Organisation: Fa. Dr. Ernst Hauswedell & Co.
            
        
         
        
            
                
                    
                     Fa. Dr. Ernst Hauswedell & Co.
Beruf / Metier / Funktion
 Buch- und Kunstantiquariat, Käufer in Hamburg
 
                    
                    
                    
                     Hamburg, Fontenay 4
Hamburg, Esplanade 43 und 38
(Esplanade 43 war auch Hauswedells Privatadresse)
 
                    
                    
                 
             
            
         
        
            
                
                     
                    
                     Gründer und Inhaber Dr. phil. Ernst L. Hauswedell (03.09.1901 in Hamburg - 02.11.1983)
seit 1. Januar 1969 Hauswedell & Nolte und bestand unter diesem Namen bis 2015 weiter
 
                    
                         1966: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
    1974: Medaille für Kunst und Wissenschaft der Freien und Hansestadt Hamburg
    1981: Biermann-Ratjen-Medaille
In dem Verlag Hauswedell erschienen mehrere Schriften für Buch- und Kunstsammler. Neben seinem Hamburger Antiquariat und Auktionshaus – das in den 1950er-Jahren zu einem der führenden Auktionshäuser für wertvolle Bücher und Grafiken avancierte, seit 1. Januar 1969 Hauswedell & Nolte hieß und unter diesem Namen bis 2015 weiterbestand, führte Hauswedell zudem von 1963 bis 1974 in Baden-Baden eine Galerie mit Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. 
Dr. Ernst Hauswedell trat als Sachverständiger in Rückerstattungsverfahren auf, z.B. im Fall Johanna Menke (StAHH 213-13_5358)
 
                     
                    
                    
                    
                     https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Hauswedell
https://www.proveana.de/de/link/act20000880
 
                    
                    
                     
                     
                    
                    
                  
                 
             
         
         
        
            
            
                Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Organisation:  Fa. Dr. Ernst Hauswedell & Co., Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/4a56235e-c3e4-43b9-a20e-efb4e6830a27 (Zuletzt aktualisiert am:  25.9.2024)
            
 
         
         
        
            
                
                
                    
                        
                                - Key:  4a56235e-c3e4-43b9-a20e-efb4e6830a27
- Module_ref:  person
- Create_date:  2021-04-21T12:28:58Z
- Change_date:  2024-09-18T22:00:00Z
- Sync_date:  2024-09-25T13:12:21Z
- Type_S:  Organisation
- TypePerson_multi_facet_filter:  Organisation
- Name_S:  Fa. Dr. Ernst Hauswedell & Co.
- Subject_S_sort:  Fa. Dr. Ernst Hauswedell & Co.
- SimpleSearch:  Fa. Dr. Ernst Hauswedell & Co.,Fa. Dr. Ernst Hauswedell & Co.,Hamburg,Buch- und Kunstantiquariat, Käufer in Hamburg,Hamburg, Fontenay 4<br class="linefeed" />Hamburg, Esplanade 43 und 38<br class="linefeed" />(Esplanade 43 war auch Hauswedells Privatadresse),https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Hauswedell<br class="linefeed" />https://www.proveana.de/de/link/act20000880,    1966: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland<br class="linefeed" />    1974: Medaille für Kunst und Wissenschaft der Freien und Hansestadt Hamburg<br class="linefeed" />    1981: Biermann-Ratjen-Medaille<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />In dem Verlag Hauswedell erschienen mehrere Schriften für Buch- und Kunstsammler. Neben seinem Hamburger Antiquariat und Auktionshaus – das in den 1950er-Jahren zu einem der führenden Auktionshäuser für wertvolle Bücher und Grafiken avancierte, seit 1. Januar 1969 Hauswedell & Nolte hieß und unter diesem Namen bis 2015 weiterbestand, führte Hauswedell zudem von 1963 bis 1974 in Baden-Baden eine Galerie mit Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Dr. Ernst Hauswedell trat als Sachverständiger in Rückerstattungsverfahren auf, z.B. im Fall Johanna Menke (StAHH 213-13_5358)
- SimpleSearch2:  Fa. Dr. Ernst Hauswedell & Co.,Fa. Dr. Ernst Hauswedell & Co.,Hamburg,Buch- und Kunstantiquariat, Käufer in Hamburg,Hamburg, Fontenay 4<br class="linefeed" />Hamburg, Esplanade 43 und 38<br class="linefeed" />(Esplanade 43 war auch Hauswedells Privatadresse),https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Hauswedell<br class="linefeed" />https://www.proveana.de/de/link/act20000880,    1966: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland<br class="linefeed" />    1974: Medaille für Kunst und Wissenschaft der Freien und Hansestadt Hamburg<br class="linefeed" />    1981: Biermann-Ratjen-Medaille<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />In dem Verlag Hauswedell erschienen mehrere Schriften für Buch- und Kunstsammler. Neben seinem Hamburger Antiquariat und Auktionshaus – das in den 1950er-Jahren zu einem der führenden Auktionshäuser für wertvolle Bücher und Grafiken avancierte, seit 1. Januar 1969 Hauswedell & Nolte hieß und unter diesem Namen bis 2015 weiterbestand, führte Hauswedell zudem von 1963 bis 1974 in Baden-Baden eine Galerie mit Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Dr. Ernst Hauswedell trat als Sachverständiger in Rückerstattungsverfahren auf, z.B. im Fall Johanna Menke (StAHH 213-13_5358)
- SortedName_S:  Fa. Dr. Ernst Hauswedell & Co.
- DisplayName_S:  Fa. Dr. Ernst Hauswedell & Co.
- LastResidence_S:  Hamburg
- ResidencePerson_multi_facet_filter:  Hamburg
- Title_S:  Dr. phil.
- Occupation_S:  Buch- und Kunstantiquariat, Käufer in Hamburg
- Biography_S:  Gründer und Inhaber Dr. phil. Ernst L. Hauswedell (03.09.1901 in Hamburg - 02.11.1983)<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />seit 1. Januar 1969 Hauswedell & Nolte und bestand unter diesem Namen bis 2015 weiter
- HistoricalAddress_S:  Hamburg, Fontenay 4<br class="linefeed" />Hamburg, Esplanade 43 und 38<br class="linefeed" />(Esplanade 43 war auch Hauswedells Privatadresse)
- SecondarySource_S:  https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Hauswedell<br class="linefeed" />https://www.proveana.de/de/link/act20000880
- Comment_S:      1966: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland<br class="linefeed" />    1974: Medaille für Kunst und Wissenschaft der Freien und Hansestadt Hamburg<br class="linefeed" />    1981: Biermann-Ratjen-Medaille<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />In dem Verlag Hauswedell erschienen mehrere Schriften für Buch- und Kunstsammler. Neben seinem Hamburger Antiquariat und Auktionshaus – das in den 1950er-Jahren zu einem der führenden Auktionshäuser für wertvolle Bücher und Grafiken avancierte, seit 1. Januar 1969 Hauswedell & Nolte hieß und unter diesem Namen bis 2015 weiterbestand, führte Hauswedell zudem von 1963 bis 1974 in Baden-Baden eine Galerie mit Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Dr. Ernst Hauswedell trat als Sachverständiger in Rückerstattungsverfahren auf, z.B. im Fall Johanna Menke (StAHH 213-13_5358)
- SortedName_multi_facet:  Fa. Dr. Ernst Hauswedell & Co. (1935 - 2015)
- SortedName_multi_facet_filter:  Fa. Dr. Ernst Hauswedell & Co. (1935 - 2015)
- YearFrom_I:  1935
- lists_s:  Datings,Objects,WebLinks
- list_Datings_I:  1
- Datings_Dating_0_S:  1935 - 2015
- Datings_YearFrom_0_I:  1935
- Datings_YearTo_0_I:  2015
- list_Objects_I:  0
- list_WebLinks_I:  0
- list_Media_I:  0
- _version_:  1811173849527484400
- mediacount:  0
- goodsTest:  it works
- test:  4a56235e-c3e4-43b9-a20e-efb4e6830a27:rows=300&q=Module_ref:collection&sort=Subject_S_sort%20asc&fl=Key,Subjects_Name_0_S,Subjects_FirstName_0_S&fq=PeopleKeySearch_S:"4a56235e-c3e4-43b9-a20e-efb4e6830a27"
- goodsObj:  [object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]