Die LostLift Datenbank

Umzugsgut: Julius Paul Eppstein

 
Person
 
Umzugsgut
1 Liftvan
Bezeichnung
I. E. 786
Gewicht / Maße
4530 kg
 
Route
Stuttgart -> Hamburg -> (USA)
 
Datierung
- 1941
Referenznummer
II B 2 2567/41, E 139
 

Provenienz:


Transport (Land)

 


Stuttgart -> Hamburg

mehr

EUR

StAHH 314-15_30 UA 15

Versteigerung

  30.08.1941

Fa. Carl F. Schlüter

mehr

55 RM 2567/41; Abr. 1657
Gegenstand: 1 I. Lift
Nettobetrag: 51,95 RM
Bemerkungen: ---

StAHH 314-15_30 UA 15
StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 E 139 Eppstein, Israel

Versteigerung

  30.08.1941

Fa. Carl F. Schlüter

mehr

5255,50 RM 2567/41; Abr, 1657
Gegenstand: lt. Aufstellung
Nettobetrag: 2.673,80 RM
Bemerkungen: 2.259 RM S.V.

StAHH 314-15_30 UA 15
StAHH 314-15_47 UA 19
StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 E 139 Eppstein, Israel

Ablieferung

  30.08.1941

Jüdischer Religionsverband e.V. Hamburg

mehr

EUR

StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 E 139 Eppstein, Israel

Ablieferung

  30.08.1941

Gestapo Hamburg
17 Riegel Seife, 3 Persil, 7 Fewa, 2 Dosen, 4 Gläser Eingemachtes, Nr. 3844 div. Apothekersachen

mehr

EUR

StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 E 139 Eppstein, Israel

Kauf

 


Hausrat

mehr

EUR

StAHH 314-15_47 UA 19

Kauf

 

Sozialverwaltung Hamburg
Soz.Verw. RM 2259,--

mehr

2259 RM Abr. 1657

StAHH 314-15_47 UA 17
StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 E 139 Eppstein, Israel

Kauf

  30.08.1941


Nr. 3856 12 verschiedene Bilder (3 RM); Nr. 3859 div. Bücher u. Noten (42,50 RM); Nr. 3860 1 Grammophon m. Platten (9 RM); Nr. 3861 1 Klavier, 1 Stnder, 1 Stuhl (170 RM)

mehr

EUR

StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 E 139 Eppstein, Israel
StAHH 213-13_11734 Eppstein, Israel

Kauf

  30.08.1941


Silbergegenstände:
Nr. 3828 6 versch. Gabeln, 6 versch. Löffel, 13 Kaffeelöffel, 3 Serviettenringe, 1 Teesieb, 4 Teller und SChalen, 3 Zuckenzangen, 3 Bowlenlöffel, 2 Vorlegegabeln, 1 Ascher mit Kristall, 1 alte Uhr defekt, 3 Halsketten div. Schmuck, 2 Löffel, 2 Kaffeelöffel, 2 Gabeln, 4 Teile Besteck (ins. 1760 Gramm) (270 RM)

mehr

EUR

StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 E 139 Eppstein, Israel
StAHH 213-13_11734 Eppstein, Israel

Überweisung

  06.09.1941

Fa. Carl F. Schlüter
Gestapo
w/ Abr. 1657 = RM 51,95 u. RM 2021,90
Rechng. Soz.Verw. RM 2259,--

mehr

2073,85 RM

StAHH 314-15_47 UA 17
StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 E 139 Eppstein, Israel
StAHH 213-13_11734 Eppstein, Israel
StAHH 314-15_47 UA 18

Versteigerung

  24.09.1941

Fa. Carl F. Schlüter

mehr

58 RM 1664
Gegenstand: 2 Gemälde
Nettobetrag: 54,70 RM
Bemerkungen: ---

StAHH 314-15_30 UA 15
StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 E 139 Eppstein, Israel

Kauf

  30.09.1941


Nr. 180 / 3857 1 Gemälde "Landschaft" (50 RM)
Nr. 181 / 3858 1 Gemälde v. Reif "Blumen" (8 RM)

mehr

58 RM Abr. 1664

StAHH 314-15_47 UA 19
StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 E 139 Eppstein, Israel
StAHH 213-13_11734 Eppstein, Israel

Überweisung

  05.08.1944

Gestapo Hamburg
Obfk. Stuttgart

mehr

3496,35 RM

StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 E 139 Eppstein, Israel

Überweisung

05.08.1944 

Gestapo Hamburg
Obfk. Stuttgart

mehr

3496,35 RM

StAHH 314-15_47 UA 12

Rückerstattungsverfahren

  14.10.1952

Landgericht Hamburg - Wiedergutmachung
Sowohl die JTC als auch Haim Kadmon stellen stellvertretend für Julius Eppstein Ansprüche auf Rückerstattung. Beide Ansprüche werden zurückgewiesen, bzw. zurückgenommen, da bereits Individualansprüche beim Amtsgericht Stuttgart angemeldet worden waren, über die rechtskräftig entschieden wurde (Vergleich, 14.10.1952).

mehr

EUR

StAHH 314-15_Nr. Abl. 1998 E 139 Eppstein, Israel
StAHH 213-13_11734 Eppstein, Israel

Rückerstattungsverfahren

 

Amtsgericht Stuttgart
Enthält u.a.: Besitzhinweis auf 1 Wohnzimmer-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 Klavier mit Stuhl, 1 Grammophon, 1 Schrank mit Glasaufsatz, 1 Sekretär, 1 Tisch-Uhr, 1 Teewagen, 1 Kommode, 1 Satztisch (3 Tischchen), 1 Teppich), 1 Herrenzimmer-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 Schreibtisch mit Stuhl, 1 Bücherschrank (ca. 250 Bücher), 1 Rauchtisch mit Garnitur, 8 kleinen Bildern), Bettvorlagen, 1 Briefmarkenalbum, 12 Silberbestecke mit Löffel, 12 silberne Dessertbestecke, 17 silberne Kaffeelöffel, 1 silbernes Kinderbesteck mit Löffel, 2 silberne Schöpflöffel, 1 silbernen Gemüselöffel, 2 silberne Soßenlöffel, 4 silberne Salatbestecke, 1 silbernes Fischbesteck, 6 silberne Mokkalöffel, 2 silberne Teesiebe, 6 kleine silberne Kuchenbestecke, 1 silbernen Nussknacker, 1 silbernen Brotkorb, 5 kleine silberne Kuchengabeln, 2 silberne Kiddusch-Becher, 4 kleine silberne Tellerchen, 3 kleine silberne Schalen, 2 silberne Salzfässer, 1 silberner Öl- und Essigständer, 1 silberne Zuckerdose mit Zange, 1 Sabbat-Lampe, 1 Klavierlampe, Schmuckgegenstände, Glas- und Porzellan-Services (1 Ess-Service für 12 Personen, 1 Obst-Service für 12 Personen, 1 Kaffee-Service für 12 Personen, 1 Mokka-Service für 6 Personen, 4 Konfekt-Schälchen, 8 Obst-, Kuchen- und Wurstplatten, 2 Teekuchenplatten, 2 Brotkörbe, 4 Kristall-Schalen, 4 kleine Kristall-Schalen, 12 Kristall-Teller, 10 Glas-Teller, 1 Schale, 6 Porzellan-Bonbonnièren, 15 Vasen, 5 kleine Väschen, 8 Nippesgegenstände, 3 Kännchen, 1 Toilettentisch-Kristallgarnitur, 12 Weingläser, 10 Biergläser, 12 Schnapsgläser, 8 Glas-Schälchen, 8 Eierbecher, 1 Zuckerstreuer, 1 Tablett mit 1 Kaffee-, 1 Milch- und 1 Rahmkännchen

mehr

EUR

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Bü 12894
(http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2036340)

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }