Die LostLift Datenbank
Organisation: Landesamt für Vermögenskontrolle - Finanzbehörde Hamburg
Name
Landesamt für Vermögenskontrolle - Finanzbehörde Hamburg
Beruf / Metier / Funktion
Gründungsort
Standort/e
Hamburg
Adressen
kopiert!
Dokumente: Anzahl 2
mehrweniger
Informationen
In der Nachkriegszeit verwahrte das Landesamt für Vermögenskontrolle Birefmarkensammlungen aus dem Übersiedlungsgut jüdischer Emigranten. Diese waren aus den Liftvan entnommen und der Firma Edgar Mohrmann übergeben worden. Die Briefmarkensammlungen sollten dort eigentlich versteigert werden, wozu es jedoch nicht mehr kam. In der Nachkriegszeit waren noch 21 Kisten mit Briefmarkensammlungen vorhanden. Diese wurden an die Militärregierung übergeben und später vom Landesamt für Vermögenskontrolle verwahrt. Die Sammlungen waren zum Größtenteil noch mit Namensschildern versehen und konnten so (teilweise?) restituiert werden. Eine Liste mit den Eigentümernamen der 21 Kisten Briefmarkensammlungen ist bei den hochgeladenen Dokumenten zu finden.
Bemerkungen
Primärquelle
StAHH 213-12_7310
Sekundärquelle
Onlinequelle
zugeordnete Umzugsgüter
- Auftraggeber:in Elisabeth/Lisa Goldmann, geb. Münden
- Auftraggeber:in Cäcilie/Caecilie Goldstein
- Auftraggeber:in Hermann Georg Heinemann
- Auftraggeber:in Manfred Hofmann
- Auftraggeber:in Hans Heinrich Kochmann
- Auftraggeber:in Werner Julius Koppel
- Auftraggeber:in Alice Schönfeld, geb. Guttmann
Zitiervorschlag
Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Organisation: Landesamt für Vermögenskontrolle - Finanzbehörde Hamburg, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/e6d5b23c-bc1d-4eb0-ac13-3a07780623c8 (Zuletzt aktualisiert am: 21.7.2025)