Die LostLift Datenbank

Umzugsgut: Leopold Goldschmidt

 
Person
 
Umzugsgut
1 Liftvan über Hamburg
1 Liftvan, 1 Kiste über Triest
Bezeichnung
No 24 - GW. 529 (Liftvan über Hamburg)
? (Liftvan über Triest), ? (Kiste über Triest)
Gewicht / Maße
2150 kg (1 Liftvan Hamburg)
1960 kg (1 Liftvan Triest), 274 kg (1 Kiste Triest)
 
Route
Emmendingen -> Hamburg -> (Buenos Aires)
Emmendingen -> Triest -> (Montevideo)
 
Datierung
Referenznummer
II B 2 3254/41, G 699
 

Provenienz:


Transport (Land)

 

Fa. Georg Wolf
Emmendingen -> Hamburg (1 Liftvan, Bezeichnung: GW. 529)

mehr

EUR


Transport (Land)

 

Fa. Georg Wolf
Emmendingen -> Triest (1 Liftvan, Bezeichnung: ?; 1 Kiste, Bezeichnung: ?)

mehr

EUR

ÖstA, AdR, E-uReang, VVSt, K 1574: Verzeichnis des in Triest sequestrierten jüdischen Umzugsgutes, datiert mit 11. Mai 1943: Elenco Riassuntivo, Delle varie partite di Masserizie Sequestrate. Dekretnummer 1100/12490 vom 11. Mai 1943 XXI. Sequester: Bruno de Steinkühl – Trieste.(1 Liftvan)
Archivio di Stato di Trieste_Prefettura di Trieste_b. 2640_Teil 2 (1 Kiste)

Versteigerung

 

Fa. Wilhelm Wehling
Hamburg (1 Liftvan, Bezeichnung: GW. 529, 2150 kg)

mehr

1282 RM Versteigerung Nr. 19-56

StAHH 314-15_30 UA 22

Kauf

 

Sozialverwaltung Hamburg
Soz.Verw. RM 44,--

mehr

44 RM

StAHH 314-15_47 UA 17

Überweisung

  08.09.1941

Fa. Wilhelm Wehling
Gestapo

mehr

397 RM

StAHH 314-15_47 UA 17

Überweisung

19.09.1944 

Gestapo Hamburg
Finanzamt Emmendingen

mehr

368,59 RM

StAHH 314-15_47 UA 12

Lagerung

 


Triest (1 Kiste, 274 kg)
Magazin: ?, Lagernummer 5023

mehr

EUR

Archivio di Stato di Trieste_Prefettura di Trieste_b. 2640_Teil 2

Lagerung

  22.01.1944

Fa. Francesco Reiter
Triest (1 Liftvan, 1960 kg)
Magazin: 23, Lagernummer 1536

mehr

EUR

Österreichisches Staatsarchiv/Archiv der Republik, Entschädigungs- und Rückstellungsangelegenheiten, Teilbestand Bundesministerium für Finanzen, Abteilung 34 (Vermögenssicherung und Rückstellungsangelegenheiten), Kt. 8490 ("Masse Adria")
LA Berlin, WGA, B Rep. 064, Nr. 68: „Triester Lifts“

Beschlagnahmung

22.01.1944 

Deutsches Reich
1 Liftvan Triest -> nach Klagenfurt/Kärnten verschickt

mehr

EUR

Österreichisches Staatsarchiv/Archiv der Republik, Entschädigungs- und Rückstellungsangelegenheiten, Teilbestand Bundesministerium für Finanzen, Abteilung 34 (Vermögenssicherung und Rückstellungsangelegenheiten), Kt. 8490 ("Masse Adria")
ÖstA, AdR, E-uReang, VVSt, K 1574: Verzeichnis des in Triest sequestrierten jüdischen Umzugsgutes, datiert mit 11. Mai 1943: Elenco Riassuntivo, Delle varie partite di Masserizie Sequestrate. Dekretnummer 1100/12490 vom 11. Mai 1943 XXI.

Beschlagnahmung

19.03.1944 

Deutsches Reich
1 Kiste Triest -> nach Klagenfurt/Kärnten verschickt

mehr

EUR

LA Berlin, WGA, B Rep. 064, Nr. 68: „Triester Lifts“

Rückerstattungsverfahren

1962  1962

Landgericht Hamburg - Wiedergutmachung

mehr

EUR

StAHH 213-13_26491 Goldschmidt, Leopold, Erben, 1962-1962

Rückerstattungsverfahren

 

Oberfinanzpräsident Hamburg

mehr

EUR

StAHH 314-15 Abl. 1998 G 699



Zusatzinformationen



Für wertvolle Informationen zu dem nach Triest versendeten Umzugsgut sei Tamara Loitfellner von der Abteilung für Restitutionsangelegenheiten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien gedankt.

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }