schätzwert von 3.345 RM und für die medizinischen Instrumente 1.430 RM zahlen. An die Devisenstelle Hamburg musste sie eine Abgabe von 17.000 RM für die Mitnahme der medizinischen Instrumente zahlen.
- SortedName_multi_facet: Nord, Gisela Ellen (15.02.1910 - ?)
- SortedName_multi_facet_filter: Nord, Gisela Ellen (15.02.1910 - ?)
- Objects_multi_facet: c553213d-80e0-4c59-aea8-e9dad75d31f7
- Objects_multi_facet_filter: c553213d-80e0-4c59-aea8-e9dad75d31f7
- lists_s: Datings,Objects,WebLinks
- list_Datings_I: 1
- Datings_Dating_0_S: 15.02.1910 - ?
- list_Objects_I: 1
- Objects_Attribute_0_S: gesichert
- Objects_ObjectTitle_0_S: 2 Kisten ärztliche Instrumente<br class="linefeed" />2 Teile medizinischer Apparat<br class="linefeed" />
- Objects_Dating_0_S: - 1943
- list_WebLinks_I: 0
- list_Media_I: 0
- _version_: 1839876296042086400
- mediacount: 0
- goodsTest: it works
- test: 40223af8-5c6d-4bfa-8f78-9ebc0a1127a5:rows=300&q=Module_ref:collection&sort=Subject_S_sort%20asc&fl=Key,Subjects_Name_0_S,Subjects_FirstName_0_S&fq=(Key:"c553213d-80e0-4c59-aea8-e9dad75d31f7"%20OR%20PeopleKeySearch_S:"40223af8-5c6d-4bfa-8f78-9ebc0a1127a5")
- goodsObj: [object Object]