Person: Emil Michael Baerwald
Frankfurt/Main, Deutschland
Kaufmann Metallbranche/Kunstsammler
Lebten seit 1920 in Berlin:
Berlin, Prinz Albrecht Str. 8
Berlin, Lützowplatz 25
Berlin, Behrensstr. 8
nach Auswanderung:
New York, 70 East 96th Street
Ehefrau: Jenny D., geb. Dreyfuß, geb. 28.3.1880 in Basel (amerikanische Staatsangehörigkeit), gest. 1965 in den USA; Heirat in New York 1906
keine Kinder
1938 zunächst nach Basel, dann 1939 in die USA ausgewandert
Beide waren jüdisch und hatten vor ihrer Übersiedelung nach Berlin im Jahr 1925 längere Zeit in den USA gelebt; Jenny Baerwald besaß die amerikanische Staatsbürgerschaft. Ende 1938/Anfang 1939 gelang dem Ehepaar die Emigration in die USA, wobei Emil Baerwald im Oktober 1938 aufgrund von Visumsschwierigkeiten zunächst in die Schweiz reiste und seine Frau dann in Paris wiedertraf, ehe beide sich dann im März 1939 gemeinsam ab Le Havre nach New York einschifften. Die über Ancestry abrufbaren Passagierlisten für Transatlantik-Passagen nach New York legen nahe, dass das Paar eigentlich bereits im August 1938 eine Passage ab Southampton gebucht hatten, diese aber nicht antreten konnten. Beiden wurde 1941 nach den Bestimmungen der 11. VO zum Reichsbürgergesetz die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen. Wie eine Vermögensverwertungsakte des OFP Berlin-Brandenburg zeigt, die mit das BLHA Potsdam freundlicherweise als Digitalisat übermittelt hat, hatte das Ehepaar wohl im Zusammenhang mit der Emigration Umzugsgut nach Hamburg geschickt, das dort beschlagnahmt und eingelagert wurde. Am 10. März 1943 bat der OFP Hamburg nämlich die Berliner Finanzverwaltung, ihm den Vermögensverfall an das Deutsche Reich zu bestätigen, damit die Hamburger Finanzbehörden die Versteigerung des Umzugsguts der Eheleute Baerwald veranlassen konnten. Der Anlage zu diesem Schriftstück zufolge handelte es sich um eine 86 kg schwere Kiste, die beim Spediteur Hug. Schönsee & Co. in Hamburg lagerte, Signatur B & Co. 550; Auftraggeber des Lifts war die Firma Burkhardt & Co, Berlin W35, Lützowstr. 16. (Aktensignatur: BLHA Potsdam, Rep. 36 A (II), Nr. 1568.)
https://db.lootedculturalassets.de/index.php/Detail/entities/5003
https://www.zlb.de/fachinformation/spezialbereiche/provenienzforschung/restitutionen/emil-und-jenny-baerwald.html
Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Person: Emil Michael Baerwald, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/3163d58a-f4b6-4466-8246-c5152d6f6198 (Zuletzt aktualisiert am: 2.1.2024)
- Key: 3163d58a-f4b6-4466-8246-c5152d6f6198
- Module_ref: person
- Create_date: 2021-06-01T07:50:25Z
- Change_date: 2021-11-06T23:00:00Z
- Sync_date: 2024-01-02T22:20:12Z
- Type_S: Person
- TypePerson_multi_facet_filter: Person
- Name_S: Baerwald
- Subject_S_sort: Baerwald
- SimpleSearch: Baerwald,Emil Michael,Emil Michael Baerwald,Deutschland,Frankfurt/Main,Berlin,männlich,Kaufmann Metallbranche/Kunstsammler,Lebten seit 1920 in Berlin:<br class="linefeed" />Berlin, Prinz Albrecht Str. 8<br class="linefeed" />Berlin, Lützowplatz 25<br class="linefeed" />Berlin, Behrensstr. 8<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />nach Auswanderung: <br class="linefeed" />New York, 70 East 96th Street<br class="linefeed" />,https://db.lootedculturalassets.de/index.php/Detail/entities/5003,https://www.zlb.de/fachinformation/spezialbereiche/provenienzforschung/restitutionen/emil-und-jenny-baerwald.html,Beide waren jüdisch und hatten vor ihrer Übersiedelung nach Berlin im Jahr 1925 längere Zeit in den USA gelebt; Jenny Baerwald besaß die amerikanische Staatsbürgerschaft. Ende 1938/Anfang 1939 gelang dem Ehepaar die Emigration in die USA, wobei Emil Baerwald im Oktober 1938 aufgrund von Visumsschwierigkeiten zunächst in die Schweiz reiste und seine Frau dann in Paris wiedertraf, ehe beide sich dann im März 1939 gemeinsam ab Le Havre nach New York einschifften. Die über Ancestry abrufbaren Passagierlisten für Transatlantik-Passagen nach New York legen nahe, dass das Paar eigentlich bereits im August 1938 eine Passage ab Southampton gebucht hatten, diese aber nicht antreten konnten. Beiden wurde 1941 nach den Bestimmungen der 11. VO zum Reichsbürgergesetz die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen. Wie eine Vermögensverwertungsakte des OFP Berlin-Brandenburg zeigt, die mit das BLHA Potsdam freundlicherweise als Digitalisat übermittelt hat, hatte das Ehepaar wohl im Zusammenhang mit der Emigration Umzugsgut nach Hamburg geschickt, das dort beschlagnahmt und eingelagert wurde. Am 10. März 1943 bat der OFP Hamburg nämlich die Berliner Finanzverwaltung, ihm den Vermögensverfall an das Deutsche Reich zu bestätigen, damit die Hamburger Finanzbehörden die Versteigerung des Umzugsguts der Eheleute Baerwald veranlassen konnten. Der Anlage zu diesem Schriftstück zufolge handelte es sich um eine 86 kg schwere Kiste, die beim Spediteur Hug. Schönsee & Co. in Hamburg lagerte, Signatur B & Co. 550; Auftraggeber des Lifts war die Firma Burkhardt & Co, Berlin W35, Lützowstr. 16. (Aktensignatur: BLHA Potsdam, Rep. 36 A (II), Nr. 1568.),1 Kiste
- SimpleSearch2: Baerwald,Emil Michael,Emil Michael Baerwald,Deutschland,Frankfurt/Main,Berlin,männlich,Kaufmann Metallbranche/Kunstsammler,Lebten seit 1920 in Berlin:<br class="linefeed" />Berlin, Prinz Albrecht Str. 8<br class="linefeed" />Berlin, Lützowplatz 25<br class="linefeed" />Berlin, Behrensstr. 8<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />nach Auswanderung: <br class="linefeed" />New York, 70 East 96th Street<br class="linefeed" />,https://db.lootedculturalassets.de/index.php/Detail/entities/5003,https://www.zlb.de/fachinformation/spezialbereiche/provenienzforschung/restitutionen/emil-und-jenny-baerwald.html,Beide waren jüdisch und hatten vor ihrer Übersiedelung nach Berlin im Jahr 1925 längere Zeit in den USA gelebt; Jenny Baerwald besaß die amerikanische Staatsbürgerschaft. Ende 1938/Anfang 1939 gelang dem Ehepaar die Emigration in die USA, wobei Emil Baerwald im Oktober 1938 aufgrund von Visumsschwierigkeiten zunächst in die Schweiz reiste und seine Frau dann in Paris wiedertraf, ehe beide sich dann im März 1939 gemeinsam ab Le Havre nach New York einschifften. Die über Ancestry abrufbaren Passagierlisten für Transatlantik-Passagen nach New York legen nahe, dass das Paar eigentlich bereits im August 1938 eine Passage ab Southampton gebucht hatten, diese aber nicht antreten konnten. Beiden wurde 1941 nach den Bestimmungen der 11. VO zum Reichsbürgergesetz die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen. Wie eine Vermögensverwertungsakte des OFP Berlin-Brandenburg zeigt, die mit das BLHA Potsdam freundlicherweise als Digitalisat übermittelt hat, hatte das Ehepaar wohl im Zusammenhang mit der Emigration Umzugsgut nach Hamburg geschickt, das dort beschlagnahmt und eingelagert wurde. Am 10. März 1943 bat der OFP Hamburg nämlich die Berliner Finanzverwaltung, ihm den Vermögensverfall an das Deutsche Reich zu bestätigen, damit die Hamburger Finanzbehörden die Versteigerung des Umzugsguts der Eheleute Baerwald veranlassen konnten. Der Anlage zu diesem Schriftstück zufolge handelte es sich um eine 86 kg schwere Kiste, die beim Spediteur Hug. Schönsee & Co. in Hamburg lagerte, Signatur B & Co. 550; Auftraggeber des Lifts war die Firma Burkhardt & Co, Berlin W35, Lützowstr. 16. (Aktensignatur: BLHA Potsdam, Rep. 36 A (II), Nr. 1568.),1 Kiste
- FirstName_S: Emil Michael
- SortedName_S: Baerwald, Emil Michael
- DisplayName_S: Emil Michael Baerwald
- CountryOfBirth_S: Deutschland
- CityOfBirth_S: Frankfurt/Main
- CountryOfDeath_S: USA
- CityOfDeath_S: New York
- LastResidence_S: Berlin
- ResidencePerson_multi_facet_filter: Berlin
- Sex_S: männlich
- Occupation_S: Kaufmann Metallbranche/Kunstsammler
- Biography_S: Ehefrau: Jenny D., geb. Dreyfuß, geb. 28.3.1880 in Basel (amerikanische Staatsangehörigkeit), gest. 1965 in den USA; Heirat in New York 1906<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />keine Kinder<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />1938 zunächst nach Basel, dann 1939 in die USA ausgewandert
- HistoricalAddress_S: Lebten seit 1920 in Berlin:<br class="linefeed" />Berlin, Prinz Albrecht Str. 8<br class="linefeed" />Berlin, Lützowplatz 25<br class="linefeed" />Berlin, Behrensstr. 8<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />nach Auswanderung: <br class="linefeed" />New York, 70 East 96th Street<br class="linefeed" />
- PrimarySource_S: https://db.lootedculturalassets.de/index.php/Detail/entities/5003
- SecondarySource_S: https://www.zlb.de/fachinformation/spezialbereiche/provenienzforschung/restitutionen/emil-und-jenny-baerwald.html
- Comment_S: Beide waren jüdisch und hatten vor ihrer Übersiedelung nach Berlin im Jahr 1925 längere Zeit in den USA gelebt; Jenny Baerwald besaß die amerikanische Staatsbürgerschaft. Ende 1938/Anfang 1939 gelang dem Ehepaar die Emigration in die USA, wobei Emil Baerwald im Oktober 1938 aufgrund von Visumsschwierigkeiten zunächst in die Schweiz reiste und seine Frau dann in Paris wiedertraf, ehe beide sich dann im März 1939 gemeinsam ab Le Havre nach New York einschifften. Die über Ancestry abrufbaren Passagierlisten für Transatlantik-Passagen nach New York legen nahe, dass das Paar eigentlich bereits im August 1938 eine Passage ab Southampton gebucht hatten, diese aber nicht antreten konnten. Beiden wurde 1941 nach den Bestimmungen der 11. VO zum Reichsbürgergesetz die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen. Wie eine Vermögensverwertungsakte des OFP Berlin-Brandenburg zeigt, die mit das BLHA Potsdam freundlicherweise als Digitalisat übermittelt hat, hatte das Ehepaar wohl im Zusammenhang mit der Emigration Umzugsgut nach Hamburg geschickt, das dort beschlagnahmt und eingelagert wurde. Am 10. März 1943 bat der OFP Hamburg nämlich die Berliner Finanzverwaltung, ihm den Vermögensverfall an das Deutsche Reich zu bestätigen, damit die Hamburger Finanzbehörden die Versteigerung des Umzugsguts der Eheleute Baerwald veranlassen konnten. Der Anlage zu diesem Schriftstück zufolge handelte es sich um eine 86 kg schwere Kiste, die beim Spediteur Hug. Schönsee & Co. in Hamburg lagerte, Signatur B & Co. 550; Auftraggeber des Lifts war die Firma Burkhardt & Co, Berlin W35, Lützowstr. 16. (Aktensignatur: BLHA Potsdam, Rep. 36 A (II), Nr. 1568.)
- SortedName_multi_facet: Baerwald, Emil Michael (05.02.1869 - 20.1.1948)
- SortedName_multi_facet_filter: Baerwald, Emil Michael (05.02.1869 - 20.1.1948)
- YearFrom_I: 1869
- MonthFrom_I: 2
- DayFrom_I: 5
- Objects_multi_facet: e534ac2f-2e0f-400c-98be-b6b8c8e11e83
- Objects_multi_facet_filter: e534ac2f-2e0f-400c-98be-b6b8c8e11e83
- lists_s: Datings,Objects,WebLinks
- list_Datings_I: 1
- Datings_Dating_0_S: 05.02.1869 - 20.1.1948
- Datings_YearFrom_0_I: 1869
- Datings_YearTo_0_I: 1948
- Datings_MonthFrom_0_I: 2
- Datings_MonthTo_0_I: 1
- Datings_DayFrom_0_I: 5
- Datings_DayTo_0_I: 20
- list_Objects_I: 1
- Objects_Attribute_0_S: gesichert
- Objects_ObjectTitle_0_S: 1 Kiste
- Objects_Dating_0_S: - 1943
- list_WebLinks_I: 0
- list_Media_I: 0
- _version_: 1787019785849012200
- mediacount: 0
- goodsTest: it works
- test: 3163d58a-f4b6-4466-8246-c5152d6f6198:rows=300&q=Module_ref:collection&sort=Subject_S_sort%20asc&fl=Key,Subjects_Name_0_S,Subjects_FirstName_0_S&fq=(Key:"e534ac2f-2e0f-400c-98be-b6b8c8e11e83"%20OR%20PeopleKeySearch_S:"3163d58a-f4b6-4466-8246-c5152d6f6198")
- goodsObj: [object Object]