Die LostLift Datenbank

Umzugsgut: Jakob Fritz Rothschild

 
Person
 
Umzugsgut
2 Liftvan, 1 Kiste
Bezeichnung
F.R 589, 590, 591
Gewicht / Maße
6460 kg (3140 kg, 2960 kg, 360 kg) / 5m
 
Route
Stuttgart -> Bremen -> Schiff D FALKE -> Bremen -> Hamburg ->(London, England)
 
Datierung
- 1941
Referenznummer
II B 2 2382/41 65/41, D 45/41, R 80,
 

Provenienz:


Transport (Land)

 

Fa. Schenker & Co.
Berlin -> Hamburg

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5133
StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Lagerung

  30.07./06.08.1941

Fa. Schenker & Co.
Hamburg, Freihafen

mehr

EUR

StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Beschlagnahmung

29.05.1941 

Staatspolizeileitstelle Hamburg
Versteigerungsauftrag S.346 der Gestapo Hamburg per Schreiben vom 29.05.1941

mehr

EUR

StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Transport (Land)

  30.07.1941

Fa. Adolph Neumann
Kamerunweg (Schuppen 58) [2 Lifts, F.R. 589, 590]-> Hamburg, Drehbahn 36, Gerichtsvollzieherei

mehr

EUR

StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Transport (Land)

  06.08.1941

Fa. Adolph Neumann
Kaischuppen 84 [1 Kiste, F.R. 591] -> Hamburg, Drehbahn 36, Gerichtsvollzieherei

mehr

EUR

StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Lagerung

30.07./06.08.1941  04.09.1941

Gerichtsvollzieherei - Lager- und Versteigerungshaus, Hamburg
Hamburg, Drehbahn 36, Gerichtsvollzieherei

mehr

EUR


Kauf

29.08.1941 

Gestapo Hamburg
1 gebrauchte Schreibmaschine Mercedes No. 411946 (207 RM)

mehr

EUR

StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Beschlagnahmung

03.09.1941 

Gestapo Hamburg
80 Bücher

mehr

EUR

StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Kauf

03.09.1941 

? Röpcke
Nr. 1 1 Lift (40 RM), Nr. 2 1 Lift (40 RM)

mehr

EUR

StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Kauf

03.09.1941 

Sozialverwaltung Hamburg
Nr. 71 1 Sessel mit Sitz und Rückenpolsterung (40 RM), Nr. 72 1 Backensessel (100 RM), Nr. 95 1 Chaiselongue (120 RM), Nr. 96 1 Sofa mit 6 Polsterteilen (60 RM), Nr. 98 1 Buffet, 1 Vitrine, 1 Ausziehtisch, 2 Sessel und 6 Stühle (800 RM), Nr. 102 1 Bücherschrank, 1 Schreibtisch, 1 runder Tisch und 1 kleiner runder Tisch (750 RM), Nr. 103 1 Sessel mit Sitz und Rückenpolsterteilen (25 RM), Nr. 105 1 Schrank, 1 runder Tisch, 1 kleiner Tisch, 4 Stühle, 1 Satz Beisetztische, 3-teilig (180 RM), Nr. 109 1 3-türiger Kleiderschrank mit Wäscheabteil (140 RM), Nr. 110 1 2-türiger Kleiderschrank (70 RM), Nr. 111 1 3-türiger Kleiderschrank mit Wäscheabteil (140 RM), Nr. 128 1 Posten Gardinen (30 RM), Nr. 129 3 Badevorlagen (6 RM), Nr. 130 1 Posten Vorhänge (50 RM), Nr. 131 3 Badelaken (10 RM), Nr. 132 1 Posten Vorhänge (40 RM), Nr. 133 1 Posten Gardinen (15 RM), Nr. 134 1 Posten Vorhänge (40 RM), Nr. 135 2 Badelaken (15 RM), Nr. 136 5 Überschlaglaken (40 RM), Nr. 137 3 Schlafanzüge (15 RM), Nr. 138 21 Handtücher (12 RM), Nr. 139 24 Handtücher (20 RM), Nr. 140 1 Stück Stoff, 20 m. (20 RM), Nr. 141 1 Stück Stoff, 4 m. (5 RM), Nr. 142 1 Posten verschiedene Wäschestücke (8 RM), Nr. 143 35 Servietten (25 RM), Nr. 144 2 Sporthemden (8 RM), Nr. 145 2 Oberhemden (4 RM), Nr. 146 4 Oberhemden (8 RM), Nr. 147 4 Oberhemden (8 RM), Nr. 148 3 Schlafanzüge (15 RM), Nr. 149 2 Schlafanzüge (10 RM), Nr. 150 1 Posten Vorhänge (50 RM), Nr. 151 4 Überschlaglaken (30 RM), Nr. 152 4 Überschlaglaken (30 RM), Nr. 153 4 Überschlaglaken (30 RM), Nr. 154 4 Tischdecken (25 RM), Nr. 155 3 Tischtücher (20 RM), Nr. 156 5 Tischdecken (20 RM), Nr. 157 4 Tischdecken (40 RM), Nr. 158 10 Teile verschiedene Wäsche (25 RM), Nr. 159 2 Wolldecken (20 RM), Nr. 160 10 Teile verschiedene Wäsche (30 RM), Nr. 161 10 Teile verschiedene Wäsche (30 RM), Nr. 162 6 Kissenbezüge (12 RM), Nr. 163 8 Kissenbezüge (12 RM), Nr. 164 10 Kissenbezüge (20 RM), Nr. 165 1 Posten Tischbelege (16 RM), Nr. 166 4 Überschlaglaken (30 RM), Nr. 167 2 Sporthemden (4 RM), Nr. 168 1 Kinder-Oberbett (30 RM), Nr. 169 2 Kopfkissen mit Bezug (15 RM), Nr. 170 4 Sporthemden (vier) (8 RM), Nr. 171 5 Sporthemden (10 RM), Nr. 172 2 Kopfkissen mit Bezug (16 RM), Nr. 173 1 Posten Servietten (25 RM), Nr. 174 5 Frottier-Handtücher (5 RM), Nr. 175 5 Frottier-Handtücher (5 RM), Nr. 176 5 Frottier-Handtücher (6 RM), Nr. 177 6 Handtücher (3 RM), Nr. 178 3 Sporthemden (6 RM), Nr. 179 2 Plumeaubezüge (10 RM)

mehr

3406 RM

StAB 4,54 Rü 5133
StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941
StAHH 314-15_47 UA 17

Kauf

04.09.1941 

Sozialverwaltung Hamburg
Nr. 92 1 Nähmaschine "Victoria" (207 RM)

mehr

EUR

StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Kauf

 


Verkauft wurde an unbekannt:
Lampen, Blumenkübel, elektr. Plätteisen, Heizplatte, Heizkissen, Kochtopf, Tennisschläger, Lampen, Glühbirnen, Bonbonniere, Buchstützen, Wandspiegel,Rucksack, Taschen, Reisekoffer, HerrenFahrrad, Hoover-Staubsauger, Sessel, Tische, Stühle, Hocker, Sofa, Schränke, Kühlschrank, Betten, Bücherschrank und andere Möbel, Teppiche und Läufer, Gardinen, Kleidung, Wäsche, Küchenutensilien, Schuhe, Kristall, Porzellan und vieles mehr.

Kunst: 6 Ölbilder

mehr

EUR

StAHH 213-13_13687

Versteigerung

04.09.1941  05.09.1941

Heinrich Johannes Amandus Bobsien
Bruttoerlös: 10.371,10 RM
Nettoerlös: 2.938,50 RM

mehr

2938,50 RM

StAHH 214-1_102 Index
StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Ablieferung

08.09.1941 

Gestapo Hamburg
2 Alben mit Briefmarken

mehr

EUR

StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Ablieferung

08.09.1941 

Gestapo Hamburg
1 gr. Paket Persil, 2 gr. Pakete Fewa, 2 kl. Pakete Fewa, 1 Riegel Kernseife (2 Stück), 1 Blechdose mit etwas Kakao (Anbruch)

mehr

EUR

StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Ablieferung

15.09.1941 

Jüdischer Religionsverband e.V. Hamburg
Privatsachen

mehr

EUR

StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Überweisung

25.09.1941 

Gerichtsvollzieherei - Lager- und Versteigerungshaus, Hamburg
H. Sparr, Fuhrbetrieb

mehr

35,28 RM

StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Überweisung

25.09.1941 

Gerichtsvollzieherei - Lager- und Versteigerungshaus, Hamburg
Fa. Eggers, Wright & Co.

mehr

216 RM

StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Überweisung

25.09.1941 

Gerichtsvollzieherei - Lager- und Versteigerungshaus, Hamburg
Fa. Schenker & Co.

mehr

1157,55 RM

StAHH 214-1_601 Fritz Rothschild, letzter Wohnort unbekannt \ Wohnungseinrichtung \ Lgb. D 45/41, 1941

Überweisung

  26.09.1941

Heinrich Johannes Amandus Bobsien
Gestapo
Verst.Auftr. 29.5.41 S 346

mehr

5230,20 RM

StAHH 314-15_47 UA 17
StAHH 314-15_47 UA 18

Überweisung

30.08.1944 

Gestapo Hamburg
Obfk. Berlin-Brandenburg

mehr

3406 RM

StAB 4,54 Rü 5133
StAHH 314-15_47 UA 12

Rückerstattungsverfahren

02.10.1957  22.10.1959

Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
Das Verfahren wird nach Hamburg verwiesen, das das Umzugsgut dort versteigert wurde.

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5133

Rückerstattungsverfahren

05.01.1951 

Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt
Antrag zuerst von der Jewish Trust Corporation eingereicht, dann an Fritz Rothschild übertragen.

mehr

EUR

StAHH 213-13_13687 (Landgericht Hamburg, Wiedergutmachungsamt)
StAHH 213-13_22552 (Antragsteller Haim Kadmon, Öffentlicher Vormund im Staate Israel. 1961 gestellt und 1963 zurückgenommen)
StAHH 213-13_23127 (Antragsteller Haim Kadmon, Öffentlicher Vormund im Staate Israel. 1961 gestellt und 1963 zurückgenommen)




Zusatzinformationen



In der Hamburger Rückerstattungsakte (StAHH 213-13_13687) liegt eine Selbsterklärung von Firma Schenker & Co. GmbH über den Transport der beiden Liftvans und der Kiste: "von Schenker Bremen im Dezember 1939 zur vorübergehenden Einlagerung erhalten in Bremen notgelöscht aus Dampfer "Falke"), mit Schreiben der Gestapo v. 29.5.1941 (Tgb. II B 2-2382/41) beschlagnahmt und in deren Auftrag an die Gerichtsvollzieherei bei dem Amtsgericht Hamburg lt. Quittung v. 16.6.41 ausgeliefert."

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }