The LostLift Database
Person: Margarethe, später Margaret Kahn, geb. Ascher
Name
Degree / academic title
Biographical data
23.05.1893 - 12.06.1977
Place of birth
Schwerin
Place of death
Sex
weiblich
Nationality
Profession
Location
Hamburg
Address
Hamburg, Eppendorfer Landstraße 42
Hamburg, Eppendorfer Landstraße 42
Hamburg, Schlüterstraße 63
USA, New York, 303 West 92nd Str.
Hamburg, Eppendorfer Landstraße 42
Hamburg, Schlüterstraße 63
USA, New York, 303 West 92nd Str.
copied!
Information
Ehemann: Siegmund/Sigmund Kahn (08.03.1878-02.06.1938)
Tochter: Vera Simon geb. Kahn (23.09.1924-?), heiratete später Harold Alfred Simon
Besuchte in Schwerin das Lyzeum von Fräulein Levinsky und das Lehrerinnen Seminar von Fräulein Rose. Sie bestand das Lehrerinnenexamen für die Sprachen Deutsch, Französisch, Englisch, Geschichte und Literatur. Schrieb Artikel über Kindererziehung für Zeitschriften.
Heiratete Siegmund Kahn, der Inhaber der Firma Henry Landauer (Export Häute und Felle) war, und später seine eigene Firma Siegmund Kahn gründetete. Ab 1933 gingen die Geschäft stark herunter und die Firma musste 1938 liquidiert werden.
Sie bewohnten eine 7-Zimmerwohnung in der Eppendorfer Landstraße. Ein Teil des Hausrates wurde schon vor dem Verpacken versteigert. Maegarethe Kahn zog in ein Zimmer in der Wohnung von Max London im selben Haus, später in ein Zimmer in der Schlüterstraße 63. Bei ihrer Auswanderung waren noch Möbelstücke vorhanden, die in Kisten verpackt wurden. Durch den Auktionator Walter Meyer, der als Aquisiteur für Schlüter tätig war, wurde Carl Schlüter ein weiterer Versteigerungsauftrag erteilt, um Schulden bezahlten zu können.
Wanderte Mitte August 1940 über Moskau, Charbin, Kobe, Yokohoma nach Seattle, USA aus.
Tochter: Vera Simon geb. Kahn (23.09.1924-?), heiratete später Harold Alfred Simon
Besuchte in Schwerin das Lyzeum von Fräulein Levinsky und das Lehrerinnen Seminar von Fräulein Rose. Sie bestand das Lehrerinnenexamen für die Sprachen Deutsch, Französisch, Englisch, Geschichte und Literatur. Schrieb Artikel über Kindererziehung für Zeitschriften.
Heiratete Siegmund Kahn, der Inhaber der Firma Henry Landauer (Export Häute und Felle) war, und später seine eigene Firma Siegmund Kahn gründetete. Ab 1933 gingen die Geschäft stark herunter und die Firma musste 1938 liquidiert werden.
Sie bewohnten eine 7-Zimmerwohnung in der Eppendorfer Landstraße. Ein Teil des Hausrates wurde schon vor dem Verpacken versteigert. Maegarethe Kahn zog in ein Zimmer in der Wohnung von Max London im selben Haus, später in ein Zimmer in der Schlüterstraße 63. Bei ihrer Auswanderung waren noch Möbelstücke vorhanden, die in Kisten verpackt wurden. Durch den Auktionator Walter Meyer, der als Aquisiteur für Schlüter tätig war, wurde Carl Schlüter ein weiterer Versteigerungsauftrag erteilt, um Schulden bezahlten zu können.
Wanderte Mitte August 1940 über Moskau, Charbin, Kobe, Yokohoma nach Seattle, USA aus.
Comments
Primary source
StAHH 214-1_382
StAHH 213-13_14925
StAHH 213-13_19340
StAHH 213-13_487
StAHH 213-13_10791
StAHH 213-13_29578
StAHH 213-13_34237
StAHH 314-15_Abl.1998 K 35
StAHH 351-11_15320
StAHH 351-11_15442
StAHH 351-11_46769 Vera
StAHH 213-13_14925
StAHH 213-13_19340
StAHH 213-13_487
StAHH 213-13_10791
StAHH 213-13_29578
StAHH 213-13_34237
StAHH 314-15_Abl.1998 K 35
StAHH 351-11_15320
StAHH 351-11_15442
StAHH 351-11_46769 Vera
Secondary source
Online source
Assigned removal goods
- Auftraggeber:in Margarethe, später Margaret Kahn, geb. Ascher
Suggested citation
Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (ed.), LostLift database, German Maritime Museum - Leibniz Institute for Maritime History, Person: Margarethe, später Margaret Kahn, geb. Ascher, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/en/detail/person/3c34c75f-b9eb-4303-986a-67f4b84632ad (Last modified: 21.7.2025)