Organisation: LostArt Datenbank
            
        
         
        
            
                
                    
                    
                    Beruf / Metier / Funktion
 
                    
                    
                    
                     
                    
                    
                    
                    
                     
                    
                    
                 
             
            
         
        
            
                
                     
                    
                    
                    
                     Die Lost Art-Datenbank dokumentiert Kulturgüter, die den Verfolgten der NS-Diktatur, insbesondere jüdischen Eigentümer:innen, zwischen 1933 und 1945 entzogen wurden
(„NS-Raubgut“), oder für die ein derartiger Verlust nicht auszuschließen ist. Mithilfe der Veröffentlichung von Such- und Fundmeldungen sollen frühere Eigentümer:innen bzw. deren Erb:innen mit heutigen Besitzer:innen zusammengeführt und beim Finden einer gerechten und fairen Lösung unterstützt werden. 
Die Lost Art-Datenbank enthält außerdem Meldungen zu Kulturgütern, die aufgrund der Ereignisse des Zweiten Weltkrieges verbracht wurden („Kriegsverluste“). Ihre Publikation soll der Unterstützung völkerrechtskonformer Lösungen dienen.
(https://www.lostart.de/de/start; Zugriff: 28.7.2023)
 
                     
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                     
                     
                    
                    
                  
                 
             
         
         
        
            
            
                Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Organisation:  LostArt Datenbank, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/ee886cd5-772e-43f3-9892-88f0d393b54b (Zuletzt aktualisiert am:  2.1.2024)
            
 
         
         
         
        
            
                
                
                    
                        
                                - Key:  ee886cd5-772e-43f3-9892-88f0d393b54b
 
                                - Module_ref:  person
 
                                - Create_date:  2023-05-23T15:04:29Z
 
                                - Change_date:  2023-07-27T22:00:00Z
 
                                - Sync_date:  2024-01-02T22:01:34Z
 
                                - Type_S:  Organisation
 
                                - TypePerson_multi_facet_filter:  Organisation
 
                                - Name_S:  LostArt Datenbank
 
                                - Subject_S_sort:  LostArt Datenbank
 
                                - SimpleSearch:  LostArt Datenbank,LostArt Datenbank,Die Lost Art-Datenbank dokumentiert Kulturgüter, die den Verfolgten der NS-Diktatur, insbesondere jüdischen Eigentümer:innen, zwischen 1933 und 1945 entzogen wurden<br class="linefeed" />(„NS-Raubgut“), oder für die ein derartiger Verlust nicht auszuschließen ist. Mithilfe der Veröffentlichung von Such- und Fundmeldungen sollen frühere Eigentümer:innen bzw. deren Erb:innen mit heutigen Besitzer:innen zusammengeführt und beim Finden einer gerechten und fairen Lösung unterstützt werden. <br class="linefeed" />Die Lost Art-Datenbank enthält außerdem Meldungen zu Kulturgütern, die aufgrund der Ereignisse des Zweiten Weltkrieges verbracht wurden („Kriegsverluste“). Ihre Publikation soll der Unterstützung völkerrechtskonformer Lösungen dienen.<br class="linefeed" />(https://www.lostart.de/de/start; Zugriff: 28.7.2023)<br class="linefeed" />
 
                                - SimpleSearch2:  LostArt Datenbank,LostArt Datenbank,Die Lost Art-Datenbank dokumentiert Kulturgüter, die den Verfolgten der NS-Diktatur, insbesondere jüdischen Eigentümer:innen, zwischen 1933 und 1945 entzogen wurden<br class="linefeed" />(„NS-Raubgut“), oder für die ein derartiger Verlust nicht auszuschließen ist. Mithilfe der Veröffentlichung von Such- und Fundmeldungen sollen frühere Eigentümer:innen bzw. deren Erb:innen mit heutigen Besitzer:innen zusammengeführt und beim Finden einer gerechten und fairen Lösung unterstützt werden. <br class="linefeed" />Die Lost Art-Datenbank enthält außerdem Meldungen zu Kulturgütern, die aufgrund der Ereignisse des Zweiten Weltkrieges verbracht wurden („Kriegsverluste“). Ihre Publikation soll der Unterstützung völkerrechtskonformer Lösungen dienen.<br class="linefeed" />(https://www.lostart.de/de/start; Zugriff: 28.7.2023)<br class="linefeed" />
 
                                - SortedName_S:  LostArt Datenbank
 
                                - DisplayName_S:  LostArt Datenbank
 
                                - Comment_S:  Die Lost Art-Datenbank dokumentiert Kulturgüter, die den Verfolgten der NS-Diktatur, insbesondere jüdischen Eigentümer:innen, zwischen 1933 und 1945 entzogen wurden<br class="linefeed" />(„NS-Raubgut“), oder für die ein derartiger Verlust nicht auszuschließen ist. Mithilfe der Veröffentlichung von Such- und Fundmeldungen sollen frühere Eigentümer:innen bzw. deren Erb:innen mit heutigen Besitzer:innen zusammengeführt und beim Finden einer gerechten und fairen Lösung unterstützt werden. <br class="linefeed" />Die Lost Art-Datenbank enthält außerdem Meldungen zu Kulturgütern, die aufgrund der Ereignisse des Zweiten Weltkrieges verbracht wurden („Kriegsverluste“). Ihre Publikation soll der Unterstützung völkerrechtskonformer Lösungen dienen.<br class="linefeed" />(https://www.lostart.de/de/start; Zugriff: 28.7.2023)<br class="linefeed" />
 
                                - SortedName_multi_facet:  LostArt Datenbank
 
                                - SortedName_multi_facet_filter:  LostArt Datenbank
 
                                - lists_s:  Datings,Objects,WebLinks,Media
 
                                - list_Datings_I:  1
 
                                - list_Objects_I:  0
 
                                - list_WebLinks_I:  1
 
                                - WebLinks_Type_0_S:  Website
 
                                - WebLinks_Url_0_S:  https://www.lostart.de/de/start
 
                                - list_Media_I:  1
 
                                - Media_Key_0_s:  63fd4ad4-23b3-4e7f-b27f-32dd3efc3f4a
 
                                - Media_Type_0_S:  Website
 
                                - _version_:  1787019750534021000
 
                                - mediacount:  0
 
                                - goodsTest:  it works
 
                                - test:  ee886cd5-772e-43f3-9892-88f0d393b54b:rows=300&q=Module_ref:collection&sort=Subject_S_sort%20asc&fl=Key,Subjects_Name_0_S,Subjects_FirstName_0_S&fq=PeopleKeySearch_S:"ee886cd5-772e-43f3-9892-88f0d393b54b"
 
                                - goodsObj:  [object Object],[object Object]