Die LostLift Datenbank

Umzugsgut: Richard Julius Goldschmidt

 
Person
 
Umzugsgut
2 Liftvan und 3 Kolli
Bezeichnung
FWN 1236/2 (Liftvan), FWN 1236/3 (Kiste), FWN 1236/4 (Pack Skier), FWN 1236/5 (Pack Drahtrahmen)
Gewicht / Maße
1.270 kg (Liftvan)
 
Route
Hannover -> Bremen (2 Liftvan) -> Schiff D LEUNA (3 Kolli) -> (Australien und USA?) -> Hamburg
 
Datierung
1939
Referenznummer
Pflegschaft 370 (Hamburg)
 

Provenienz:


Transport (Land)

1939 

Fa. F.W. Neukirch
Hannover -> Bremen

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5074

Transport (See)

1939 

D LEUNA - Hamburg-Amerika Line (HAPAG)
D LEUNA
Bremen oder Hamburg -> (?) -> Hamburg
Transport der 3 Kolli

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5074
StAHH 314-15_47 UA 9

Lagerung

25.01.1939  02.01.1941

Fa. Bremer Lagerhaus-Gesellschaft BLG
Bremen, BLG Lagernr. 377a (1 Liftvan)

mehr

EUR

StAB 4,42/3-85 (über F.W. Neukirch)

Lagerung

Herbst 1939 


Hamburg. Lagerung der 3 Kolli.

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5074

Treuhänder

 

C.F. Behrendt/Berendt
Pflegschaft 370 über 3 Kolli in Hamburg

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5074
StAHH 314-15_47 UA 9

Vernichtung Übersiedlungsgut

02.01.1941 


2 Liftvan inkl. Inventar während der Lagerung in Bremen durch einen Luftangriff vernichtet.
Für das Datum der Vernichtung gibt es unteschiedliche Angaben: 17./18.05.1940 laut Rü 5074 und 02.01.1941 laut StAB 4,42/3-85 (4 Listen der BLG).

mehr

EUR

StAB 4,42/3-85
StAB 4,54 Rü 5074

Rückerstattungsverfahren

01.10.1957  20.11.1958

Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
Fall 1 (3 Kolli, die in Hamburg vom Treuhänder Berendt zugunsten des Deutschen Reichs verwertet wurden): Verweisung an das Wiedergutmachungsamt beim Landgericht Hamburg.
Fall 2 (2 Liftvan, die in Bremen durch Luftangriffe vernichtet wurden): der Antrag auf Rückerstattung der beiden Liftvan wird zurückgewiesen, da die Liftvan zerstört wurden, bevor das Deutsche Reich das Gut beschlagnahmt hatte. Es wird in diesem Verfahren beschlossen, dass das zuviel gezahlte Transport- und Lagergeld zurückgezahlt wird: 1.582,45 RM => 158,24 DM + 39,56 DM (Zuschlag von 25 % zur Abgeltung der Zinsen) = 197,80 DM.

mehr

197,80 DEM

StAB 4,54 Rü 5047

Rückerstattungsverfahren

26.03.1959  29.03.1962

Landesamt für Wiedergutmachung Bremen
Grete Hammerschlag hat 1959 einen Antrag auf Rückerstattung für 2 Liftvan, die 1939 mit der Firma F.W. Neukirch von Hannover nach Bremen gebracht wurden gestellt. Die Rückerstattungsakte ist dünn, sie beinhaltet wenig sachdienliche Informationen zum Inventar und Transport des Umzugsgutes. Der Name ihres geschiedenes Ehemanns wird in diesem Verfahren nur am Rande erwähnt: zu dem Zeitpunkt läuft auch ein Verfahren auf Rückerstattung in Hannover, auf das sich bezogen wird. Nur wegen dieser Namenserwähnung konnten wir den Fall von Greta Hammerschlag mit dem von Richard Goldschmidt in Verbindung bringen.
Das Verfahren von Greta Hammerschlag (StAB 4,54 Rü 5578) wird von ihrem Anwalt zurückgenommen, weil die Vernichtung der Liftvan in Bremen nachgewiesen wurde.

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5578



Zusatzinformationen



Einer der beiden Liftvan war insofern besonders, weil er von einem Tischler in Hannover (Smolke) so gefertigt worden war, dass er später als Hausinventar zu verwenden gewesen wäre, u.a. eine eingebaute Schuhputzkiste und ein Küchenleiterstuhl (Aussage Greta Hammerschlag in StAB 4,54 Rü 5578).

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }