Die LostLift Datenbank

Umzugsgut: Friedrich Moritz Mainzer

 
Person
 
Umzugsgut
4 Liftvan (auch: 3 Liftvan und 1 Kiste)
Bezeichnung
F.M. 160, F.M. 161, F.M. 162, F.M. 163
Gewicht / Maße
10.230 kg
 
Route
Darmstadt -> Bremen -> (London, England)
 
Datierung
1939
Referenznummer
 

Provenienz:


Transport (Land)

Juli 1939 

Fa. G.L. Kayser, Mainz
Darmstadt -> Bremen
Eigentlich sollte das Umzugsgut via Rotterdam nach London befördert werden. Doch gegen den Willen Friedrich Mainzers wurde es nach Bremen versandt.

mehr

EUR

StAB 4,54 Ra 307

Lagerung

17.07.1939 

Fa. Emil Ipsen
Bremen
1 Liftvan F.M. 160 ab 17.07.1939, 2 Liftvan und 1 Kiste (F.M. 161-163) ab 19.07.1939 gelagert.

mehr

EUR

StAB 4,54 Ra 307

Lagerung

1939 

Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
Bremen, BLG Lagernr. 9511a (?), Europahafen, Schuppen 4

mehr

EUR

StAB 4,54 Ra 307

Beschlagnahmung

12.02.1940 

Finanzamt Bremen Mitte
"Staatspolizeiliche Sicherstellung" des Umzugsgutes bereits im Jahr 1939.

mehr

EUR

StAB 4,54 Ra 307

Umzugsgutliste

 


Teppiche, Läufer und Brücken, Mobiliar (Sofa, Sessel, Tische, Stühle u.a.), Lampen, Lüster, Wandarme, Fotoalben, Decken, Tonfigur, Holzsäule mit Figur, Holzfiguren, viele Bilder (ohne Handelswert), Gardinen, Bild unter Glas, Kupferstich, Bronzefigur mit Ständer, Gong, Gläserschrank, Anrichte, Sammlung Porzellanfiguren und Figurenschrank, Hausrat, Glas, Porzellan, Decken, Tischtextilien, Bettwäsche, Küchenzubehör, Standuhr, Grammophon mit Platten, Uhr, Kaffeemaschine, Bestecke, Nähmaschine, Radio Saba Nr. 24392, Stuabsauger Hoover, Sonnenschirm, Gartenmöbel, Kleidung (Herren, Damen)
ca. 500 Bücher (belletrst. und historischen Inhalts)
1 Flügel (Bechstein Nr. 63628, 1903 erworben)

mehr

EUR

StAB 4,54 Ra 307

Rückerstattungsverfahren

10.12.1948 

Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
Verweis an die Wiedergutmachungskammer beim Landgericht Bremen am 29.05.1951. Zurückverweisung an das Landesamt für Wiedergutmachung Bremen. Dann wieder Verweisung an die Wiedergutmachungskammer beim Landgericht Bremen.
Protokoll der Güteverhandlung mit der Schilderung der persönlichen und familiären Lebensumstände sowie des Fluchtschicksals des Ehepaares Mainzer sowie Details zu Objekten aus dem Inventar des Liftvan, siehe in: Dokumente.
ImTeilbeschluss vom 1.10.1952 wird eine Zahlung beschlossen, die Höhe aber einer späteren Entscheidung überlassen. Der Senator für die Finanzen Bremen legt eine Beschwerde ein, die abgelehnt wird.
Beschluss (Teilentscheidung) am 13.01.1953 über 80.000 DM.
Dokumente des weiteren Verlaufs der Verhandlung sind in der Bremer Rückerstattungsakte nicht enthalten, nur der Gesamtbetrag des Schadensersatzes wird erwähnt: 120.000 DM.

mehr

120000 DEM

StAB 4,54 Ra 307

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }