Die LostLift Datenbank

Umzugsgut: Benno (Bruno) Korner (Kohn)

 
Person
 
Umzugsgut
1 Koffer (enthielt fast ausschließlich reines Tafelsilber)
Bezeichnung
B.K. 213
Gewicht / Maße
58 kg
 
Route
Mährisch Ostrau -> Hamburg -> D HAMM -> (Sydney, Australien) -> Hamburg
 
Datierung
- 1944
Referenznummer
K 361, Pflegschaft 202, 53 HL 1031/44 - WHB Nr. 610/44
 

Provenienz:


Transport (See)

  18.10.1939

D HAMM - Hamburg-Amerika Line (HAPAG)
Hamburg -> (Sydney) -> Hamburg

mehr

EUR Hamburg/Sydney 53 / Position 40/514

StAHH 314-15_47 UA 9
StAHH 314-15_Pfl_0498

Lagerung

 

Hamburg-Amerika-Linie (HAPAG)
Kaischuppen 74 a
Gesamtkosten für Lagerung und Transport

mehr

54,60 RM

StAHH 314-15_Pfl_0498
StAHH 213-1_2825 Rückerstattungssache Benno Korner gegen Rechtsanwalt Dr. Hermann Naumann und Heinrich Dorn, 1952

Beschlagnahmung

 

Führungsstab Wirtschaft für den Wehrwirtschaftsbezirk X, Hamburg
Beeschlagnahmt und Heinrich Dorn zur Versteigerung freigegeben worden.

mehr

EUR

StAHH 314-15_Pfl_0498

Treuhänder

 

Heinrich Dorn
Pflegschaft 202

mehr

EUR

StAHH 314-15_47 UA 9
StAHH 213-1_2825 Rückerstattungssache Benno Korner gegen Rechtsanwalt Dr. Hermann Naumann und Heinrich Dorn, 1952

Treuhänder

 

Hermann Naumann
Pflegschaft 202

mehr

EUR

StAHH 213-1_2825 Rückerstattungssache Benno Korner gegen Rechtsanwalt Dr. Hermann Naumann und Heinrich Dorn, 1952

Zoll

 


mehr

999 RM

StAHH 314-15_Pfl_0498

Versteigerung

10.1941 

Fa. Carl F. Schlüter

mehr

4541 RM
Netto: 3859,85 RM
lt. Aufstellung
beinhaltete laut StAHH 213-1_2825 unter anderem Tafelsilber

StAHH 314-15_47 UA 9
StAHH 213-1_2825

Kauf

 


Tafelsilber

mehr

EUR

StAHH 213-1_2825 Rückerstattungssache Benno Korner gegen Rechtsanwalt Dr. Hermann Naumann und Heinrich Dorn, 1952

Überweisung

01/1942 

Heinrich Dorn
Neue Sparcasse von 1864
Kt. 605333
"Konsul a.D. Heinrich Dorn & RA Dr. Hermann Naumann, Hamburg Abwesenheitspflegschaft für unbekannte Zahlungsempfänger zu Gunsten der Pflegschaftsnummer 202"

mehr

2430,52 RM

StAHH 314-15_Pfl_0498
StAHH 213-1 2825

Überweisung

27.09.1944 


Neue Sparcasse von 1864
Sparkonto 1 207 620
Pfleger hinterlegten Sparbuch zugunsten des "Konnossementsinhaber Hamburg-Sydney B.K. 1 Kiste Umzugsgut 58 Kilo (Aktenzeichen 53 HL 1031/44 - WHB Nr. 610/44)" bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichtes.

mehr

2558,60 RM

StAHH 213-1_2825 Rückerstattungssache Benno Korner gegen Rechtsanwalt Dr. Hermann Naumann und Heinrich Dorn, 1952

Rückerstattungsverfahren

1950  1950

Landgericht Hamburg - Wiedergutmachung

mehr

EUR

StAHH 213-13_3824 Korner, Benno, 1950-1950

Rückerstattungsverfahren

1950  1951

Landgericht Hamburg - Wiedergutmachung

mehr

EUR

StAHH 213-13_3823 Korner, Benno, 1950-1951

Rückerstattungsverfahren

1952 

Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg (OLG)
Enthält: Verfahren gegen Rechtsanwalt Dr. Naumann und Konsul a. D. Dorn wegen Versteigerung von Tafelsilber des Antragsstellers im Jahre 1941 in ihrer Funktion als Abwesenheitspfleger für die Eigentümer sämtlicher Ladungspartien des Dampfers "Hamm".
Benno Korner gegen Hermann Neumann und Heinrich Dorn sowie Carl F. Schlüter, das Deutsche Reich und die Hansestadt Hamburg
Korner fordert u.a. eine Rückzahlung der Pflegschaftsgebühren, Provisionen, Zoll etc. Fordert eine Entschädigung von 669,00 bzw. 963,- australischen Pfund. Weiter fordet er die Auszahlung des hinterlegten Erlös von 2430,52 RM (153,1 DM). 1947 wandte sich Korner wegen der Auszahlung des hinterlegten Erlöses an die Hinterlegungsstelle des Amtsgerichtes.
Kammer hat die Ansprüche mit Beschluss vom 16.11.1950 zurückgewiesen. Korner legte Beschwerde ein und OLG hob den Beschluss daraufhin auf.
Nach Prüfung weist OLG Ansprüche am 23.4.1952 zurück. Pfleger gaben an rassische Gründe hätten bei Veräußerung der Güter keinen Einfluss gehabt. Auch OLG begründet, jegliche Güter wären veräußert worden und es wäre nicht bekannt gewesen bzw. hätte keinen Einfluss gehabt, dass Korner Jude war. Ein Beschluss für die britische Zone des Board of Review würde außerdem besagen, dass bares Geld nicht als Vermögensgegenstand angesehen würde (sofern nicht mehr in physischer Form vorhanden) und somit auch nicht rückertsattet werden könne. OLG argumentiert weiterhin Korner hätte nicht glaubhaft machen können, Eigentümer des Koffers zu sein. Aus einem Schreiben ginge hervor, dass auch Ilka und Ruth Korner Eigentümnerinnen waren.
Korner reicht am 15.7.1953 Beschwerde ein, diese wird als unbegründet zurückgewiesen.

mehr

EUR

StAHH 213-1_2825 Rückerstattungssache Benno Korner gegen Rechtsanwalt Dr. Hermann Naumann und Heinrich Dorn, 1952

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }