Die LostLift Datenbank

Umzugsgut: Richard Rudolf Kaiser

 
Person
 
Umzugsgut
1 Liftvan, 1 Kiste
Bezeichnung
R.K. 773, R.K. 773a
Gewicht / Maße
 
Route
Frankfurt/Main -> Bremen -> (Sydney)
 
Datierung
1938/1939
Referenznummer
 

Provenienz:


Lagerung

Dezember 1938  23.08.1939

Fa. Philipp Söhner

mehr

EUR

StAB 4,54 Ra 1101

Transport (Land)

23.08.1939 

Fa. Philipp Söhner
Frankfurt/Main -> Bremen

mehr

EUR

StAB 4,54 Ra 1101

Lagerung

 

Fa. Richard Boas & Co.
Bremen

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 6145 (erwähnt im Rü-Antrag von Hans Hermann und Gertrude Katz, Frankfurt/Main)

Beschlagnahmung

1941  1942


mehr

EUR

StAB 4,54 Ra 1101

Gutachten

1950  1951

Dietrich Schäfer
Es liegt dieser Akte kein Gutachten von Schäfer vor, aber es wird in einem Schreiben der Oberfinanzdirektion erwähnt, dass der Sachverständige Schäfer anhand der Umzugsgutliste eine Schadensersatzhöhe von 25.000 DM ermittelt hat.

mehr

EUR

StAB 4,54 Ra 1101

Rückerstattungsverfahren

03.11.1948  25.06.1951

Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
Der Spediteur Philipp Söhner aus Frankfurt sagt am 29.8.1950 vor dem Amtsgericht in Frankfurt aus, dass er die Einrichtung von Richard Kaiser im Dezember 1938 zur Verpackung und Beförderung nach Sydney übernommen hat und ihren Wert auf etwa 25.000 DM schätzt.

mehr

25000 DEM

StAB 4,54 Ra 1101 (in Frankfurt: Wi-Ffm-A-8151, Zentralanmeldeamt: 82952)



Zusatzinformationen



In der Rückerstattungsakte StAB 4,54 Rü 6145, gestellt von Hermann Hans Katz aus Frankfurt/Main (nach dessen Tod am 10.8.1963 durch die Ehefrau Gertrude Katz), werden 3 Ölgemälde erwähnt, die Herr Katz "aus Gefälligkeit" zu dem Umzugsgut von Familie Kaiser legen durfte und die nach England versandt werden sollten. Das Umzugsgut wurde in Bremen beschlagnahmt und (vermutlich) versteigert.
Es geht dabei um Gemälde von:
- "Thomassin, Stilleben, gekauft bei Ehrenfeld" Wert ca. 300 RM" (vermutlich Luise Thomassin, Bemerkung von Susanne Kiel)
- "Roubaud, Tscherkessen in der Steppe, gekauft von einem Händler, der hin und wieder zu unserer Bank kam, an dessen Namen ich mich nicht erinnern kann", Wert ca. 600 RM
- "Kaufmann, Venezianisches Seestück, ersteigert bei Bangel", Wert ca. 400 RM (vermutlich Karl Kaufmann, Bemerkung von Susanne Kiel)
-> die Werte der Gemälde werden 1962 von Hermann Hans Katz im Rückerstattungsverfahren angegeben.
Im Laufe des Rückerstattungsverfahrens wird der Antrag von Ehepaar Katz zurückgewiesen. Es kann nicht belegt werden, dass die Gemälde tatsächlich im Liftvan der Familie Kaiser waren.

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }