Die LostLift Datenbank

Umzugsgut: Gerhard Meyer

 
Person
 
Umzugsgut
1 Liftvan
Bezeichnung
238
Gewicht / Maße
4.300 kg (und 1.800 kg der Tochter Rita)
 
Route
Berlin -> Hamburg -> D BELGRAD -> (Tel Aviv, Palästina) -> Hamburg
 
Datierung
Referenznummer
Gestapo Hamburg: II B 2 - 2589/41, O 5205 - 3139/42
 

Provenienz:


Transport (Land)

 

Fa. Gebrüder Hertling
Berlin-> Hamburg

mehr

EUR

StAHH 232-5_2046 (nach dieser Akte Fa. Heinrich Langner)
StAHH 213-13_12462 (nach dieser Akte Fa. Gebr. Hertling)

Lagerung

1939 

Fa. Johann Heckemann
Hamburg

mehr

EUR

StAHH 232-5_2046

Transport (See)

1939 


D BELGRAD
Hamburg -> Tel Aviv
Konnossemente.
An: Zacharias Furchtsam, Tel Aviv, Mazenstr.

mehr

EUR

StAHH 232-5_2046

Lagerung

Sep? 1939  1942


Hamburg
Nach der Rückkehr des Dampfers Belgrad aus Antwerpen im Hamburg, Kaischuppen 83 von der HHLA (Hamburger Hafen- und Lagerhaus-AG) entladen. Sämtliche Möbelkisten wurden auf Weisung der Feuerschutzpolizei aus Sicherheitsgründen "am Kamerunweg gesammelt aufgestellt".

mehr

EUR

StAHH 213-13_12462

Beschlagnahmung

 

Gestapo Hamburg
Aktenzeichen der Gestapo Hamburg: II B 2 - 2598/41

mehr

EUR

Meyer, Gerhard_StAHH 232-5_2046 - Dampfer Belgrad

Treuhänder

 

Fa. Adolf Meyer
Pflegschaft des Amtsgerichts Hamburg AZ: 116 VIII U 315

mehr

EUR

StAHH 232-5_2046 Dampfer "Belgrad".- Umzugsgut von Gerhard Meyer, 1942-1959

Umzugsgutliste

 


3 Couches, Sessel, Tische, 3 Stehlampen Bronze, 2 echte Teppiche (Heris 4/5, Tebris 3/4, 7 grosse echte Brücken, meist Buchara, Tebris etc., Persertischdecke, Stutzflügel schwarz (Niendorf), Flügeldecke (handgestickt, japan., reine Seide, mit großen dicken Blumen), Radio mit Plattenspieler (Schaub), Lampen, Dielengarnitur, Kühlschrank Nähmaschine Singer, Glas, Mokkatassen, Kaffeservice (grüne Glasur, Goldrand für 12 Pers.), Kobald Service 12 Pers. Tafelservice Perlmuster von Rosenthal 15 Pers., Essservice Kobald blau/gold 12 Pers., Überschlaglaken, Bezüge und Laken, Tücher, Tücher, Servietten, 96 div. Küchentücher, Kittelschürzen, Persianermantel, Schränke, Schreibschrank, Polsterstühle, Maßanzug, Essbestecke 6 Pers. Silberplatet, Medikamente, Parfums, Fotoapparat Rolleiflex, Pelzmantel grau uvm. (s. Liste Umzugsgut in Dokumente).
ca. 75 div. wertvolle Bücher, meist Luxusausgaben des Georg Mueller Verlags in München, z.B. Strindberg und Gerhard Hauptmann komplett in Ledereinband, Schiller, Goethe, Herder, Brockhaus Lexikon, Rauber-Kopsch ca. 6 Bände und weitere Klassiker

Kunst:
- 3 Bronzen von Prof. Seifert [vmtl. Victor Heinrich Seifert *19.05.1870 - 04.04.1953 sk]: Büchermädchen, die Brunnenschöpferin und Der Landmann nach der Arbeit. Höhe ca. 40-50 cm)
- 3 Radierungen: signierte Erstausgaben von Herrman Struck: - ein alter Jude beim Gebet (ca. 35 x 40 cm), - eine Landschaft (30 x 35 cm), - ein Kopf (ca. 30 x 35 cm)
15 diverse echte Ölgemälde, durchweg bekannte Meister ("echte, teils kostbare wie Defregger u.a.):
- Professor Heffner: - Landschaft (ca. 70 x 90 cm) in Öl
- Professor Frost: Garbenbinderinnen (ca. 70 x 90 cm) in Öl,
- Professor Huebner: Landschaft (ca. 70 x 90 cm) in Öl,
- Kaethe Neuman Muenzer: Porträt (ca. 40 x 50 cm)
- Pierre ?: ein Mönch in seiner Behausung (ca. 35 x 45 cm)
- ?: Stillleben (ca. 60 x 70 cm) in Öl
- ?: 3 echte Miniaturen
- Münchner Maler: 6 diverse Ölgemälde verschiedener Größe (30 x 40 cm, 60 x 75 cm)

mehr

EUR

StAHH 213-13_12462

Versteigerung

03.03.1942 

Fa. Arthur Landjunk
Hamburg, Alter Wall 64

mehr

6015,59 RM

StAHH 232-5_2046 - Dampfer 'Belgrad'.- Umzugsgut von Gerhard Meyer - 1942-1959

Überweisung

 


Sparkasse Neuspa Sperrkonto Nr. 697595

mehr

6015,59 RM

StAHH 232-5_2046 - Dampfer 'Belgrad'.- Umzugsgut von Gerhard Meyer - 1942-1959

Beschlagnahmung

13.03.1942 

Gutachten

13.07.1960 

Heinrich Johannes Amandus Bobsien
Gutachten von Bobsien über eine Schätzsumme von 25.305 DM.

mehr

EUR

StAHH 213-13_12462

Gutachten

29.07.1960 

Dietrich Roskamp
Gutachten über 3 Bronzen von Prof. Seifert, 3 Radierungen von Hermann Struck und 15 Ölgemälde (s. Details in Dokumente)

mehr

EUR

StAHH 213-13_12462

Rückerstattungsverfahren

  18.01.1961

Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
Aktenzeichen beim Amtsgericht Hamburg: 116 AR 12/58
Während des Verfahrens wird auch das bereits zurückliegende Verfahren um den Liftvan der Tochter Rita Dachs, geb. Meyer herangezogen. Es besteht mehrmals der Verdacht, dass es sich um nur einen Liftvan handeln könnte, in dem beide Parteien ihr Umzugsgut verpackt hatten oder dass es um eine Sendung ging, mit der zwei Liftvans auf den Namen von Gerhard Meyer verschickt worden seien. Am Ende wird festgestellt, dass Gerhard Meyer und seine Frau einen Liftvan verschickt hatten und ein weiterer von Rita Meyer (oder von ihrem Vater, aber für sie) verschickt worden ist.

mehr

31495 DEM

Meyer, Gerhard_StAHH 232-5_2046 - Dampfer Belgrad
StAHH 213-13_12462

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }