Die LostLift Datenbank

Organisation: D USAMBARA - Deutsche Ost-Afrika Linie (DOAL)

 
Name
D USAMBARA - Deutsche Ost-Afrika Linie (DOAL)
Beruf / Metier / Funktion
Schiff
Gründungsort
 
Standort/e
Adressen
 
 
Informationen
Reederei: Deutsche Ost-Afrika Linie (DOAL), ab 1942: John T. Essberger & Co. / Afrika-Linien
Stapellauf 1922. Bauort: Werft von Blohm & Voss
Schwesterschiff der Njassa, 17. April 1923 Jungfernreise Rund um Afrika über den Suezkanal um die Ostküste Afrikas, ab Oktober 1939 Wohnschiff der Kriegsmarine, ab 6. Januar 1944 Unterkunft der 4. U-Flottille in Stettin, am 11. April 1944 nach Bombentreffer ausgebrannt, durch weiteren Bombentreffer am 20. März 1945 in Stettin versenkt, nach Kriegsende gehoben und verschrottet.

am 22.08.1939 ab Hamburg
am 27.8.1939 an Hamburg von Vlissingen nach Abbruch der Reise von Hamburg nach Beira über Suez aufgrund des Kriegsausbruches
Abwesenheitspfleger: Richard Wagner
Bemerkungen
 
Primärquelle
StAHH 231-5_4343 - Usambara, Schraubendampfer - 1923-1951
Sekundärquelle
https://www.imago-images.de/st/0063689855
Onlinequelle
 
 
zugeordnete Umzugsgüter
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }