Die LostLift Datenbank

Person: Herta Liebermann, geb. Schlabowski

 
Name
Rang / Titel
 
Lebensdaten
26.08.1902 - 22.10.1942
Geburtsort
Guttstadt
Sterbeort
Riga
 
Geschlecht
weiblich
Nationalität
Beruf
Arbeiterin
 
Letzter Wohnort
Berlin
Adressen
Altenburg, Thüringen

Berlin, Maybacherufer 13/15
Berlin, Friedrichstr. 31
 
Informationen
Eltern: Elias und Emma Schlabowski, geb. Rosenstein (1.09.1869 in Guttstadt)
Geschwister: Arthur Schlabowsky und Lotte Bing
Ehemann: Bernhard Liebermann
Töchter: Else Liebermann (23.12.1930 in Altenburg) und Margot Liebermann (2.03.1935 in Altenburg)

Dem Ehemann Bernhard Liebermann gelang im August 1939 die Ausreise nach Bolivien. Herta Liebermann, ihre beiden Töchter und ihre Mutter zogen von Altenburg zu Verwandten nach Berlin, um dort auf ihre Ausreise nach Bolivien zu warten. Am 17. Oktober 1942 wurden sie von Berlin nach Riga deportiert und nur fünf Tage später ermordet.
Bemerkungen
 
Primärquelle
StAHH 213-13_17819 - Lustig, Franz (enthält mehrere Anträge der JTC)
Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (II) Nr. 23289
Sekundärquelle
https://kunterbunte19.net/die-judischen-eigentumerinnen/
Christian Repkewitz: Verblasste Spuren… II – Lebens- und Leidenswege jüdischer Einwohner des Altenburger Landes von 1869 bis 1945′, 2016, Selbstverlag, ISBN 978-3-00-054453-8
Onlinequelle
 
 
zugeordnete Umzugsgüter
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }