Die LostLift Datenbank

Umzugsgut: Eugenie Mach, geb. Pick

 
Person
 
Umzugsgut
1 Liftvan
Bezeichnung
M. 103615 (unklar)
Gewicht / Maße
4.000 kg, 5 m Länge, 5 x 2,20 x 2,30 m, 25,3 m³
 
Route
Wien -> Bremen -> (Sydney)
 
Datierung
1939
Referenznummer
 

Provenienz:


Transport (Land)

Juli 1939 

Fa. Schenker & Co.
Wien -> Bremen (Ursprünglich war eine Versendung über den Hafen Hamburg geplant.)

mehr

3775,50 RM

StAB 4,54 Rü 5630. Fa. Schenker & Co., Zweigniederlassung Wien, Wien IV., Wohllebeng. 8.
Auftraggeberin des Transports war Josefine Pick, die Mutter von Eugenie Mach.

Lagerung

 

Beschlagnahmung

5.12.1939 

Finanzamt Innere Stadt, Ost Wien, Vollstreckungsstelle
"Pfändungsverfügung vom 5.12.1939, Stuernummer 4570 wegen einer nicht bezahlten Reichsfluchtsteuer in Höhe von RM 13.250"

mehr

EUR

StAb 4,54 Rü 5630

Versteigerung

 


Bremen

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5630. Bis auf eine Kiste, die nach Wien zurücktransportiert worden ist, wurde das gesamte Inventar des Liftvan in Bremen versteigert.

Beschlagnahmung

 

Gestapo Wien
Beschlagnahmung der Kiste mit Textilien, die Fa. Schenker in Bremen für Eugenie Mach während der Versteigerung in Bremen ersteigert hatte um sie nach Wien zurückzusenden. Diese wurde anschließend im Dorotheum versteigert. Nr.: V 2250/57.

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5630

Versteigerung

 

Dorotheum Wien
Wien, Dorotheum.
Versteigerte Gegenstände: 48 rein Leinen Leintücher mit E.P. handgestickt, weitere 25 Leinen Tücher (Tischtücher, Kissenbezüge, Geschirrtücher, Servietten), sämtlich mit E.P. bestickt und anderen Stickereien

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5630. Eine Kiste mit Textilien wurde nach Wien zurückgesendet, nachdem sie durch die Fa. Schenker im Auftrag von Eugenie Mach in Bremen ersteigert wurde. Sie wollte diese Gegenstände für sich gerettet wissen. Nachdem diese in Wien angekommen waren, wurden sie allerdings im Dorotheum versteigert.

Kauf

 


48 reine Leinentücher, handbestickt mit E.P. und andere Leinenwäsche. Angefertigt von Frau Zinner, Annagasse, Wien I. Wert 5.500 Vorkriegsschillinge.
Lt. Schreiben Schenker von Bremen nach Wien zurücktransportiert und im Dorotheum in Wien zur Versteigerung gekommen.

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5630

Kauf

 


12 echte Miniaturen mit Elfenbeinrahmen

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5630

Kauf

 


Elfenbeinfigur "Der Spaziergang von Schiller" auf schwarzem Sockel

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5630

Kauf

 


Meissen Porzellanfigur "Die Musikanten"

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5630

Kauf

 


Ölgemälde Doxa "Stillleben"

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5630

Kauf

 


3 (oder 4) Paar neue Ski

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5630

Kauf

 


Steinway Klavier

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5630

Kauf

 


Komplettes Speisezimmer aus Eichenholz, gebaut von Mercur, Wien I (1935)

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5630

Kauf

 


Salon-Ausstattung, gebaut von Bauer, Wien 3, Löwengasse (1936)

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5630

Kauf

 


1 großer Perserteppich (Yoroghan), Wert: 1.250 Vorkriegsschillinge und 1 weiterer Perserteppich

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5630

Kauf

 


Kinderzimmer Ausstattung aus Chrom und Schleiflack (1937)

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5630

Kauf

 


28 hochwertige Silbergegenstände (handgearbeitet), neu (Wert: 8.720 Vorkreigsschillinge). Der Ehemann war Silberschmied oder Silberwarenhändler in Wien.

mehr

EUR

StAB 4,54 Rü 5630

Rückerstattungsverfahren

28.02.1958  21.11.1960

Landesamt für Wiedergutmachung Bremen

mehr

10000 DEM

StAB 4,54 Rü 5630

 
 
 
.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; } .svgLeibnizLogo { fill: #002c50; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; }