Person: Herta Liebermann, geb. Schlabowski
Altenburg, Thüringen
Berlin, Maybacherufer 13/15
Berlin, Friedrichstr. 31
Eltern: Elias und Emma Schlabowski, geb. Rosenstein (1.09.1869 in Guttstadt)
Geschwister: Arthur Schlabowsky und Lotte Bing
Ehemann: Bernhard Liebermann
Töchter: Else Liebermann (23.12.1930 in Altenburg) und Margot Liebermann (2.03.1935 in Altenburg)
Dem Ehemann Bernhard Liebermann gelang im August 1939 die Ausreise nach Bolivien. Herta Liebermann, ihre beiden Töchter und ihre Mutter zogen von Altenburg zu Verwandten nach Berlin, um dort auf ihre Ausreise nach Bolivien zu warten. Am 17. Oktober 1942 wurden sie von Berlin nach Riga deportiert und nur fünf Tage später ermordet.
StAHH 213-13_17819 - Lustig, Franz (enthält mehrere Anträge der JTC)
Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (II) Nr. 23289
https://kunterbunte19.net/die-judischen-eigentumerinnen/
Christian Repkewitz: Verblasste Spuren… II – Lebens- und Leidenswege jüdischer Einwohner des Altenburger Landes von 1869 bis 1945′, 2016, Selbstverlag, ISBN 978-3-00-054453-8
Kathrin Kleibl – Susanne Kiel (Hrsg.), LostLift Datenbank, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Person: Herta Liebermann, geb. Schlabowski , Permalink: https://lostlift.dsm.museum/de/detail/person/a907dfaa-268c-45c8-8eb4-a8ff27e6dc7c (Zuletzt aktualisiert am: 22.9.2025)
- Key: a907dfaa-268c-45c8-8eb4-a8ff27e6dc7c
- Module_ref: person
- Create_date: 2022-05-20T10:00:59Z
- Change_date: 2025-09-10T22:00:00Z
- Sync_date: 2025-09-22T15:20:20Z
- Type_S: Person
- TypePerson_multi_facet_filter: Person
- Name_S: Liebermann, geb. Schlabowski
- Subject_S_sort: Liebermann, geb. Schlabowski
- SimpleSearch: Liebermann, geb. Schlabowski ,Herta,Herta Liebermann, geb. Schlabowski,Guttstadt,Berlin,weiblich,Arbeiterin,Altenburg, Thüringen <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Berlin, Maybacherufer 13/15<br class="linefeed" />Berlin, Friedrichstr. 31 ,StAHH 213-13_17819 - Lustig, Franz (enthält mehrere Anträge der JTC)<br class="linefeed" />Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (II) Nr. 23289,https://kunterbunte19.net/die-judischen-eigentumerinnen/<br class="linefeed" />Christian Repkewitz: Verblasste Spuren… II – Lebens- und Leidenswege jüdischer Einwohner des Altenburger Landes von 1869 bis 1945′, 2016, Selbstverlag, ISBN 978-3-00-054453-8,2 Liftvan
- SimpleSearch2: Liebermann, geb. Schlabowski ,Herta,Herta Liebermann, geb. Schlabowski,Guttstadt,Berlin,weiblich,Arbeiterin,Altenburg, Thüringen <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Berlin, Maybacherufer 13/15<br class="linefeed" />Berlin, Friedrichstr. 31 ,StAHH 213-13_17819 - Lustig, Franz (enthält mehrere Anträge der JTC)<br class="linefeed" />Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (II) Nr. 23289,https://kunterbunte19.net/die-judischen-eigentumerinnen/<br class="linefeed" />Christian Repkewitz: Verblasste Spuren… II – Lebens- und Leidenswege jüdischer Einwohner des Altenburger Landes von 1869 bis 1945′, 2016, Selbstverlag, ISBN 978-3-00-054453-8,2 Liftvan
- FirstName_S: Herta
- SortedName_S: Liebermann, geb. Schlabowski , Herta
- DisplayName_S: Herta Liebermann, geb. Schlabowski
- CityOfBirth_S: Guttstadt
- CityOfDeath_S: Riga
- LastResidence_S: Berlin
- ResidencePerson_multi_facet_filter: Berlin
- Sex_S: weiblich
- Occupation_S: Arbeiterin
- Biography_S: Eltern: Elias und Emma Schlabowski, geb. Rosenstein (1.09.1869 in Guttstadt) <br class="linefeed" />Geschwister: Arthur Schlabowsky und Lotte Bing<br class="linefeed" />Ehemann: Bernhard Liebermann<br class="linefeed" />Töchter: Else Liebermann (23.12.1930 in Altenburg) und Margot Liebermann (2.03.1935 in Altenburg) <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Dem Ehemann Bernhard Liebermann gelang im August 1939 die Ausreise nach Bolivien. Herta Liebermann, ihre beiden Töchter und ihre Mutter zogen von Altenburg zu Verwandten nach Berlin, um dort auf ihre Ausreise nach Bolivien zu warten. Am 17. Oktober 1942 wurden sie von Berlin nach Riga deportiert und nur fünf Tage später ermordet.
- HistoricalAddress_S: Altenburg, Thüringen <br class="linefeed" /><br class="linefeed" />Berlin, Maybacherufer 13/15<br class="linefeed" />Berlin, Friedrichstr. 31
- PrimarySource_S: StAHH 213-13_17819 - Lustig, Franz (enthält mehrere Anträge der JTC)<br class="linefeed" />Brandenburgisches Landeshauptarchiv (BLHA), Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (II) Nr. 23289
- SecondarySource_S: https://kunterbunte19.net/die-judischen-eigentumerinnen/<br class="linefeed" />Christian Repkewitz: Verblasste Spuren… II – Lebens- und Leidenswege jüdischer Einwohner des Altenburger Landes von 1869 bis 1945′, 2016, Selbstverlag, ISBN 978-3-00-054453-8
- SortedName_multi_facet: Liebermann, geb. Schlabowski , Herta (26.08.1902 - 22.10.1942)
- SortedName_multi_facet_filter: Liebermann, geb. Schlabowski , Herta (26.08.1902 - 22.10.1942)
- YearFrom_I: 1902
- MonthFrom_I: 8
- DayFrom_I: 26
- Objects_multi_facet: 1a4a307f-b344-4ad8-8ae4-98e054a264ef
- Objects_multi_facet_filter: 1a4a307f-b344-4ad8-8ae4-98e054a264ef
- lists_s: Datings,Objects,WebLinks
- list_Datings_I: 1
- Datings_Dating_0_S: 26.08.1902 - 22.10.1942
- Datings_YearFrom_0_I: 1902
- Datings_YearTo_0_I: 1942
- Datings_MonthFrom_0_I: 8
- Datings_MonthTo_0_I: 10
- Datings_DayFrom_0_I: 26
- Datings_DayTo_0_I: 22
- list_Objects_I: 1
- Objects_Attribute_0_S: gesichert
- Objects_ObjectTitle_0_S: 2 Liftvan
- list_WebLinks_I: 0
- list_Media_I: 0
- _version_: 1843977981456810000
- mediacount: 0
- goodsTest: it works
- test: a907dfaa-268c-45c8-8eb4-a8ff27e6dc7c:rows=300&q=Module_ref:collection&sort=Subject_S_sort%20asc&fl=Key,Subjects_Name_0_S,Subjects_FirstName_0_S&fq=(Key:"1a4a307f-b344-4ad8-8ae4-98e054a264ef"%20OR%20PeopleKeySearch_S:"a907dfaa-268c-45c8-8eb4-a8ff27e6dc7c")
- goodsObj: [object Object]