Person: Hermann Hammerschlag
Bad Wildungen, letzter Wohnort: Hermannstraße 25 bei Blum.
Ehefrau: Irene Hammerschlag, geb. Viöhl
Tochter: Inge
Inhaber des Kaufhaus Hammerschlag Bad Wildungen.
Die Familie wollte emigirieren, wurde aber vorher deportiert und ermordet.
Hermann Hammerschlag wurde 1942 nach Auschwitz deportiert, Irene wurde 1942 mit der Tochter Inge (11 Jahre) nach Auschwitz deportiert.
Möglicherweise wurden Mutter und Tochter auf dem Weg ins Ausland deportiert (Deportation erfolgte ab Malines in Belgien, hierüber sollte auch das Umzugsgut verschickt werden).
Die Aktenlage zu diesem Fall ist kompliziert. In der Akte StAB Ra 1121 (Antragstellerin Luise Vöhl für das Umzugsgut ihrer Mutter Selma Blum, allerdings befinden sich kaum Informationen dazu in der Akte). Stattdessen besteht die Akte haupstächlich aus einem zweiten Antrag, und zwar dem ihres Ehemanns Henrich Vöhl, der als Erbe seiner Schwester und seiner Nichte (Irene und Inge Hammerschlag) einen Rückerstattungsantrag für deren Umzugsgut stellt.
Luise Vöhls Antrag zum Umzugsgut ihrer Mutter wurde vermutlich in Frankfurt/Main verhandelt.
https://stolpersteine-badwildungen.de/stolpersteine.php
(aufgerufen am 3.2.2022)
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de831061
(aufgereufen am 3.2.2022)
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de831062
(aufgereufen am 3.2.2022)
Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Person: Hermann Hammerschlag, Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/4712fd91-cd05-4b16-9a60-efb2267da566 (Zuletzt aktualisiert am: 22.9.2025)
- Key: 4712fd91-cd05-4b16-9a60-efb2267da566
- Module_ref: person
- Create_date: 2022-02-03T09:08:46Z
- Change_date: 2025-09-14T22:00:00Z
- Sync_date: 2025-09-22T15:20:29Z
- Type_S: Person
- TypePerson_multi_facet_filter: Person
- Name_S: Hammerschlag
- Subject_S_sort: Hammerschlag
- SimpleSearch: Hammerschlag,Hermann,Hermann Hammerschlag,Bad Wildungen,Bad Wildungen,Kaufmann,Bad Wildungen, letzter Wohnort: Hermannstraße 25 bei Blum.,StAB 4,54 Ra 1121,https://stolpersteine-badwildungen.de/stolpersteine.php<br class="linefeed" />(aufgerufen am 3.2.2022)<br class="linefeed" />https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de831061<br class="linefeed" />(aufgereufen am 3.2.2022)<br class="linefeed" />https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de831062<br class="linefeed" />(aufgereufen am 3.2.2022),Die Aktenlage zu diesem Fall ist kompliziert. In der Akte StAB Ra 1121 (Antragstellerin Luise Vöhl für das Umzugsgut ihrer Mutter Selma Blum, allerdings befinden sich kaum Informationen dazu in der Akte). Stattdessen besteht die Akte haupstächlich aus einem zweiten Antrag, und zwar dem ihres Ehemanns Henrich Vöhl, der als Erbe seiner Schwester und seiner Nichte (Irene und Inge Hammerschlag) einen Rückerstattungsantrag für deren Umzugsgut stellt. <br class="linefeed" />Luise Vöhls Antrag zum Umzugsgut ihrer Mutter wurde vermutlich in Frankfurt/Main verhandelt.<br class="linefeed" />,2 Koffer, 2 Kisten (Reisegepäck) und 1 Liftvan
- SimpleSearch2: Hammerschlag,Hermann,Hermann Hammerschlag,Bad Wildungen,Bad Wildungen,Kaufmann,Bad Wildungen, letzter Wohnort: Hermannstraße 25 bei Blum.,StAB 4,54 Ra 1121,https://stolpersteine-badwildungen.de/stolpersteine.php<br class="linefeed" />(aufgerufen am 3.2.2022)<br class="linefeed" />https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de831061<br class="linefeed" />(aufgereufen am 3.2.2022)<br class="linefeed" />https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de831062<br class="linefeed" />(aufgereufen am 3.2.2022),Die Aktenlage zu diesem Fall ist kompliziert. In der Akte StAB Ra 1121 (Antragstellerin Luise Vöhl für das Umzugsgut ihrer Mutter Selma Blum, allerdings befinden sich kaum Informationen dazu in der Akte). Stattdessen besteht die Akte haupstächlich aus einem zweiten Antrag, und zwar dem ihres Ehemanns Henrich Vöhl, der als Erbe seiner Schwester und seiner Nichte (Irene und Inge Hammerschlag) einen Rückerstattungsantrag für deren Umzugsgut stellt. <br class="linefeed" />Luise Vöhls Antrag zum Umzugsgut ihrer Mutter wurde vermutlich in Frankfurt/Main verhandelt.<br class="linefeed" />,2 Koffer, 2 Kisten (Reisegepäck) und 1 Liftvan
- FirstName_S: Hermann
- SortedName_S: Hammerschlag, Hermann
- DisplayName_S: Hermann Hammerschlag
- CityOfBirth_S: Bad Wildungen
- LastResidence_S: Bad Wildungen
- ResidencePerson_multi_facet_filter: Bad Wildungen
- Occupation_S: Kaufmann
- Biography_S: Ehefrau: Irene Hammerschlag, geb. Viöhl<br class="linefeed" />Tochter: Inge<br class="linefeed" />Inhaber des Kaufhaus Hammerschlag Bad Wildungen.<br class="linefeed" />Die Familie wollte emigirieren, wurde aber vorher deportiert und ermordet.<br class="linefeed" />Hermann Hammerschlag wurde 1942 nach Auschwitz deportiert, Irene wurde 1942 mit der Tochter Inge (11 Jahre) nach Auschwitz deportiert.<br class="linefeed" />Möglicherweise wurden Mutter und Tochter auf dem Weg ins Ausland deportiert (Deportation erfolgte ab Malines in Belgien, hierüber sollte auch das Umzugsgut verschickt werden).<br class="linefeed" /><br class="linefeed" />
- HistoricalAddress_S: Bad Wildungen, letzter Wohnort: Hermannstraße 25 bei Blum.
- PrimarySource_S: StAB 4,54 Ra 1121
- SecondarySource_S: https://stolpersteine-badwildungen.de/stolpersteine.php<br class="linefeed" />(aufgerufen am 3.2.2022)<br class="linefeed" />https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de831061<br class="linefeed" />(aufgereufen am 3.2.2022)<br class="linefeed" />https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de831062<br class="linefeed" />(aufgereufen am 3.2.2022)
- Comment_S: Die Aktenlage zu diesem Fall ist kompliziert. In der Akte StAB Ra 1121 (Antragstellerin Luise Vöhl für das Umzugsgut ihrer Mutter Selma Blum, allerdings befinden sich kaum Informationen dazu in der Akte). Stattdessen besteht die Akte haupstächlich aus einem zweiten Antrag, und zwar dem ihres Ehemanns Henrich Vöhl, der als Erbe seiner Schwester und seiner Nichte (Irene und Inge Hammerschlag) einen Rückerstattungsantrag für deren Umzugsgut stellt. <br class="linefeed" />Luise Vöhls Antrag zum Umzugsgut ihrer Mutter wurde vermutlich in Frankfurt/Main verhandelt.<br class="linefeed" />
- SortedName_multi_facet: Hammerschlag, Hermann (5.7.1894 - ?.?.1942)
- SortedName_multi_facet_filter: Hammerschlag, Hermann (5.7.1894 - ?.?.1942)
- Objects_multi_facet: a067a89f-7e0a-4c66-89d5-3cc63f62f537
- Objects_multi_facet_filter: a067a89f-7e0a-4c66-89d5-3cc63f62f537
- lists_s: Datings,Objects,WebLinks
- list_Datings_I: 1
- Datings_Dating_0_S: 5.7.1894 - ?.?.1942
- list_Objects_I: 1
- Objects_ObjectTitle_0_S: 2 Koffer, 2 Kisten (Reisegepäck) und 1 Liftvan
- list_WebLinks_I: 0
- list_Media_I: 0
- _version_: 1843977981495607300
- mediacount: 0
- goodsTest: it works
- test: 4712fd91-cd05-4b16-9a60-efb2267da566:rows=300&q=Module_ref:collection&sort=Subject_S_sort%20asc&fl=Key,Subjects_Name_0_S,Subjects_FirstName_0_S&fq=(Key:"a067a89f-7e0a-4c66-89d5-3cc63f62f537"%20OR%20PeopleKeySearch_S:"4712fd91-cd05-4b16-9a60-efb2267da566")
- goodsObj: [object Object]